Msd Manual

Please confirm that you are not located inside the Russian Federation

honeypot link

Akute Bronchitis

Von

Sanjay Sethi

, MD, University at Buffalo, Jacobs School of Medicine and Biomedical Sciences

Home.Manuals.TopicPage.LastRevisionDate
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
Kurzinformationen
Quellen zum Thema

Die akute Bronchitis bezeichnet die durch eine Infektion verursachte Entzündung der Luftröhre (Trachea) und der Atemwege, die von der Luftröhre abzweigen (Bronchien).

  • Akute Bronchitis wird in der Regel durch eine Virusinfektion der oberen Atemwege ausgelöst.

  • Zu den Symptomen zählt Husten, der Schleim (Sputum) produziert oder auch nicht.

  • Die Diagnose basiert hauptsächlich auf den Symptomen.

  • Behandlungen, wie z. B. fiebersenkende Medikamente und Hustenstiller, können zur Linderung der Symptome angewendet werden, bis der Krankheitsschub vorbei ist.

  • Antibiotika sind selten erforderlich.

Bronchitis kann auf folgende Weise auftreten:

  • Akut

  • Chronisch

Die Symptome einer akuten Bronchitis halten für gewöhnlich einige Tage bis wenige Wochen an. Hält sie Monate oder sogar Jahre an, wird sie als chronische Bronchitis Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) Bei einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung handelt es sich um eine dauerhafte Verengung (Blockade oder Obstruktion) der Atemwege, die von einem Emphysem und/oder chronischer Bronchitis... Erfahren Sie mehr Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) eingestuft. Wenn Menschen von „Bronchitis“ sprechen, meinen sie für gewöhnlich eine akute Bronchitis, und hier wird auch nur die akute Bronchitis besprochen.

Ursachen der akuten Bronchitis

Die akute Bronchitis wird durch folgende Infektionen ausgelöst

  • Viren (am häufigsten)

  • Bakterien

Was bei einer Bronchitis geschieht

Bronchoskopie

Eine Bronchitis tritt meist im Winter auf.

Symptome der akuten Bronchitis

Infektionen, die eine akute Bronchitis verursachen, beginnen gewöhnlich mit den Symptomen einer Erkältung: laufende Nase, Halsentzündung und Müdigkeit. Außerdem treten bei Patienten mit COVID-19, Fieber, Muskelschmerzen, Magen-Darm-Symptome und Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns häufiger auf. Nach einigen Tagen beginnt der Husten (gewöhnlich trocken). Die Betroffenen können kleine Mengen des dünnen, weißen Schleims abhusten (Sputum). Dieser Schleim ändert sich im weiteren Verlauf der Krankheit oft von einem weißen zu einem grünen oder gelben Schleim und wird dickflüssiger. Gelegentlich enthält der Auswurf (Sputum) etwas Blut. Weder die Farbveränderung des Schleims noch das Vorhandensein von Blut deuten auf eine bakterielle Infektion hin. Sie bedeuten lediglich, dass mit der Entzündung zusammenhängende Zellen in die Luftröhre gelangt sind und den Auswurf verfärben.

Erkrankte haben in der Regel kein hohes Fieber oder Schüttelfrost, es sei denn, die Bronchitis wurde durch eine schwerwiegendere Infektion, etwa eine Grippe Influenza (Grippe) Influenza (Grippe) ist eine Virusinfektion der Lunge und der Atemwege mit einer der Grippeviren. Sie verursacht Fieber, Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Kopf- und Muskelschmerzen (Myalgie)... Erfahren Sie mehr verursacht.

Wussten Sie ...

  • Das Husten von gelbem oder grünem Auswurf bedeutet nicht, dass die Infektion durch Bakterien verursacht wird.

Diagnose der akuten Bronchitis

  • Untersuchung durch den Arzt

  • Gelegentlich Röntgenaufnahme des Brustkorbs

Die Diagnose einer akuten Bronchitis stützt sich in der Regel auf die Symptome. Ärzte können zur Untersuchung auf eine Lungenentzündung Übersicht über Lungenentzündungen Eine Lungenentzündung (Pneumonie) ist eine Infektion der kleinen Lungenbläschen (Alveolen) und des umliegenden Gewebes. Lungenentzündung ist eine der weltweit häufigsten Todesursachen. Oft ist... Erfahren Sie mehr Übersicht über Lungenentzündungen eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs vornehmen, wenn sie beim Abhören eine Stauung in der Lunge vermuten, oder wenn die Erkrankten hohes oder anhaltendes Fieber haben oder unter Kurzatmigkeit leiden.

Ärzte führen nur selten Tests durch, um die Ursache einer akuten Bronchitis zu finden, und Bluttests sind nicht hilfreich. Bei der aktuellen Pandemie können jedoch Tests auf SARS-CoV2 durchgeführt werden. Wenn der Husten allerdings länger als 2 Wochen anhält, wird eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs gemacht, um sicherzustellen, dass keine Lungenentzündung aufgetreten ist oder eine andere Lungenerkrankung den Husten verursacht.

Behandlung der akuten Bronchitis

  • Behandlungen zur Linderung der Symptome

Die Patienten können Paracetamol oder Ibuprofen zur Senkung des Fiebers und Linderung von allgemeinen Krankheitsgefühlen einnehmen und sollten viel Flüssigkeit trinken.

Antibiotika helfen bei einer viralen Bronchitis nicht. Da die meisten Fälle mit akuter Bronchitis viral sind, verabreichen Ärzte Antibiotika nur, wenn die Infektion durch Bakterien verursacht wird (z. B. bei einem Ausbruch). Wenn Antibiotika verwendet werden, dann verabreichen Ärzte üblicherweise einen Wirkstoff wie Azithromycin oder Clarithromycin.

Wussten Sie ...

  • Die akute Bronchitis wird für gewöhnlich am besten ohne Antibiotika behandelt.

Bei Kindern lassen sich leichte Symptome durch Vernebeln oder Verdampfen von Wasser lindern. Kinder und Erwachsene mit Keuchatmung können von der Inhalation sogenannter Bronchodilatatoren Behandlung Behandlung profitieren, welche die Atemwege öffnen und die Keuchatmung reduzieren.

Es können Hustenmedikamente Hustenmittel Beim Husten wird Luft plötzlich explosionsartig aus der Lunge ausgestoßen. Er ist einer der häufigsten Gründe, warum ein Arzt aufgesucht wird. Die Funktion des Hustens besteht darin, die Atemwege... Erfahren Sie mehr verwendet werden, um den Husten zu unterdrücken, der erschöpfend ist oder den Schlaf stört. Die Wirksamkeit dieser Medikamente ist allerdings nicht klar. Schleimlösende Medikamente (Expectorantien) sind rezeptfrei erhältliche Medikamente, die in diesem Fall helfen können, die Sekrete zu verflüssigen und leichter abzuhusten, aber es ist nicht klar, ob diese Maßnahme wirklich etwas nützt. Hustenmedikamente und Schleimlöser werden für kleine Kinder normalerweise nicht empfohlen (siehe auch Husten bei Kindern Husten bei Kindern Husten hilft, Fremdkörper aus den Atemwegen zu befördern und sie vor einem Eindringen in die Lunge zu bewahren. Zu diesen Fremdkörpern können Partikel gehören, die inhaliert werden oder aus... Erfahren Sie mehr ).

HINWEIS: Dies ist die Ausgabe für Patienten. ÄRZTE: DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
NACH OBEN