Der von Ihnen gewählte Link wird Sie zur Website einer Drittpartei weiterleiten. Wir haben keine Kontrolle über die Websites von Drittparteien und übernehmen keinerlei Verantwortung für deren Inhalt.
Ein Trauma ist bei Menschen zwischen 1 und 44 Jahren die Haupttodesursache. (Anm. d. Red.: Mehr als 3000 Menschen [1,1 Millionen jährlich] sterben pro Tag weltweit bei Unfällen im Straßenverkehr. Zahlen der WHO und der Weltbank gehen zusätzlich von jährlich 50 Millionen Verletzten aus.) In den USA gab es 2017 243.039 Todesfälle durch Traumata, etwa 70% davon waren Unfälle. Bei den vorsätzlichen Todesfällen waren mehr als 70% selbstverschuldet. Zusätzlich zu den Todesfällen führt die Verletzung zu etwa 43,2 Millionen Besuchen in der Notaufnahme und 2,8 Millionen Krankenhauseinweisungen pro Jahr.
Der Bauch kann durch vielerlei Arten von Traumata verletzt werden. Eine Verletzung kann auf den Bauch beschränkt sein oder mit einem schweren Trauma, das mehrere Organsysteme betrifft, einhergehen. Art und Schwere der Bauchverletzungen sind je nach dem Verletzungsmechanismus und den beteiligten Kräften sehr unterschiedlich. Somit können Verallgemeinerungen über Mortalität und Notwendigkeit eines operativen Eingriffes irreführend sein.
Höhenkrankheit wird durch die verminderte Verfügbarkeit von O2 in großen Höhen verursacht. Die akute Höhenkrankheit (AMS, acute mountain sickness), die mildeste Form, wird von Kopfschmerzen sowie von einer oder mehreren systemischen Manifestationen gekennzeichnet, sie kann bei Wanderern und Skifahrern und anderen, die in große Höhen reisen, vorkommen. Das Höhenzerebralödem (HACE) ist eine Form der globalen Enzephalopathie, während das Höhenlungenödem (HAPE) eine Form des nicht-kardiogenen Lungenödems ist, das schwere Dyspnoe und Hypoxämie verursacht. Die Diagnose der Höhnekrankheit wird klinisch gestellt. Die Behandlung einer leichten AMS besteht aus Analgetika und Acetazolamid oder Dexamethason. Bei einer schweren akute Höhenkrankheit (AMS) kann der Abstieg notwendig sein, sowie eine zusätzliche Gabe von O2, falls verfügbar. Sowohl HACE und HAPE sind potentiell lebensbedrohlich und erfordern den sofortigen Abstieg. Zusätzlich sind Dexamethason bei HACE und Nifedipin oder Phosphodiesterasehemmer bei HAPE nützlich. Eine Prävention von AMS besteht in einem allmählichen Aufstieg und der Verwendung von Acetazolamid.
Einige größere Tausendfüßer können einen schmerzhaften Biss zufügen, der Schwellung und Rötung zur Folge hat. Symptome halten selten länger als 48 h an. Hundertfüßer beißen nicht, sie sondern ein Gift ab, das zu Irritationen führt, wenn es aus Versehen in das Auge gerieben wird.
Verbrennungen sind Verletzungen der Haut oder anderer Gewebe, die durch den Kontakt mit Wärme, Strahlung, Chemikalien oder Elektrizität verursacht werden. Verbrennungen werden nach ihrer Tiefe (2. bis 3. Grades; Anm. d. Red.: die Gradeinstufung wurde angepasst) und dem prozentuellen Anteil an der gesamten Körperoberfläche (% KOF) eingestuft. Zu den Komplikationen und begleitenden Problemen gehören ein hypovolämischer Schock, Rauchverletzungen, Infektionen, Vernarbungen und Versteifungen. Bei Patienten mit großflächigen Verbrennungen (> 20% KOF) ist eine Volumenersatztherapie erforderlich. Die Behandlung von Brandwunden beinhaltet lokale antibakteriell wirkende Substanzen, regelmäßiges Säubern, Hochlagerung und manchmal Hauttransplantationen. Eine intensive Rehabilitation, bestehend aus Bewegungsübungen, die das ganze Bewegungsspektrum umfassen und Schienung, ist oft notwendig.
