Please confirm that you are not located inside the Russian Federation
Der von Ihnen gewählte Link wird Sie zur Website einer Drittpartei weiterleiten. Wir haben keine Kontrolle über die Websites von Drittparteien und übernehmen keinerlei Verantwortung für deren Inhalt.
Enter search terms to find related medical topics, multimedia and more.
• Use “ “ for phrases o [ “pediatric abdominal pain” ] • Use – to remove results with certain terms o [ “abdominal pain” –pediatric ] • Use OR to account for alternate terms o [teenager OR adolescent ]
Körpersystem
Erkrankungen
Gehirn und Rückenmark
Geburtsschäden Geburtsfehler des Gehirns und der Wirbelsäule
Blutung im Gehirn ( intrazerebrale Blutung Intrazerebrale Blutung Eine intrazerebrale Blutung ist eine Blutung im Gehirn. Eine intrazerebrale Blutung ist in der Regel die Folge von chronischem Bluthochdruck. Das erste Symptom sind häufig starke Kopfschmerzen... Erfahren Sie mehr )
Hirnabszesse Hirnabszess Bei einem Hirnabszess handelt es sich um eine Eitertasche im Gehirn. Im Gehirn kann sich ein Abszess bilden, wenn Bakterien aus einer Infektion, die anderswo im Kopf oder im Blutstrom vorhanden... Erfahren Sie mehr
Hirntumoren Übersicht über Hirntumoren Ein Hirntumor kann eine gutartige (benigne) oder bösartige (maligne) Geschwulst im Gehirn sein. Es kann seinen Ursprung im Gehirn haben oder sich von einem anderen Körperteil zum Gehirn hin... Erfahren Sie mehr
Hydrozephalus Hydrozephalus Der Hydrozephalus ist eine Ansammlung von überschüssiger Flüssigkeit in den normalen Räumen innerhalb des Gehirns (Ventrikel) und/oder zwischen den mittleren und inneren Gewebeschichten (Hirnhäuten)... Erfahren Sie mehr
Gerissene oder vorgefallene Bandscheiben Häufige Ursachen
Wirbelsäulenfrakturen Kompressionsfrakturen der Wirbelsäule Bei einem Kompressionsbruch der Wirbelsäule wird der zylinderförmige Teil eines oder mehrerer Rückenknochen (Wirbel bzw. Vertebrae) zu einer Keilform zusammengedrückt (komprimiert). Die meisten... Erfahren Sie mehr
Schlaganfall (ischämisch) Ischämischer Schlaganfall Bei einem ischämischen Schlaganfall stirbt Gehirngewebe ab (Hirninfarkt), weil das Gehirn aufgrund einer blockierten Arterie nicht ausreichend mit Blut und Sauerstoff versorgt wird. Ein ischämischer... Erfahren Sie mehr
Verdauungstrakt
Blinddarmentzündung Blinddarmentzündung Bei der „Blinddarmentzündung“ (Appendizitis) ist nicht der Blinddarm entzündet, sondern der Wurmfortsatz, der an dem eigentlichen Blinddarm hängt. Häufig führt eine Blockierung im Wurmfortsatz... Erfahren Sie mehr
Darmverschluss Darmverschluss Bei einem Darmverschluss handelt es sich um eine Blockade, bei der Nahrung, Flüssigkeiten, Verdauungssekrete und Gase überhaupt nicht mehr oder nur bedingt weiterbefördert werden. Die häufigsten... Erfahren Sie mehr
Divertikulitis Divertikulitis Divertikulitis ist eine Entzündung von einer oder mehreren ballonartigen Ausstülpungen (Divertikel). Eine Infektion kann, muss aber nicht auftreten. Divertikulitis betrifft normalerweise den... Erfahren Sie mehr
Pankreatitis Übersicht über Pankreatitis Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist ein blattförmiges Organ von etwa 13 Zentimetern Länge. Sie ist... Erfahren Sie mehr
Tumoren Tumoren im Verdauungssystem
Augen
Fremdkörper im Auge Fremdkörper für Fremdkörper im Auge Es kommt selten vor, dass Fremdkörper in den Augapfel eindringen, wenn aber, dann können sie mit schweren Infektionen und Komplikationen einhergehen und unter anderem zur Erblindung führen.... Erfahren Sie mehr
