Naevi flammei laterales sind flache rötliche bis livide Läsionen, die überall am Körper auftreten können. Im Laufe der Zeit werden die Läsionen dunkler und besser palpabel (oft sogar fast hyperplastisch im späten mittleren Lebensalter); die laterale Ausbreitung wächst jedoch nur proportional mit dem Wachstum des Patienten. Im Bereich des Versorgungsgebietes des N. trigeminus treten Naevi flammei laterales oft im Rahmen des Sturge-Weber-Syndroms auf (bei dem eine ähnliche Gefäßläsion an den darunterliegenden Meningen und dem zerebralen Kortex auftreten kann und das mit einer Krampfanfällen assoziiert ist).
Diagnose
Die Diagnose von kapillaren Missbildungen wird klinisch gestellt. Bildgebungs-Studien können je nach Befundlage indiziert sein, um assoziierte Syndrome (z. B. Sturge-Weber-Syndrom) zu diagnostizieren.
Therapie
Die Behandlung mit Gefäßlasern führt in vielen Fällen zu hervorragenden Ergebnissen, v. a. wenn die Läsion so früh wie möglich behandelt wird. Daneben können die Läsionen mit einer blickdichten kosmetischen Creme abgedeckt werden, die so angefertigt wird, dass sie der Hautfarbe des Patienten entspricht.