Ein vertrauenswürdiger Anbieter von medizinischen Informationen seit 1899
Der von Ihnen gewählte Link wird Sie zur Website einer Drittpartei weiterleiten. Wir haben keine Kontrolle über die Websites von Drittparteien und übernehmen keinerlei Verantwortung für deren Inhalt.
In dieser Grafik werden die Müttersterblichkeitsraten verschiedener Länder verglichen.
Die Müttersterblichkeit bezieht sich auf die Anzahl von Frauen, die aufgrund von Problemen im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft bzw. während der Schwangerschaft oder während sowie kurz nach der Entbindung sterben.
Unter der Müttersterblichkeitsrate ist die Anzahl der Todesfälle von Müttern pro 100.000 Lebendgeburten (Geburt eines lebenden Kindes) zu verstehen.
Im Jahr 2017 reichten die Raten von 2 (Polen) bis 1150 (Südsudan) Todesfälle pro 100.000 Lebendgeburten (diese Länder werden nachstehend nicht gezeigt). Die Müttersterblichkeitsrate ist in den USA höher (19 Todesfälle pro 100.000 Lebendgeburten) als in den meisten anderen westlichen Ländern.
Daten der Weltgesundheitsorganisation, des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF), des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA), der Weltbank und der Bevölkerungsabteilung der Vereinten Nationen. Trends in den Schätzungen zur Müttersterblichkeit: 2000–2017. Genf, Weltgesundheitsorganisation, 2019.