Ein vertrauenswürdiger Anbieter von medizinischen Informationen seit 1899
Der von Ihnen gewählte Link wird Sie zur Website einer Drittpartei weiterleiten. Wir haben keine Kontrolle über die Websites von Drittparteien und übernehmen keinerlei Verantwortung für deren Inhalt.
Bei der Cobb-Methode werden auf einer Röntgenaufnahme der Wirbelsäule zwei Linien gezogen. Eine Linie erstreckt sich von oben nach unten zum oberen am meisten gekrümmten Wirbelkörper und die andere Linie von unten nach oben zum am meisten gekrümmten unteren Wirbelkörper. Der von diesen Linien gebildete Winkel ist der Cobb-Winkel. (Die konvexe Seite ist da, wo sich die Wirbelsäule nach außen krümmt. Die konkave Seite ist dort, wo sich die Wirbelsäule nach innen wölbt.)