Msd Manual

Please confirm that you are not located inside the Russian Federation

honeypot link

Ventrikuläre Einzelschläge (ventrikuläre Extrasystole)

(Ektope ventrikuläre Tachykardie; ventrikuläre Extrasystole)

Von

L. Brent Mitchell

, MD, Libin Cardiovascular Institute of Alberta, University of Calgary

Überprüft/überarbeitet Jan 2023
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
Kurzinformationen

Ventrikuläre Extrasystole ist ein zusätzlicher Herzschlag, der durch ungewöhnliche elektrische Impulse in den Ventrikeln (den unteren Kammern des Herzens) entsteht, bevor der normale Herzschlag erfolgt.

  • Das Hauptsymptom ist ein stolpernder Herzschlag.

  • Die Diagnose wird anhand einer Elektrokardiographie erstellt.

  • Zur Behandlung reicht es gewöhnlich aus, die Auslöser solcher Schläge, wie Stress, Koffein und Alkohol zu vermeiden.

Der elektrische Strom, der jeden Herzschlag auslöst, wird von dem Schrittmacher des Herzens (dem sogenannten Sinus- oder Sinuatrial-Knoten) abgegeben, der in der Spitze der oberen rechten Herzkammer (des rechten Vorhofs) sitzt. Manchmal wird ein Herzschlag jedoch von einer der unteren Herzkammern, den Ventrikeln, ausgelöst.

Ventrikuläre Einzelschläge kommen besonders bei älteren Menschen häufig vor. Diese Art von Herzrhythmusstörungen kann durch Stress entstehen, durch Koffein (in Getränken und Speisen), Alkohol oder die Anwendung von Erkältungs- oder Heuschnupfenmedikamenten mit Wirkstoffen, die das Herz anregen, wie Pseudoephedrin. Zu den weiteren Ursachen gehören die koronare Herzkrankheit Überblick über koronare Herzkrankheit (KHK) Bei der koronaren Herzkrankheit (KHK) ist die Blutversorgung des Herzmuskels verringert oder völlig unterbrochen. Der Herzmuskel benötigt eine konstante Versorgung mit Blut, das mit Sauerstoff... Erfahren Sie mehr Überblick über koronare Herzkrankheit (KHK) (besonders während oder kurz nach einem Herzinfarkt Akute Koronarsyndrome (Herzinfarkt, Myokardinfarkt, instabile Angina pectoris) Akute Koronarsyndrome sind die Konsequenz aus einem plötzlichen Verschluss in einer Koronararterie. Dieser Verschluss führt je nach Lage und Größe zu einer instabilen Angina pectoris oder einem... Erfahren Sie mehr Akute Koronarsyndrome (Herzinfarkt, Myokardinfarkt, instabile Angina pectoris) ) und Erkrankungen, bei denen sich die Ventrikel vergrößern, wie Herzinsuffizienz Herzinsuffizienz (CHF) Bei einer Herzinsuffizienz (einem Herzversagen) kann das Herz nicht mit den Anforderungen des Körpers mithalten. Das führt zu einem verringerten Blutfluss, einer Stauung des Blutes in den Venen... Erfahren Sie mehr Herzinsuffizienz (CHF) und Erkrankungen der Herzklappen Übersicht über Erkrankungen der Herzklappen Die Herzklappen regulieren den Blutfluss durch die beiden kleinen, runden, oben gelegenen Vorhöfe (Atria) und die beiden größeren länglichen, tiefer gelegenen Kammern (Ventrikel). In jeden Ventrikel... Erfahren Sie mehr Übersicht über Erkrankungen der Herzklappen .

Symptome ventrikulärer Einzelschläge

Einzelne ventrikuläre Einzelschläge beeinflussen die Pumpleistung des Herzens nur wenig; sie verursachen gewöhnlich keine Symptome, außer sie treten extrem häufig auf. Das Hauptmerkmal besteht in heftigem oder stolperndem Herzschlag (Palpitation). Für Menschen ohne Herzkrankheit sind ventrikuläre Einzelschläge nicht bedrohlich. Wenn sie jedoch häufig bei Menschen mit einer strukturellen Herzkrankheit (z. B. Herzklappenstörung oder Herzinfarkt) auftreten, können sie gefährlichere Rhythmusstörungen nach sich ziehen, wie ventrikuläre Tachykardie Ventrikuläre Tachykardie Bei der ventrikulären Tachykardie handelt es sich um einen Herzrhythmus durch die Ventrikel (die unteren Kammern des Herzens), bei der eine Herzfrequenz von mindestens 120 Schlägen pro Minute... Erfahren Sie mehr Ventrikuläre Tachykardie und Kammerflimmern Kammerflimmern Beim Kammerflimmern handelt es sich um eine potenziell tödliche, unkoordinierte Serie von sehr schnellen und nutzlosen Kontraktionen der Ventrikel (der unteren Kammern des Herzens); ausgelöst... Erfahren Sie mehr Kammerflimmern ; dies kann den plötzlichen Tod bedeuten.

Diagnose ventrikulärer Einzelschläge

Behandlung ventrikulärer Einzelschläge

  • Änderung der Lebensweise

  • Manchmal Betablocker

Bei ansonsten gesunden Menschen ist keine Behandlung nötig, außer der Vermeidung von Stress, Koffein, Alkohol und frei verkäuflichen Erkältungs- oder Heuschnupfenmedikamenten mit Wirkstoffen, die das Herz anregen.

Medikamente werden selten benutzt, da das Risiko von Nebenwirkungen des Medikaments gewöhnlich den Nutzen überwiegt. Eine Ausnahme sind Menschen, die kürzlich einen Herzinfarkt hatten oder an einer Herzinsuffizienz leiden, die Beschwerden verursacht. Die Überlebenschancen solcher Patienten werden durch die Behandlung mit Betablockern (siehe Tabelle ) verbessert.

Weitere Informationen

Die folgenden Quellen in englischer Sprache können nützlich sein. Bitte beachten Sie, dass das MANUAL nicht für den Inhalt dieser Quelle verantwortlich ist.

HINWEIS: Dies ist die Ausgabe für Patienten. ÄRZTE: DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
NACH OBEN