Msd Manual

Please confirm that you are not located inside the Russian Federation

honeypot link

Impetigo (Grindflechte) und Ekthym

Von

Wingfield E. Rehmus

, MD, MPH, University of British Columbia

Vollständige Überprüfung/Überarbeitung Apr 2021
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
Quellen zum Thema

Impetigo ist eine oberflächliche Infektion der Haut, hervorgerufen durch Staphylococcus aureus und/oder Streptococcus pyogenes, die zur Bildung von grindigen, gelblich-verkrusteten, wunden Stellen und manchmal Eiterbläschen führt. Ein Ekthym ist eine Form von Impetigo, die tiefer in die Haut reichende Geschwüre verursacht.

Impetigo ist weit verbreitet. Am meisten sind davon Kinder betroffen. Impetigo kann überall am Körper auftreten, am häufigsten jedoch im Gesicht, an den Armen und den Beinen. Eine Art der Impetigo verursacht Bläschen (bullöse Impetigo), die unterschiedlich groß sind und tage- bis wochenlang bestehen bleiben können.

Impetigo betrifft oftmals normale Haut, kann aber auch nach einer Verletzung oder einer Krankheit entstehen, die zu Schädigungen der Haut führen, wie z. B. nach einer Pilzinfektion, einem Sonnenbrand oder einem Insektenstich. Mangelnde Hygiene und feuchte Umgebungen sind weitere Risikofaktoren. In der Nase mancher Menschen leben Staphylokokken oder Streptokokken, die keine Infektion verursachen. Diese Menschen bezeichnet man als „nasale Träger“. Personen, welche die Bakterien in sich tragen, jedoch keine Symptome aufweisen, werden als Träger bezeichnet. Aus der Nase von Trägern können die Bakterien über die Hände zu anderen Körperregionen gelangen, was manchmal zu wiederkehrenden Infektionen oder zu Infektionen bei anderen Menschen führen kann.

Impetigo ist sehr ansteckend; das gilt sowohl für andere Hautbereiche der betroffenen Person als auch für andere Menschen.

Symptome von Impetigo und Ekthym

Impetigo und Ekthym jucken und sind leicht schmerzhaft. Häufig verleitet der Juckreiz, insbesondere bei Kindern, zum heftigen Kratzen, wodurch sich die Infektion ausbreitet.

Impetigo verursacht typischerweise Ansammlungen kleiner Bläschen, die aufplatzen und eine honigfarbige Kruste über den wunden Stellen (Geschwüren) bilden. Bullöses Impetigo ist ähnlich, unterscheidet sich lediglich darin, dass die wunden Stellen sich schnell vergrößern und große Blasen bilden. Die Blasen platzen und legen offene Haut frei, die dann mit einer honigfarbigen Kruste bedeckt ist.

Beispiele für Impetigo

Ein Ekthym ist durch kleine, flache Geschwüre gekennzeichnet, die wie ausgestanzt wirken und manchmal Eiter enthalten. Die Kruste, die die Geschwüre bedeckt, ist dicker als bei Impetigo. Ihre Färbung ist braunschwarz. Das Gebiet um die Geschwüre ist in der Regel purpurrot und geschwollen.

Diagnose von Impetigo und Ekthym

  • Untersuchung durch den Arzt

Die Diagnose von Impetigo und Ekthym stützt sich auf das Aussehen des Ausschlags.

Bei Personen, bei denen wiederholt Infektionen auftreten, wird ein Abstrich genommen und an ein Labor geschickt, um zu bestimmen, ob sie nasale Träger von Staphylokokken oder Streptokokken sind.

Behandlung von Impetigo und Ekthym

  • Antibiotische Salben oder Cremes

  • Mitunter Antibiotika-Tabletten

Der infizierte Bereich sollte mehrmals am Tag ausgiebig mit Wasser und Seife gewaschen werden, um die Krusten zu entfernen.

Kleine Impetigo-Bereiche werden mit antibiotischen Salben oder Cremes behandelt, die direkt auf die Haut (topisch) aufgetragen werden. Bei größeren Hautbereichen oder wenn die Anwendung topischer Antibiotika nicht hilft, ist unter Umständen ein oral einzunehmendes Antibiotikum erforderlich.

Ekthymata werden mit Antibiotika behandelt, die in der Regel oral eingenommen werden.

Nasale Träger werden mit topischen Antibiotika behandelt, die in die Nasengänge aufgetragen werden.

HINWEIS: Dies ist die Ausgabe für Patienten. ÄRZTE: DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
NACH OBEN