(Siehe auch Einführung – Erkrankungen der Nierentubuli.)
Das Gen, das das Liddle-Syndrom auslöst, ist dominant; das heißt, dass die Kinder einer Person mit dieser Krankheit ein 50-prozentiges Risiko haben, diese auch zu bekommen.
Das Liddle-Syndrom verursacht nicht immer Symptome. wenn doch, dann setzen Symptome wie Bluthochdruck oft bereits in der Kindheit oder im frühen Erwachsenenalter ein. Zudem sind die Kaliumspiegel im Blut niedrig, die Bikarbonatwerte dagegen hoch.
Diagnose
Neben der Diagnose von Bluthochdruck bei jungen Menschen, wird außerdem ein niedriger Natriumspiegel im Urin gemessen. Zudem werden niedrige Werte von Hormonen im Blut gemessen, die den Natriumgehalt im Blut und damit auch den Blutdruck regulieren (Renin und Aldosteron).
Es können auch Gentests durchgeführt werden.