Eine Dislokation ist eine vollständige Trennung der zwei Knochen, die eine Verbindung zubilden. Subluxation ist eine teilweise Trennung. Oft bleibt ein ausgerenktes Gelenk augerenkt, bis es von einem Arzt wieder eingerenkt (neu trassiert) wird, aber manchmal renkt es sich spontan wieder ein
Beim Ertrinken wird das Atmen durch Eintauchen in eine Flüssigkeit unmöglich gemacht. Dies kann tödlich oder nicht tödlich sein. Ertrinken führt zur Hypoxie, die mehrere Organe, darunter die Lunge und das Gehirn, schädigen kann. Die Behandlung ist unterstützend und ist auf den Herz- und Atemstillstand, die Hypoxie, die Hypoventilation und die Hypothermie gerichtet.
Verletzungen durch Elektrizität sind Schäden, die durch künstlichen, durch den Körper fließenden elektrischen Strom verursacht werden. Die Symptome reichen von Hautverbrennungen über Schädigungen von inneren Organen und Bindegewebe, hin zu Herzrhythmusstörungen und Atemstillstand. Die Diagnose wird auf der Basis von Anamnese, klinischen Kriterien und gezielten Labortests gestellt. Die Behandlung ist unterstützend mit intensiver Betreuung bei schweren Verletzungen.
Augenverletzungen ereignen sich häufig im Haushalt (z. B. beim Hämmern, durch Haushaltschemikalien oder Reinigungsmittel), bei Überfällen, Sportunfällen (inkl. Luft- oder Schrotgewehrverletzungen) sowie Autounfällen (inkl. Airbag-Verletzungen). Die Verletzungen können den Augapfel (Bulbus), die umgebenden Weichteile (auch Muskeln, Nerven und Sehnen) und/oder die knöcherne Augenhöhle betreffen.
Eine Fraktur ist ein Bruch in einem Knochen. Die meisten Frakturen entstehen durch eine einzige, signifikante Kraft, die auf den normalen Knochen ausgeübt wird.
Externe Blasenverletzungen werden entweder durch stumpfe oder penetrierende Verletzungen auf den unteren Bauch, das Becken oder den Damm verursacht. Eine stumpfe Verletzung ist der häufigere Unfallmechanismus, in der Regel verursacht durch ein plötzliches Abbremsen, wie bei einem Autounfall mit hoher Geschwindigkeit oder einem Sturz oder durch einen von außen herbeigeführten Schlag in den Unterleib. Die am häufigsten beigefügte Verletzung ist eine Beckenfraktur, bei der in > 95% der Fälle die Blase durch ein stumpfes Trauma rupturiert wird. Andere Begleitverletzungen sind Frakturen der langen Röhrenknochen sowie Verletzungen des Zentralnervensystems und der Brust. Durchdringende Verletzungen, meist Schussverletzungen, machen
Zur Hitzekrankheit gehören eine Reihe von Erkrankungen, die in ihrem Schweregrad von Muskelkrämpfe über Hitzeerschöpfung bis hin zu Hitzschlag (was ein lebensbedrohlicher Notfall ist) reichen. Die Hitzekrankheit, obwohl vermeidbar, betrifft jedes Jahr Tausende von Menschen in den USA und kann tödlich sein; es ist die zweithäufigste Todesursache bei jungen Sportlern. Wenn ein Hitzschlag nicht schnell und effektiv behandelt wird, erreicht die Mortalität 80%.
Für die Reposition einer geschlossenen Schulterluxation stehen zahlreiche Techniken zur Verfügung. Keine Technik ist universell erfolgreich, daher sollten die Anwender mit mehreren vertraut sein.
Über 1000 Verletzungen kommen in den USA jährlich beim Tauchen vor, davon sind > 10% tödlich. Ähnliche Verletzungen können bei Arbeitern in Tunneln oder in Senkkästen (wasserfeste Container, die für Baustellen verwendet werden) vorkommen, in denen Druckluft benutzt wird, um Wasser von der Arbeitsstelle fernzuhalten.
Ein Massenanfall an Verletzten (MANF) sind Ereignisse, die ausreichend hohe Opferzahlen erzeugen, um die zur Verfügung stehenden medizinischen Ressourcen zu überwältigen. Dazu gehören Naturkatastrophen (z. B. Wirbelstürme) und verschiedene Arten von absichtlich und unabsichtlich von Menschen verursachten Ereignissen, einschließlich Transport-Katastrophen, Freisetzungen gefährlicher Stoffe, Explosionen und Massenerschießungen.
Das Krankheitsbild der Reisekrankheit beinhaltet einen Symptomenkomplex, zu dem gewöhnlich Übelkeit, oft begleitet von vagem abdominellem Unbehagen, Erbrechen, Schwindel, Blässe, Diaphorese und ähnliche Symptome gehören. Es wird durch bestimmte Bewegungsformen, insbesondere wiederholende rotatorische und lineare Beschleunigung sowie Verzögerung oder infolge widersprüchlicher vestibulärer, visueller und propriozeptiver Eingänge induziert. Veränderung des Verhaltens und eine medikamentöse Therapie können dazu beitragen, den Symptomen vorzubeugen oder sie zu kontrollieren.
