Akute Bronchitis wird in der Regel durch eine Virusinfektion der oberen Atemwege ausgelöst.
Zu den Symptomen zählt Husten, der Schleim (Sputum) produziert oder auch nicht.
Die Diagnose basiert hauptsächlich auf den Symptomen.
Behandlungen, wie z. B. fiebersenkende Medikamente und Hustenstiller, können zur Linderung der Symptome angewendet werden, bis der Krankheitsschub vorbei ist.
Antibiotika sind selten erforderlich.
Bronchitis kann auf folgende Weise auftreten:
Akut
Chronisch
Die Symptome einer akuten Bronchitis halten für gewöhnlich einige Tage bis wenige Wochen an. Hält sie Monate oder sogar Jahre an, wird sie als chronische Bronchitis Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) Bei einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung handelt es sich um eine dauerhafte Verengung (Blockade oder Obstruktion) der Atemwege, die von einem Emphysem und/oder chronischer Bronchitis... Erfahren Sie mehr eingestuft. Wenn Menschen von „Bronchitis“ sprechen, meinen sie für gewöhnlich eine akute Bronchitis, und hier wird auch nur die akute Bronchitis besprochen.
Wenn Patienten mit chronischer Bronchitis weniger Luft aus ihren Lungen ausatmen können (Obstruktion des Luftstroms), spricht man von einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) Bei einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung handelt es sich um eine dauerhafte Verengung (Blockade oder Obstruktion) der Atemwege, die von einem Emphysem und/oder chronischer Bronchitis... Erfahren Sie mehr (COPD). Wenn Personen, die an COPD oder anderen chronischen Lungenerkrankungen leiden, etwa einer Bronchiektase Bronchiektasen Bronchiektasen sind irreversible Ausweitungen von Teilen der mittelgroßen Atemwege (Bronchien), die auf einer Schädigung der Bronchialwände beruhen. Die häufigste Ursache sind schwere oder wiederholte... Erfahren Sie mehr oder Mukoviszidose Mukoviszidose (zystische Fibrose, CF) Mukoviszidose (zystische Fibrose) ist eine Erbkrankheit, bei der bestimmte Körperdrüsen abnorm dickflüssige Sekrete produzieren, die verschiedene Gewebe und Organe, vor allem die Lunge und die... Erfahren Sie mehr , und es kommt bei ihnen zu Symptomen einer akuten Bronchitis, wird diese von den Ärzten als Schub (Exazerbation) der Grunderkrankung und nicht als akute Bronchitis eingestuft.
Ursachen der akuten Bronchitis
Die akute Bronchitis wird durch folgende Infektionen ausgelöst
Viren (am häufigsten)
Bakterien
Was bei einer Bronchitis geschieht
![]() |
Eine Bronchitis tritt meist im Winter auf.
Eine virale Bronchitis kann durch eine ganze Reihe von häufig auftretender Viren ausgelöst werden, unter anderem das Grippevirus Influenza (Grippe) Influenza (Grippe) ist eine Virusinfektion der Lunge und der Atemwege mit einer der Grippeviren. Sie verursacht Fieber, Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Kopf- und Muskelschmerzen (Myalgie)... Erfahren Sie mehr und Viren, die eine Erkältung Erkältung Erkältungen sind Virusinfektionen der Nasenschleimhaut, der Nebenhöhlen und des Rachens. Viele verschiedene Viren verursachen Erkältungen. Sie werden gewöhnlich durch direkten Kontakt der Hände... Erfahren Sie mehr auslösen. Eine akute Bronchitis kann auch im Rahmen einer SARS-CoV-2-Infektion COVID-19 COVID-19 ist eine akute Atemwegserkrankung, die schwerwiegend sein kann und von dem Coronavirus namens SARS-CoV-2 verursacht wird. Die Symptome von COVID-19 variieren erheblich. Zwei Arten von... Erfahren Sie mehr auftreten. Selbst nach einer überstandenen Virusinfektion kann ein Reiz bestehen bleiben, der noch während Wochen Symptome hervorruft.
