Bestimmte erbliche Stoffwechselstörungen | | Diese Störungen wirken sich auf die Aufnahme, Spaltung und/oder Verarbeitung (Verstoffwechselung) von Nahrungsmitteln im Körper aus. Wenn Nahrungsmittel nicht normal aufgespalten werden, können sich bestimmte Substanzen in Organen (wie der Leber) ablagern und diese schädigen. |
| | Manche Infektionen können beinahe jedes Organ, einschließlich der Leber, betreffen. Einige von ihnen, wie die Hepatitis, wirken sich vor allem auf die Leber aus. |
| | Bei der primären biliären Cholangitis und der primär sklerosierenden Cholangitis sind die Gallengänge entzündet, vernarbt und blockiert. |
Störungen, die den Blutfluss in die, innerhalb und aus der Leber beeinflussen | | Wenn das Blut nicht aus der Leber fließen kann, vergrößert sich diese. Wenn die Leberzellen nicht ausreichend mit Blut versorgt werden, sterben sie ab und werden durch Narbengewebe ersetzt. Das sinusoidale Obstruktionssyndrom wird manchmal durch Pyrrolizidinalkaloide verursacht. Diese Substanzen sind in bestimmten pflanzlichen Produkten, wie Rotbusch-Tees (auch als Rooibos-Tee bekannt), enthalten, die manchmal aufgrund ihres vermeintlichen gesundheitlichen Nutzens eingesetzt werden. |
| | Die meisten Arzneimittel müssen in der Leber verarbeitet werden. Einige können die Leber schädigen und erfordern eine regelmäßige Untersuchung der Leberwerte im Blut während der Behandlung mit diesen Medikamenten. |
| | Eine kongenitale Leberfibrose schädigt vor allem Leber, Gallenblase und Nieren. In der Leber führt sie zur Fibrose und anderen Symptomen. Diese Erkrankung besteht bereits ab der Geburt. |