S-Adenosyl-L-Methionin (SAM) kommt als natürlicher Stoff im menschlichen Körper vor und wird hauptsächlich in der Leber gebildet. Es wird zudem als Ergänzungspräparat synthetisch hergestellt. (Siehe auch Heilpflanzen und Ergänzungspräparate im Überblick Übersicht über Nahrungsergänzungsmittel Zur integrativen Medizin (IMH) und Komplementär- und Alternativmedizin (KAM) gehören viele Heilmethoden und Therapien, die historisch nicht Teil der westlichen Schulmedizin sind. Die am... Erfahren Sie mehr .)
Anwendungsgebiete
SAM soll wirksam bei der Behandlung von Depressionen, Osteoarthrose, Gallenblasen- und Leberkrankheiten sein, doch belegen wissenschaftliche Studien diese These bisher nicht eindeutig. Weitere Forschung ist notwendig, um die Wirksamkeit bei einer Depression zu bestätigen. Bei Patienten mit einer Osteoarthrose kann es allerdings die Funktion verbessern. Um zu beurteilen, ob SAM Menschen mit Lebererkrankungen hilft, sind sorgfältiger geplante Studien nötig.
Mögliche Nebenwirkungen
Es wurden keine schwerwiegenden Nebenwirkungen berichtet. An einer bipolaren Störung Erkrankte sollten SAM nicht anwenden, da es manische Episoden auslösen kann.
Mögliche Wechselwirkungen mit Medikamenten
Die Kombination von Antidepressiva und SAM erhöht die Serotoninspiegel, was zu unerwünschten Nebenwirkungen wie Herzrasen und Angstgefühlen führen kann.
Mehr Informationen über SAMe
Bei dem Folgenden handelt es sich um ein englischsprachiges Hilfsmittel, das nützlich sein kann. Bitte beachten Sie, dass das MANUAL nicht für den Inhalt dieser Quelle verantwortlich ist.
National Institutes of Health (NIH), National Center for Complementary and Integrative Health: Informationen über die Forschung zur Verwendung von SAM bei Depressionen, Osteoarthrose und Lebererkrankungen