Bakterien verursachen in weniger als einem von 20 Fällen eine Bronchitis. Mycoplasma pneumoniae Mykoplasmen Mykoplasmen sind Bakterien, die Infektionen der Atemwege sowie der Harnwege und des Genitaltrakts verursachen. Mykoplasmen unterscheiden sich von anderen Bakterien, weil sie keine... Erfahren Sie mehr , Chlamydia pneumoniae Chlamydophila pneumoniae Chlamydien sind Bakterien, die Krankheiten beim Menschen verursachen, einschließlich sexuell übertragbarer Infektionen (STI) und Infektionen der Augen und Atemwege. Drei Arten von Chlamydien... Erfahren Sie mehr und Bordetella pertussis-Infektion (welche Keuchhusten Pertussis Pertussis ist eine hochansteckende Infektionskrankheit, die durch das gramnegative BakteriumBordetella pertussis verursacht wird. Die Erkrankung führt zu Hustenanfällen, die oft mit einem... Erfahren Sie mehr verursacht) gehören zu den Bakterien, die eine akute Bronchitis verursachen. Bakterielle Ursachen einer akuten Bronchitis sind wahrscheinlicher, wenn viele Personen im gleichen Gebiet zur gleichen Zeit betroffen sind (Ausbruch).
Husten bei Erwachsenen Husten bei Erwachsenen Beim Husten wird Luft plötzlich explosionsartig aus der Lunge ausgestoßen. Er ist einer der häufigsten Gründe, warum ein Arzt aufgesucht wird. Die Funktion des Hustens besteht darin, die Atemwege... Erfahren Sie mehr hat neben einer akuten Bronchitis viele andere Ursachen. Husten bei Kindern Husten bei Kindern Husten hilft, Fremdkörper aus den Atemwegen zu befördern und sie vor einem Eindringen in die Lunge zu bewahren. Zu diesen Fremdkörpern können Partikel gehören, die inhaliert werden oder aus... Erfahren Sie mehr hat ähnliche Ursachen wie bei Erwachsenen.
Symptome der akuten Bronchitis
Infektionen, die eine akute Bronchitis verursachen, beginnen gewöhnlich mit den Symptomen einer Erkältung: laufende Nase, Halsentzündung und Müdigkeit. Außerdem treten bei Patienten mit COVID-19, Fieber, Muskelschmerzen, Magen-Darm-Symptome und Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns häufiger auf. Nach einigen Tagen beginnt der Husten (gewöhnlich trocken). Die Betroffenen können kleine Mengen des dünnen, weißen Schleims abhusten (Sputum). Dieser Schleim ändert sich im weiteren Verlauf der Krankheit oft von einem weißen zu einem grünen oder gelben Schleim und wird dickflüssiger. Gelegentlich enthält der Auswurf (Sputum) etwas Blut. Weder die Farbveränderung des Schleims noch das Vorhandensein von Blut deuten auf eine bakterielle Infektion hin. Sie bedeuten lediglich, dass mit der Entzündung zusammenhängende Zellen in die Luftröhre gelangt sind und den Auswurf verfärben.
Erkrankte haben in der Regel kein hohes Fieber oder Schüttelfrost, es sei denn, die Bronchitis wurde durch eine schwerwiegendere Infektion, etwa eine Grippe Influenza (Grippe) Influenza (Grippe) ist eine Virusinfektion der Lunge und der Atemwege mit einer der Grippeviren. Sie verursacht Fieber, Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Kopf- und Muskelschmerzen (Myalgie)... Erfahren Sie mehr verursacht.
Da eine Bronchitis die Atemwege vorübergehend verengen kann, kann es zu Keuchatmung und/oder Kurzatmigkeit kommen, ähnlich wie bei einem Asthmaanfall Asthma Bei Asthma sind die Atemwege – meist vorübergehend – als Reaktion auf bestimmte Reize verengt. Husten, keuchender Atem und Kurzatmigkeit nach dem Auftreten gewisser auslösender Stoffe sind die... Erfahren Sie mehr .