Vergiftung wird als Kontakt mit einer Substanz definiert, die zu einer schädlichen Wirkung führt. Die Symptome können variieren, aber einige bestimmte Syndrome lassen sich bestimmten Giftklassen zuordnen. Die Diagnose ist primär klinisch zu stellen, bei manchen Vergiftungen können jedoch Blut- und Urintests bei der Diagnosefindung hilfreich sein. Die meisten Vergiftungen erfordern nur eine supportive Behandlung; spezifische Antidote sind nur für einige wenige Vergiftungen erforderlich. Die Prävention von Vergiftungen schließt die eindeutige Beschriftung von Medikamenten (verpackungen) sowie die Aufbewahrung von Giften außerhalb der Reichweite von Kindern mit ein.
Ionisierende Strahlung schädigt das Gewebe auf unterschiedliche Art, in Abhängigkeit von der Strahlendosis, der Dauer der Exposition, der Art der Strahlung und dem betroffenen Körperteil. Die Symptome können lokal (z. B. Verbrennungen) oder systemisch (z. B. akutes Strahlensyndrom) sein. Die Diagnose wird durch Informationen über die Vorgeschichte der Exposition und die Symptome gestellt, aber manchmal auch durch Strahlungsdetektoren, die verwendet werden, um Radionuklidbelasatung zu lokalisieren und zu identifizieren. Strahlenexponierte Personen können je nach dem Grad der Neutropenie und dem Vorhandensein von Komorbiditäten in Gruppen mit niedrigem und hohem Risiko eingeteilt werden. Die Behandlung konzentriert sich auf damit assoziierte traumatische Verletzungen, eine Dekontamination, unterstützende Maßnahmen und eine Minimierung der Exposition der Mitarbeiter des Gesundheitswesens. Patienten mit schwerer akuter Strahlenkrankheit erhalten eine umgekehrte Isolierung, antimikrobielle und entzündungshemmende Mittel und Knochenmarkunterstützung. Patienten, die innerlich mit bestimmten Radionukliden kontaminiert sind, erhalten Aufnahmehemmer oder Komplexbildner. Die Prognose wird zunächst durch die vergangene Zeit zwischen der Exposition und dem Ausbruch von Symptomen, die Schwere dieser Symptome und durch die Lymphozyten während der ersten 24–72 Stunden bestimmt.
Beim Wirbelsäulentrauma kann es zu Verletzungen von Rückenmark und/oder Wirbeln kommen. Gelegentlich sind auch die Spinalnerven betroffen. Die Anatomie der Wirbelsäule wird in einem anderen Abschnitt behandelt.
Sportler werden im Allgemeinen gescreent, um das Risiko vor einer sportlichen Belastung zu identifizieren. In den USA werden sie alle 2 Jahre (im High-School-Alter) oder alle 4 Jahre (im College-Alter oder älter) erneut untersucht. In Europa wird das Screening unabhängig vom Alter alle 2 Jahre wiederholt.
Thoraxtrauma verursacht etwa 25% der traumatischen Todesfälle in den USA. Viele Brustverletzungen verursachen den Tod in den ersten Minuten oder Stunden nach dem Trauma; sie können häufig am Krankenbett mit endgültigen oder vorübergehenden Maßnahmen, die keine fortgeschrittene chirurgische Ausbildung erfordern, behandelt werden.
Das Schädel-Hirn-Trauma (SHT) ist eine physikalische Schädigung von Hirngewebe, die die Hirnfunktion vorübergehend oder dauerhaft einschränkt. Die Diagnose wird klinisch vermutet und durch bildgebende Verfahren, hauptsächlich Computertomographie (CT), bestätigt. Die erste Behandlung besteht aus einer zuverlässigen Sicherung der Atemwege und der Aufrechterhaltung von Atmung, Sauerstoffversorgung und Blutdruck. Ein chirurgischer Eingriff wird oft bei Patienten mit schwereren Verletzungen benötigt, um Monitore zu platzieren, die Auswertung des Hirndrucks überwachen und kontrollieren. Diese Geräte dekomprimieren z. B. wenn der intrakranielle Druck erhöht ist oder entfernen intrakranielle Hämatome. In den ersten Tagen nach der Verletzung ist es wichtig, die Aufrechterhaltung einer angemessenen Hirndurchblutung und Sauerstoffversorgung und die Verhinderung von Komplikationen eines veränderten Sensoriums zu gewährleisten. Anschließend erfordern viele Patienten Rehabilitation.