Dermatofibrome sind unter Erwachsenen verbreitet; sie sind häufiger bei Frauen. Ihre Ursache ist wahrscheinlich genetisch. Die Läsionen sind in der Regel 0,5 bis 1 cm im Durchmesser, fest und kann sich bei sanftem Drücken nach innen senken. Meist sind die Läsionen asymptomatisch, manche jucken oder ulzerieren nach geringfügigen Verletzungen.
Diagnose
Klinische Untersuchung
Die Diagnose von Dermatofibromen kann oft klinisch gestellt werden. Läsionen werden manchmal biopsiert, um melanozytären Proliferation (z. B. Nävus, Lentigo solaris, Melanom Melanom Maligne Melanome gehen von den Melanozyten in pigmentierten Bereichen aus (z. B. Haut, Schleimhäute, Augen oder ZNS). Das Metastasierungsrisiko korreliert mit der Tiefe der dermalen Invasion... Erfahren Sie mehr ) oder anderen Tumoren auszuschließen.
Therapie
Excision, wenn lästig
Dermatofibrome, die lästige Symptome verursachen, können exzisiert werden.