Eine akute Bronchitis selbst verursacht keine schweren Komplikationen. Einige Infektionen, die eine Bronchitis verursachen, wie die Grippe Influenza (Grippe) Influenza (Grippe) ist eine Virusinfektion der Lunge und der Atemwege mit einer der Grippeviren. Sie verursacht Fieber, Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Kopf- und Muskelschmerzen (Myalgie)... Erfahren Sie mehr , können auch zu einer Infektion des Lungengewebes führen (Lungenentzündung Übersicht über Lungenentzündungen Eine Lungenentzündung (Pneumonie) ist eine Infektion der kleinen Lungenbläschen (Alveolen) und des umliegenden Gewebes. Lungenentzündung ist eine der weltweit häufigsten Todesursachen. Oft ist... Erfahren Sie mehr ), in der Regel nur bei älteren Menschen oder bei Menschen, die Probleme mit der Immunabwehr Übersicht über das Immunsystem Die Aufgabe des Immunsystems ist es, den Körper gegen fremde oder gefährliche Eindringlinge zu verteidigen. Zu diesen Eindringlingen zählen: Mikroorganismen (häufig Keime genannt, wie Bakterien... Erfahren Sie mehr haben.
Diagnose der akuten Bronchitis
Untersuchung durch den Arzt
Gelegentlich Röntgenaufnahme des Brustkorbs
Die Diagnose einer akuten Bronchitis stützt sich in der Regel auf die Symptome. Ärzte können zur Untersuchung auf eine Lungenentzündung Übersicht über Lungenentzündungen Eine Lungenentzündung (Pneumonie) ist eine Infektion der kleinen Lungenbläschen (Alveolen) und des umliegenden Gewebes. Lungenentzündung ist eine der weltweit häufigsten Todesursachen. Oft ist... Erfahren Sie mehr eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs vornehmen, wenn sie beim Abhören eine Stauung in der Lunge vermuten, oder wenn die Erkrankten hohes oder anhaltendes Fieber haben oder unter Kurzatmigkeit leiden.
Ärzte führen nur selten Tests durch, um die Ursache einer akuten Bronchitis zu finden, und Bluttests sind nicht hilfreich. Bei der aktuellen Pandemie können jedoch Tests auf SARS-CoV2 durchgeführt werden. Wenn der Husten allerdings länger als 2 Wochen anhält, wird eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs gemacht, um sicherzustellen, dass keine Lungenentzündung aufgetreten ist oder eine andere Lungenerkrankung den Husten verursacht.
Behandlung der akuten Bronchitis
Behandlungen zur Linderung der Symptome
Die Patienten können Paracetamol oder Ibuprofen zur Senkung des Fiebers und Linderung von allgemeinen Krankheitsgefühlen einnehmen und sollten viel Flüssigkeit trinken.
Antibiotika helfen bei einer viralen Bronchitis nicht. Da die meisten Fälle mit akuter Bronchitis viral sind, verabreichen Ärzte Antibiotika nur, wenn die Infektion durch Bakterien verursacht wird (z. B. bei einem Ausbruch). Wenn Antibiotika verwendet werden, dann verabreichen Ärzte üblicherweise einen Wirkstoff wie Azithromycin oder Clarithromycin.
Bei Kindern lassen sich leichte Symptome durch Vernebeln oder Verdampfen von Wasser lindern. Kinder und Erwachsene mit Keuchatmung können von der Inhalation sogenannter Bronchodilatatoren Behandlung profitieren, welche die Atemwege öffnen und die Keuchatmung reduzieren.
Es können Hustenmedikamente Hustenmittel Beim Husten wird Luft plötzlich explosionsartig aus der Lunge ausgestoßen. Er ist einer der häufigsten Gründe, warum ein Arzt aufgesucht wird. Die Funktion des Hustens besteht darin, die Atemwege... Erfahren Sie mehr verwendet werden, um den Husten zu unterdrücken, der erschöpfend ist oder den Schlaf stört. Die Wirksamkeit dieser Medikamente ist allerdings nicht klar. Schleimlösende Medikamente (Expectorantien) sind rezeptfrei erhältliche Medikamente, die in diesem Fall helfen können, die Sekrete zu verflüssigen und leichter abzuhusten, aber es ist nicht klar, ob diese Maßnahme wirklich etwas nützt. Hustenmedikamente und Schleimlöser werden für kleine Kinder normalerweise nicht empfohlen (siehe auch Husten bei Kindern Husten bei Kindern Husten hilft, Fremdkörper aus den Atemwegen zu befördern und sie vor einem Eindringen in die Lunge zu bewahren. Zu diesen Fremdkörpern können Partikel gehören, die inhaliert werden oder aus... Erfahren Sie mehr ).