Mansonellose

VonChelsea Marie, PhD, University of Virginia;
William A. Petri, Jr, MD, PhD, University of Virginia School of Medicine
Überprüft/überarbeitet Sep. 2022
Aussicht hier klicken.

    Mansonellose bezeichnet Krankheiten, die durch die Filarialnematoden Mansonella perstans, M. ozzardi, und M. streptocerca verursacht werden. Die Übertragung erfolgt durch Stechmücken oder Kriebelmücken. Die Infektionen verlaufen oft asymptomatisch, aber es können Symptome auftreten. Die Diagnose von M. perstans und M. ozzardi wird durch die Identifizierung von Mikrofilarien in Blutausstrichen bestätigt; beide Arten weisen keine signifikante Periodizität auf, so dass jederzeit Blut entnommen werden kann. Die Diagnose von M. streptocerca basiert auf der Identifizierung von Mikrofilarien in Hautschnitten oder Biopsien. Die Behandlung hängt von der infizierenden Mansonella-Spezies ab.

    (Siehe auch Annäherung an parasitäre Infektionen und Übersicht zu Filarieninfektionen)

    Drei Mansonella-Arten verursachen die meisten menschlichen Erkrankungen. Wie bei anderen Filarienerkrankungen ist ihr Lebenszyklus komplex (siehe DPDx - Laboridentifizierung von Parasiten, die für die öffentliche Gesundheit von Bedeutung sind: Mansonellose).

    Mansonella perstans

    Mansonella perstans wird durch die Stiche von Mücken (Culicoides) in Afrika südlich der Sahara und auf dem amerikanischen Kontinent von Panama nach Argentinien übertragen. Es wird geschätzt, dass weltweit mehr als 100 Millionen Menschen infiziert sind. Erwachsene Würmer leben in Pleural-, Perikard- und Peritonealhöhlen sowie im Retroperitoneum und Mesenterium. Nicht umhüllte Mikrofilarien finden sich im Blutkreislauf. Mücken erwerben sie, wenn sie eine Blutmahlzeit von einem infizierten Menschen zu sich nehmen.

    Die meisten Infektionen verlaufen asymptomatisch oder leicht. Wandernde adulte Würmer können vorübergehende subkutane Schwellungen ähnlich denen von Loa loa (Calabar-Schwellungen), Entzündungen des Herzbeutels oder der Pleura, Bindehautknötchen, Netzhautschäden und periokulare Entzündungen verursachen. Unspezifische Symptome umfassen Pruritus, Urtikaria, Arthralgien und Unwohlsein. Neuropsychiatrische Manifestationen, Meningoenzephalitis und Hepatitis wurden M. perstans bei seltenen Gelegenheiten zugeschrieben.

    Die Diagnose von M. perstans wird durch die Identifizierung nicht umhüllter Mikrofilarien in einem Blutausstrich gestellt. Mikrofilarien können sowohl bei Tag als auch bei Nacht im Blut nachgewiesen werden. Eine Eosinophilie ist häufig vorhanden.

    M. perstans ist relativ resistent gegenüber Medikamenten, einschließlich Diethylcarbamazin, das zur Behandlung anderer Filarienkrankheiten eingesetzt wird. Die Behandlung der endosymbiotischen Wolbachia-Bakterien in adulten M. perstans mit Doxycyclin (200 mg täglich für 4–6 Wochen), das vermutlich die Reproduktion von adulten Würmern unterbricht, kann kurativ sein. Wolbachia wurde in M. perstans aus Mali, Kamerun, Ghana und Gabun nachgewiesen. Es gibt divergierende Berichte über das Vorhandensein von Wolbachia in Uganda, was möglicherweise auf methodische Beschränkungen oder das Vorhandensein mehrerer Stämme von M. perstans zurückzuführen ist. Doxycyclin hat sich in Mali und Ghana als wirksam erwiesen, aber der Nutzen von Doxycyclin für die Behandlung von Infektionen in Regionen, in denen es keine Wolbachia gibt, wurde nicht systematisch untersucht. In Fällen, in denen Doxycyclin unwirksam ist, hat eine Kombinationstherapie mit Diethylcarbamazin und Mebendazol über drei Wochen die Wirksamkeit gegenüber einer Monotherapie verbessert.

