Ein vertrauenswürdiger Anbieter von medizinischen Informationen seit 1899
Der von Ihnen gewählte Link wird Sie zur Website einer Drittpartei weiterleiten. Wir haben keine Kontrolle über die Websites von Drittparteien und übernehmen keinerlei Verantwortung für deren Inhalt.
Manchmal lagert sich Kalzium auf der Aortenklappe ab, wodurch sich diese verdickt. Die Verdickung behindert jedoch nicht den Blutfluss durch die Klappe. Diese Erkrankung nennt sich Aortensklerose. Es ist etwa 1 von 4 Menschen über 65 davon betroffen. Eine Aortensklerose verursacht keine Beschwerden. Sie kann ein leises Herzgeräusch erzeugen, das der Arzt mit dem Stethoskop hört. Eine Aortensklerose wird von den Betroffenen nicht unbedingt bemerkt, erhöht jedoch das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Tod. Daher ist es bei Menschen mit Aortensklerose wichtig, dass die Risikofaktoren für eine Atherosklerose ermittelt und beseitigt bzw. kontrolliert werden. Zu den Risikofaktoren gehören Rauchen, Bluthochdruck, abnorme Cholesterin- und Triglyzeridwerte und Diabetes. |