Ein vertrauenswürdiger Anbieter von medizinischen Informationen seit 1899
Der von Ihnen gewählte Link wird Sie zur Website einer Drittpartei weiterleiten. Wir haben keine Kontrolle über die Websites von Drittparteien und übernehmen keinerlei Verantwortung für deren Inhalt.
Das Harnsystem besteht aus zwei Nieren, zwei Harnleitern, der Harnblase und der Harnröhre. Die Nieren entfernen Stoffwechselabbauprodukte aus dem Blut und bilden den Urin. Dieser wandert durch die röhrenförmigen Harnleiter und wird in der Blase gespeichert, bis er über die Harnröhre ausgeschieden wird. In der Blase kann Krebs entstehen. Die häufigste Behandlung einer invasiven Krebserkrankung ist die vollständige Entfernung der Blase, die als vollständige Zystektomie bezeichnet wird. Mit einem Ileum-Conduit wird der Urin nach einer Zystektomie ausgeschieden. Dies geschieht mithilfe einer Ileumblase. Bei einem Eingriff wird ein Teil des Darms namens Ileum (Krummdarm) entfernt, um daraus ein Urostoma herzustellen. Dabei handelt es sich um ein Röhrchen, das als Ileumblase dient. Die Ileumblase wird dann in das Harnsystem implantiert und der Urin kann über einen Urostomiebeutel ausgeschieden werden. Bei diesem Verfahren gibt es verschiedene mögliche Kombinationen, die vor dem Eingriff mit dem Arzt besprochen werden sollten.