    Mansonella ozzardi

    Mansonella ozzardi ist in Mittel- und Südamerika sowie auf einigen karibischen Inseln endemisch. Der Mensch ist das Hauptreservoir für Infektionen.M. Ozzardi wird durch Steckmücken (Culicoides) und Kriebelmücken (Simulium amazonicum) übertragen. Der Lebenszyklus ähnelt dem von M. perstans, außer dass erwachsene Würmer sowohl in den Lymphgefäßen als auch in der Brust- und Bauchhöhle leben. Mikrofilarien sind sowohl im Blut als auch in der Haut vorhanden.  

    Die meisten Personen mit M. ozzardi-Infektion sind asymptomatisch, einige haben jedoch Hautausschlag, Lymphadenopathie, Arthralgien, Fieber, Kopfschmerzen oder Lungensymptome. Aus der brasilianischen Amazonasrgion wurde über eine durch M. ozzardi-Mikrofilarämie induzierte Keratitis berichtet.

    Die Diagnose von M. ozzardi wird durch die Identifizierung von Mikrofilarien in Blut- oder Hautproben bestätigt. Blut kann jederzeit entnommen werden. Eosinophilie ist weit verbreitet. Serologische Tests können ebenfalls nützlich sein, um eine Infektion zu identifizieren, aber sie sind nicht spezifisch.

    Die Behandlung erfolgt mit Ivermectin (200 mcg/kg oral, als Einzeldosis). Vor der Behandlung mit Ivermectin sollten die Patienten auf eine Koinfektion mit Loa loa, einem anderen Filarienparasiten, untersucht werden, wenn sie sich in Gebieten Zentralafrikas aufgehalten haben, wo beide Parasiten übertragen werden, weil Ivermectin bei Patienten, die mit schweren Loa loa-Infektionen koinfiziert sind, schwere Reaktionen hervorrufen kann. Endosymbiotisch Wolbachia sind bei M. ozzardi vorhanden, aber die Wirksamkeit von Doxycyclin für die Therapie ist nicht untersucht worden.

    Mansonella streptocerca

    M. streptocerca wird in tropischen Regenwäldern in West- und Zentralafrika und Uganda übertragen. Die Prävalenz von M. streptocerca ist nicht bekannt. Nichtmenschliche Primaten sind gelegentlich infiziert, stellen jedoch kein großes Infektionsreservoir dar. Der Lebenszyklus von M. streptocerca ist ähnlich dem von M. perstans, mit der Ausnahme, dass erwachsene Würmer in der Dermis des oberen Rumpfes und im Schulterbereich leben. Mikrofilarien finden sich in der Haut. Die meisten Menschen mit M. streptocerca sind asymptomatisch. Es können Verdickungen der Dermis, hypopigmentierte Makula und bilaterale axilläre oder inguinale Lymphadenopathie beobachtet werden. Im Gegensatz zu O. volvulus bilden adulte M. streptocerca keine subkutanen Knötchen.

    Die Diagnose von M. streptocercawird durch Identifizierung von Mikrofilarien in Hautschnitten oder Biopsien gestellt. Eosinophilie ist weit verbreitet. Die Serologie kann auch zur Identifizierung einer Filarieninfektion nützlich sein, ist aber nicht spezifisch.

    Diethylcarbamazin (DEC) 2 mg/kg oral dreimal über 12 Tage wird zur Behandlung von M. streptocerca eingesetzt. DEC tötet sowohl Mikrofilarien als auch adulte Würmer. Sie kann jedoch die Haut und die systemischen Symptome aufgrund der Freisetzung von Antigenen aus absterbenden Mikrofilarien verschlimmern. DEC sollte nicht bei Patienten mit gleichzeitiger O. volvulus- oder schweren Loa loa-Infektionen angewendet werden, da dies zu schweren Nebenwirkungen führen kann.

    Ivermectin (150 mcg/kg als Einzeldosis) kann die mikrofilarienbedingte Belastung durch M. streptocerca reduzieren, aber sein Einfluss auf den Infektionsverlauf ist ungewiss. Vor der Behandlung mit Ivermectin sollten die Patienten auf eine Koinfektion mit Loa loa, einem anderen Filarienparasiten, untersucht werden, wenn sie sich in Gebieten Zentralafrikas aufgehalten haben, wo beide Parasiten übertragen werden, weil Ivermectin bei Patienten, die mit schweren Loa loa-Koinfektionen koinfiziert sind, schwere Reaktionen hervorrufen kann. Es ist nicht bekannt, ob M. streptocercaWolbachia beherbergt oder ob Doxycyclin bei der Behandlung eine Rolle spielt.