Am Kehlkopf bzw. Larynx befinden sich die Stimmlippen oder Stimmbänder, mit deren Hilfe wir Sprachlaute formen können. Teil des Kehlkopfs ist der sicht- und spürbare Schildknorpel in der Mitte des Halses. Dieser Knorpel wird auch als „Adamsapfel“ bezeichnet.
Das Trommelfell ist eine dünne Membran (wie die Haut) im Ohr. Es wird wie die Haut über einer Trommel gedehnt und schwingt, wenn es mit Schall in Berührung kommt. Die Vibrationen wandern in das Mittel- und Innenohr und werden zu Nervensignalen umgewandelt. Die Nervensignale gelangen ins Gehirn, sodass Sie das Geräusch wahrnehmen. Das Trommelfell hält auch Wasser und Schmutz ab und schützt so die winzigen Knochen im Ohr.