Infektionen im Augapfel und um die Augenhöhle (Orbita)
Tumoren Tumoren der Augenhöhlen Selten bilden sich in dem Gewebe hinter dem Auge gutartige (benigne) oder bösartige (maligne) Tumoren. (Siehe auch Einführung in die Erkrankungen der Augenhöhle.) Tumoren können sich im Gewebe... Erfahren Sie mehr der Augenhöhle (Orbita) oder des Sehnervs
Herz und Blutgefäße
Aortenaneurysma Aortenaneurysmen Die Aorta (Hauptschlagader) ist mit einem Durchmesser von etwa 2,5 cm die größte Arterie des Körpers. Sie erhält sauerstoffreiches Blut aus dem linken Ventrikel des Herzens und verteilt dieses... Erfahren Sie mehr
Aortendissektion Aortendissektion Die Aorta (Hauptschlagader) ist mit einem Durchmesser von etwa 2,5 cm die größte Arterie des Körpers. Sie erhält sauerstoffreiches Blut aus dem linken Ventrikel des Herzens und verteilt dieses... Erfahren Sie mehr
Nieren und Harnwege
Blutung in den oder um die Nieren
Steine Steine im Harnweg In den Harnwegen können sich harte, steinähnliche Massen bilden (Calculi), die Schmerzen, Blutungen sowie eine Infektion auslösen und den Harnabfluss behindern können. Kleine Steine verursachen... Erfahren Sie mehr in den Nieren oder den Harnwegen
Tumoren Krebs der Nieren und des Urogenitaltrakts in den oder um die Nieren
Leber
Fettleber Fettleber Fettleber ist eine auffällige Einlagerung von gewissen Fetten (Triglyzeriden) in den Leberzellen. Patienten mit Fettleber fühlen sich möglicherweise müde oder haben leichte Bauchbeschwerden... Erfahren Sie mehr (zu viel Fett in der Leber)
Lebertumoren Übersicht über Lebertumore Lebertumoren können gutartig (benigne) oder bösartig (maligne) sein. Bösartige Lebertumoren können in der Leber entstehen ( Primärtumoren) oder sich von anderen Körperteilen auf die Leber ausbreiten... Erfahren Sie mehr
Lungen
Bronchiektasie Bronchiektasen Bronchiektasen sind irreversible Ausweitungen von Teilen der mittelgroßen Atemwege (Bronchien), die auf einer Schädigung der Bronchialwände beruhen. Die häufigste Ursache sind schwere oder wiederholte... Erfahren Sie mehr (ausgeweitete Luftwege)
Emphysem Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) Bei einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung handelt es sich um eine dauerhafte Verengung (Blockade oder Obstruktion) der Atemwege, die von einem Emphysem und/oder chronischer Bronchitis... Erfahren Sie mehr
Lungentumoren Übersicht über Lungentumoren Lungentumoren werden eingeteilt in Gutartig Bösartig Alle Lungentumoren bedürfen einer medizinischen Befundaufnahme, denn auch gutartige Tumoren können Probleme verursachen, wenn sie wachsen... Erfahren Sie mehr
Lungenentzündung (Pneumonie) Übersicht über Lungenentzündungen Eine Lungenentzündung (Pneumonie) ist eine Infektion der kleinen Lungenbläschen (Alveolen) und des umliegenden Gewebes. Lungenentzündung ist eine der weltweit häufigsten Todesursachen. Oft ist... Erfahren Sie mehr
Lungenembolie Lungenembolie (LE) Bei einer Lungenembolie wird eine Lungenarterie (Pulmonalarterie) durch eine mit dem Blutfluss eingeschwemmte Ansammlung von Feststoffen (Embolus) verschlossen – in der Regel handelt es sich... Erfahren Sie mehr
Muskeln und Knochen
Brüche ( Frakturen Überblick über Knochenbrüche Ein Bruch (Fraktur) ist ein Anriss oder Bruch eines Knochens. Die meisten Brüche (Frakturen) werden durch Gewaltanwendung an einem Knochen verursacht. Frakturen sind in der Regel auf Verletzungen... Erfahren Sie mehr ) und andere Probleme der Knochen und der Weichteilgewebe