Was ist Schwäche?
Schwäche bezeichnet einen Verlust der Muskelkraft. Wenn Sie unter Schwäche leiden, sind Sie nicht in der Lage, einen Muskel normal zu bewegen, obwohl Sie es mit aller Kraft versuchen. Schwäche ist nicht das Gleiche wie Müdigkeit (Erschöpfung Erschöpfung Fatigue bedeutet, dass eine Person das starke Bedürfnis empfindet, sich hinzulegen und auszuruhen, und so wenig Energie hat, dass es ihr schwerfällt, aktiv zu werden und zu bleiben. Nach körperlicher... Erfahren Sie mehr ), steife Muskeln oder wenn Sie Teile Ihres Körpers aufgrund zu starker Schmerzen nicht bewegen können.
Die Muskelschwäche kann plötzlich auftreten oder sich langsam entwickeln.
Sie kann im gesamten Körper oder nur in bestimmten Muskeln auftreten.
Die Schwäche kann gefährlich sein, wenn sie die Atemmuskulatur betrifft.
Durch Physiotherapie Physiotherapie (PT) Die Physiotherapie, ein Bestandteil der Rehabilitation, umfasst das Trainieren und manuelle Bearbeiten des Körpers mit einer Betonung auf Rücken, Oberarmen und Beinen. Mit ihr können die Gelenk-... Erfahren Sie mehr und Ergotherapie Ergotherapie (OT) Die Ergotherapie, die ein Bestandteil der Rehabilitation ist, soll die Fähigkeit einer Person verbessern, Alltagshandlungen zur Selbstversorgung, sinnvolle Arbeiten und Freizeitaktivitäten zu... Erfahren Sie mehr können die Muskeln abhängig von der Ursache der Schwäche häufig gestärkt werden.
Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?
Gehen Sie sofort in die Notaufnahme, wenn Sie Muskelschwäche und eines der folgenden Warnzeichen aufweisen:
Die Schwäche beginnt über wenige Tage oder noch schneller.
Atemnot
Schwierigkeit, beim Liegen den Kopf anzuheben
Schwierigkeiten beim Kauen, Sprechen oder Schlucken
Unfähigkeit zu gehen
Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie Muskelschwäche ohne Warnzeichen haben. Dieser kann dann entscheiden, wie schnell Sie ihn aufsuchen sollten.
Was verursacht Schwäche?
Schwäche im gesamten Körper hat in der Regel andere Ursachen als Schwäche in bestimmten Muskeln.
Bei Schwäche im ganzen Körper sind häufige Ursachen:
Rückgang der körperlichen Fitness, insbesondere ab 55 Jahren
Verlust der Muskelkraft nach Bettruhe
Probleme mit den Nerven im Körper, die die Muskeln kontrollieren
Probleme mit den Muskeln, die durch einen niedrigen Kaliumspiegel Hypokaliämie (niedriger Kaliumspiegel im Blut) Bei Hypokaliämie ist der Kaliumspiegel im Blut zu niedrig. Ein niedriger Kaliumspiegel kann viele Ursachen haben, entsteht jedoch hauptsächlich durch Erbrechen, Durchfall, Erkrankungen der Nebenniere... Erfahren Sie mehr , die Einnahme von Kortikosteroiden oder einen zu hohen Alkoholkonsum Alkohol Alkohol (Ethanol) macht depressiv. Der rasche oder regelmäßige Konsum von großen Mengen Alkohol kann zu gesundheitlichen Problemen, wie Organschäden, Koma und Tod, führen. Genetische und persönliche... Erfahren Sie mehr verursacht werden
Bestimmte Arzneimittel, zum Beispiel Medikamente, die bei einem chirurgischen Eingriff verwendet werden, damit Sie sich nicht bewegen
Häufige Ursachen einer Schwäche in bestimmten Muskeln sind:
Ein Schlaganfall Schlaganfall Ein Schlaganfall ist ein Problem, das plötzlich auftritt, wenn ein Blutgefäß im Gehirn entweder verschlossen ist oder aufbricht und blutet. Dadurch wird ein Teil Ihres Gehirns nicht mehr mit... Erfahren Sie mehr (insbesondere, wenn die Schwäche nur auf einer Seite des Körpers auftritt)
Eine Nervenschädigung aufgrund von Verletzungen
Eine rupturierte Bandscheibe in der Wirbelsäule
Druck auf das Rückenmark aufgrund von schwerer Arthritis, einer Infektion oder einer Krebserkrankung, die in das Rückenmark gestreut hat
Was geschieht beim Arztbesuch?
