Dünndarmtransplantation

VonMartin Hertl, MD, PhD, Rush University Medical Center
Überprüft/überarbeitet Aug. 2022
Aussicht hier klicken.

Dünndarmtransplantationen werden selten durchgeführt (z. B. 96 Transplantationen in den USA im Jahr 2021). Sie wird immer seltener durchgeführt, da es neue Behandlungsmöglichkeiten für sekundäre cholestatische Lebererkrankungen (z. B. Fischölpräparate, die reich an Omega-Fettsäuren sind) und sicherere Platzierungstechniken für totale parenterale Ernährungslinien gibt.

Eine Transplantation des Dünndarms ist indiziert bei Patienten, die

  • Patienten mit einem Sterberisiko wegen Darmversagen in Folge von Darmerkrankungen (z. B. gastroschisis, Hirschsprung-Krankheit, autoimmune Darmentzündung, angeborene Enteropathien wie microvillus Einschluss-Krankheit) oder Darmresektion (z. B. bei mesenterischen Thromboembolien oder ausgeprägter Morbus Crohn)

  • Patienten, die Komplikationen einer totalen parenteralen Ernährung entwickeln, die zur Behandlung von intestinalem Versagen (z. B. Leberversagen nach cholestatischer Lebererkrankung, rezidivierende Sepsis, Totalverlust des venösen Zugang) eingesetzt werden.

  • Patienten mit lokalen invasiven Tumoren, die Verschlusskrankheiten, Abszesse, Fisteln, Ischämie oder Hämorrhagien verursachen (normalerweise fibröse, mit familiärer Polyposis assoziierte Tumoren).

(Siehe auch Übersicht Transplantation.)

Vorgehensweise

Die Beschaffung der Transplantate von hirntoten Spendern mit Herzfunktion ist komplex, zum Teil, weil der Dünndarm entweder isoliert, zusammen mit Leber oder mit Magen, Leber, Zwölffingerdarm und Pankreas transplantiert werden kann. Die Bedeutung der Lebendspende für partielle Dünndarm-Allotransplantationen ist noch nicht geklärt.

Die Verfahren variieren je nach medizinischem Zentrum; auch die Posttransplantations-Immunsuppression variiert, aber ein typisches Regime umfasst Antilymphozytenglobulin zur Induktion, gefolgt von hochdosiertem Tacrolimus und Mycophenolat zur Erhaltung.

Komplikationen der Dünndarmtransplantation

(Siehe auch Posttransplantationskomplikationen.)

Abstoßung

Eine wöchentliche Endoskopie ist zunächst zur Kontrolle derAbstoßung angezeigt. Etwa 30 bis 50% der Empfänger haben eine oder mehrere Anfälle einer Abstoßung innerhalb des ersten Jahres nach der Transplantation. Die routinemäßige endoskopische Überwachung wird auf unbestimmte Zeit fortgesetzt.

Zu den Symptomen gehören Diarrhoe, Fieber und abdominale Krämpfe. Endoskopisch sind Erytheme der Mucosa, Brüchigkeit, Ulzerationen und Exfoliation zu erkennen; die Veränderungen sind ungleich verteilt, mitunter nur schwierig zu entdecken und können von der durch CMV hervorgerufenen Enteritis durch virale Einschlusskörper unterschieden werden. Die Resultate der Biopsie zeigen stumpfe Villi und entzündliche Infiltrate in der Lamina propria (siehe Tabelle Manifestationen der Dünndarmtransplantatabstoßung nach Kategorie).

Akute Abstoßungsreaktionen werden mit hochdosierten Kortikosteroiden und Antithymozytenglobulin oder mit beidem behandelt.

Tabelle

Andere Komplikationen

Chirurgische Komplikationen, die bei 50% der Patienten vorkommen, sind Anastomoselecks, biliäre Lecks und Strikturen, Leberarterienthrombose und Chylusaszites.

Zu den nichtchirurgischen Komplikationen gehören folgende:

  • Transplantatischämie

  • Transplantat-Wirt-Erkrankung durch Transplantation von gut-assoziiertem Lymphgewebe

  • Spätere Entwicklung der lymphoproliferativen Erkrankung

  • Erhöhtes Infektionsrisiko

Prognose für Dünndarmtransplantation

1-Jahres-Überlebensraten nach Dünndarm-Transplantation allein

  • Patienten: etwa 65%

  • Transplantate: etwa 50%

Infektionen führen häufig zum Tod.

Für eine Leber- und Dünndarmtransplantation ist die Überlebensrate geringer, da das Verfahren umfangreicher und der Zustand des Empfängers ernster ist. Doch nach der perioperativen Phase sind die Transplantat- und Patientenüberlebensraten höher als nach alleiniger Dünndarmtransplantation; vermutlich weil die transplantierte Leber eine schützende Wirkung hat, wodurch eine Abstoßung durch Absorption und durch neutralisierende Antikörper verhindert wird.