Ein vertrauenswürdiger Anbieter von medizinischen Informationen seit 1899
Der von Ihnen gewählte Link wird Sie zur Website einer Drittpartei weiterleiten. Wir haben keine Kontrolle über die Websites von Drittparteien und übernehmen keinerlei Verantwortung für deren Inhalt.
Stoffe |
Einige Nebenwirkungen |
Anmerkungen |
Füllstoffe (Ballaststoffe)* |
||
Kleie |
Blähungen, Abgehen von Luft (Flatulenz) und schlechte Resorption von Eisen und Kalzium |
Füllstoffe werden generell verwendet, um chronische Verstopfung zu vermeiden oder zu kontrollieren. |
Polycarbophil |
Blähungen und Flatulenz |
|
Methylcellulose |
Weniger Blähungen als mit anderen Ballaststoffen |
|
Psyllium |
Blähungen und Flatulenz |
|
Stuhlweichmacher |
||
Docusat-Natrium |
— |
Stuhl-Weichmacher können zur Behandlung von Verstopfung verwendet werden und werden häufig zur Vorbeugung eingesetzt. Docusat ist bei schwerer Verstopfung nicht effektiv. |
Glyzerin |
Rektale Reizung |
|
Mineralöl |
Lungenentzündung durch Fette in der Lunge (Lipidpneumonie), schlechte Resorption von fettlöslichen Vitaminen, Dehydratation und Verlust der Stuhlkontrolle (Stuhlinkontinenz) |
|
Osmotisch wirkende Stoffe |
||
Lactulose |
Bauchkrämpfe und Flatulenz |
Osmotisch wirkende Stoffe helfen besser bei der Behandlung von Verstopfung als bei der Vorbeugung. |
Magnesiumsalze (Magnesiumhydroxid und Magnesiumzitrat) |
Zu viel Magnesium im Körper (Magnesiumtoxizität), Dehydratation, Bauchkrämpfe und Stuhlinkontinenz |
|
Polyethylenglykol |
Stuhlinkontinenz (bedingt durch die Dosis) |
|
Natriumphosphat |
Seltene Fälle von plötzlichem Nierenversagen |
|
Sorbit |
Bauchkrämpfe und Flatulenz |
|
Abführmittel-Stimulanzien |
||
Anthrachinone (finden sich in Sennesblättern, Cascara sagrada und Rizinusöl) |
Bauchkrämpfe und Dehydratation |
Stimulanzien werden nicht verwendet, wenn die Möglichkeit eines Darmverschlusses besteht. Die längere Anwendung kann den Dickdarm schädigen. Lubiproston kann bei chronischer Verstopfung verwendet werden. Es ist für den Langzeitgebrauch erhältlich. |
Bisacodyl |
Stuhlinkontinenz, niedriger Kaliumspiegel im Blut (Hypokaliämie), Bauchkrämpfe und rektales Brennen bei täglicher Anwendung der Zäpfchenform |
|
Linaclotid† |
Bauchkrämpfe, Flatulenz Wird nicht bei Kindern eingesetzt |
|
Lubiproston† |
Übelkeit, insbesondere wenn das Medikament auf leeren Magen eingenommen wird, sowie Kopfschmerzen |
|
Plecanatid† |
Schwindel, Harnwegsinfektion (nicht üblich) |
|
Prucaloprid† |
Kopfschmerzen, Bauchschmerzen |
|
Einläufe |
||
Mineralöl- oder Olivenöl-Einhaltung |
Stuhlinkontinenz |
In seltenen Fällen kann die Verabreichung eines Einlaufs den Mastdarm verletzen, wenn das Verfahren grob durchgeführt wird. |
Leitungswasser |
Flüssigkeitsüberladung, wenn viel Wasser resorbiert wird |
|
Phosphat |
Hohe Blutspiegel von Phosphat (Hyperphosphatämie) |
|
Seifenlauge |
Krämpfe |
|
* Die Dosis der Ballaststoffpräparate sollte über mehrere Wochen schrittweise auf die empfohlene Dosis erhöht werden. |
||
† Diese Medikamente sind nur auf Rezept erhältlich. |