Der Arzt wird Ihnen Fragen zu Ihrer Schwäche stellen. Anhand einer körperlichen Untersuchung wird er feststellen, ob Probleme mit dem Gehirn, Rückenmark, den Nerven und Muskeln bestehen und sicherstellen, dass Sie richtig atmen.
Abhängig von den vermuteten Ursachen werden Tests durchgeführt (siehe Diagnose von Störungen bzw. Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks und der Nerven Diagnose von Störungen bzw. Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks und der Nerven ). Diese Tests können umfassen:
MRT Magnetresonanztomographie (MRT) Bei einer MRT werden mithilfe eines starken Magneten Bilder des Körperinneren erstellt. Ein Computer zeichnet Veränderungen des Magnetfelds um Ihren Körper herum auf. Mithilfe dieser Veränderungen... Erfahren Sie mehr
oder CT-Aufnahme Computertomographie Bei einem CT-Scan (CT-Aufnahme) werden aus mehreren Blickwinkeln mit einer großen, ringförmigen Maschine Röntgenaufnahmen erzeugt. Mithilfe eines Computers werden diese Röntgenaufnahmen in viele... Erfahren Sie mehr
, um Bilder vom Inneren Ihres Körpers zu erhalten
Elektromyografie und Messung der Nervenleitungsgeschwindigkeit Elektromyografie und Messung der Nervenleitungsgeschwindigkeit Wenn aufgrund der Vorgeschichte und der neurologischen Untersuchung der Verdacht auf eine Krankheit besteht, können weitere Untersuchungen die Diagnose absichern. Die Elektroenzephalografie... Erfahren Sie mehr
zur Bestimmung der elektrischen Aktivität in Ihren Nerven und Muskeln
Manchmal eine Spinalpunktion Spinalpunktion Wenn aufgrund der Vorgeschichte und der neurologischen Untersuchung der Verdacht auf eine Krankheit besteht, können weitere Untersuchungen die Diagnose absichern. Die Elektroenzephalografie... Erfahren Sie mehr
, um die Gehirn-Rückenmark-Flüssigkeit testen zu können
Genetische Untersuchungen Genetische Untersuchung Wenn aufgrund der Vorgeschichte und der neurologischen Untersuchung der Verdacht auf eine Krankheit besteht, können weitere Untersuchungen die Diagnose absichern. Die Elektroenzephalografie... Erfahren Sie mehr
, um feststellen zu können, ob Sie an einem Problem leiden, das familiär gehäuft auftritt
Blut- und Urintests
Wie wird die Schwäche behandelt?
Die Ursache der Muskelschwäche wird behandelt.
Wenn Sie Probleme beim Atmen haben, weil die Schwäche die Atemmuskulatur betrifft, kann ein Beatmungsgerät zum Einsatz kommen.
Möglicherweise wird Ihnen Physiotherapie Physiotherapie (PT) Die Physiotherapie, ein Bestandteil der Rehabilitation, umfasst das Trainieren und manuelle Bearbeiten des Körpers mit einer Betonung auf Rücken, Oberarmen und Beinen. Mit ihr können die Gelenk-... Erfahren Sie mehr zur Stärkung der Muskeln verordnet und in der Ergotherapie Ergotherapie (OT) Die Ergotherapie, die ein Bestandteil der Rehabilitation ist, soll die Fähigkeit einer Person verbessern, Alltagshandlungen zur Selbstversorgung, sinnvolle Arbeiten und Freizeitaktivitäten zu... Erfahren Sie mehr lernen Sie neue Wege, Ihren täglichen Aktivitäten nachzugehen.