Die rötliche Substanz in den Blüten der Pflanze enthält zahlreiche biologisch aktive Komponenten, darunter Hypericin und Hyperforin. (Siehe auch Heilpflanzen und Ergänzungspräparate im Überblick Übersicht über Nahrungsergänzungsmittel Zur integrativen Medizin (IMH) und Komplementär- und Alternativmedizin (KAM) gehören viele Heilmethoden und Therapien, die historisch nicht Teil der westlichen Schulmedizin sind. Die am... Erfahren Sie mehr .)
Anwendungsgebiete
Johanniskraut wird meist zur Linderung von Depressionssymptomen Depression Kurze Erläuterung zur anhaltenden Trauerstörung. Die Depression ist ein Gefühl tiefer Traurigkeit und/oder einer verminderten Lebenslust, die dann zur Störung wird, wenn diese... Erfahren Sie mehr verwendet. Studienergebnisse variieren, doch besteht möglicherweise ein Nutzen bei der Behandlung von milden bis moderaten kurzfristigen Depressionsschüben. Im Allgemeinen zeigen einige Studien, dass Johanniskraut Menschen mit leichter bis mittelschwerer Depression von Nutzen sein und genauso wirksam sein kann, wie einige herkömmliche Antidepressiva. Johanniskraut wirkt jedoch nicht bei einer schweren Depressionen.
Die Heilpflanze wurde auch zur Behandlung von Hauterkrankungen, einschließlich Schuppenflechte (Psoriasis) und der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verwendet. Nachweise zur Wirksamkeit fehlen aber.
Mögliche Nebenwirkungen
Johanniskraut kann zu einer gesteigerten Empfindlichkeit gegenüber Sonnenstrahlen führen. Weitere Nebenwirkungen bestehen in Mundtrockenheit, Verdauungsstörungen, Erschöpfung, Verwirrung und Manie (bei Patienten mit einer bipolaren Störung Bipolare Störung Bei der bipolaren Störung (früher bekannt als manisch-depressive Erkrankung) wechseln sich Depression und Manie (oder eine weniger schwere Form der Manie, genannt Hypomanie) phasenweise... Erfahren Sie mehr ).
Schwangere Frauen sollten Johanniskraut-Ergänzungspräparate nicht einnehmen, da sie den Muskeltonus des Uterus steigern und somit möglicherweise das Risiko für eine Fehlgeburt erhöhen.
Mögliche Wechselwirkungen mit Medikamenten
Eines der größeren Probleme von Johanniskraut ist, dass es möglicherweise eine negative Wechselwirkung mit einer Reihe von Medikamenten hervorruft (siehe Tabelle Wechselwirkungen mit Medikamenten bei Johanniskraut Wechselwirkungen mit Medikamenten bei Johanniskraut ). Diese können zu toxischen Reaktionen oder fehlender Wirksamkeit des Medikaments führen.
Weitere Informationen über Johanniskraut
Bei dem Folgenden handelt es sich um ein englischsprachiges Hilfsmittel, das nützlich sein kann. Bitte beachten Sie, dass das MANUAL nicht für den Inhalt dieser Quelle verantwortlich ist.
National Institutes of Health (NIH), National Center for Complementary and Integrative Health: Allgemeine Informationen zur Anwendung von Johanniskraut als Nahrungsergänzungsmittel