Was ist eine Angiographie (ein Angiogramm)?
„Angio“ ist der medizinische Fachbegriff für Blutgefäße und „-graphie“ (-grafie) bezieht sich auf Bilder (denken Sie zum Beispiel an die Fotographie). Die Angiographie bezeichnet also Bildaufnahmen der Blutgefäße. Dabei wird mithilfe von Röntgenstrahlen ein Bild erstellt, das als Angiogramm bezeichnet wird.
Für gewöhnlich sind nur Bilder von 1 oder 2 Blutgefäßen im betroffenen Bereich erforderlich und nicht von allen Blutgefäßen. Zur Erstellung der Bilder wird ein Katheter (ein dünner, flexibler Schlauch) in ein Blutgefäß nahe des betroffenen Bereichs geschoben. Anschließend wird eine Flüssigkeit (ein sogenanntes Kontrastmittel) durch den Katheter injiziert. Das Kontrastmittel ist auf den Röntgenaufnahmen (als Video oder Bilder) sichtbar und stellt das Innere der Blutgefäße dar. Die Bilder zeigen, wie Ihr Blut fließt und ob es Probleme mit den Blutgefäßen gibt.
Der Katheter wird für gewöhnlich über einen kleinen Schnitt in der Leiste oder im Arm eingeführt.
Mit der Angiographie wird nach Störungen in den Blutgefäßen gesucht.
Eine erkannte Störung in den Blutgefäßen kann auch bereits während der Angiographie behandelt werden.

Warum ist eine Angiographie erforderlich?
Eine Angiographie ist erforderlich, wenn ein Verdacht auf Störungen der Blutgefäße besteht, wie:
Eine Blockade (zum Beispiel ein Blutgerinnsel, das einen Herzinfarkt Herzinfarkt Bei einem Herzinfarkt wird der Blutfluss zu einem Teil des Herzens plötzlich blockiert und ein Teil des Herzmuskels stirbt ab. Wenn Ärzte den Begriff „Myokardinfarkt“ verwenden, bezeichnen sie... Erfahren Sie mehr
oder einen Schlaganfall Schlaganfall Ein Schlaganfall ist ein Problem, das plötzlich auftritt, wenn ein Blutgefäß im Gehirn entweder verschlossen ist oder aufbricht und blutet. Dadurch wird ein Teil Ihres Gehirns nicht mehr mit... Erfahren Sie mehr verursacht)
Eine Verengung (die zum Beispiel durch die Verhärtung von Arterien verursacht wird)
Eine Ausbuchtung in der schwachen Wand eines Blutgefäßes (Aneurysma Bauchaortenaneurysma Bauchaortenaneurysmen sind Aneurysmen, die in dem Teil der Aorta auftreten, der die Bauchdecke durchläuft (Aorta abdominalis bzw. Bauchaorta). Die Aorta ist das Hauptblutgefäß (Arterie), die... Erfahren Sie mehr
)
Risse in einem Blutgefäß
Für gewöhnlich wird die Angiographie in den Arterien vorgenommen. Bei den Arterien handelt es sich um die Blutgefäße, die das Blut vom Herzen weg und durch den ganzen Körper, einschließlich in den Herzmuskel, transportieren. Die Angiographie der Arterien wird als Arteriographie bezeichnet.
In selteneren Fällen wird eine Angiographie auch in den Venen durchgeführt. Die Venen sind die Blutgefäße, die das Blut zurück zum Herzen transportieren. Die Angiographie der Venen nennt man Venographie.
Wie läuft eine Angiographie ab?
Die Untersuchung kann weniger als eine Stunde und bis zu mehrere Stunden dauern, abhängig von den Blutgefäßen, die untersucht werden sollen.
Vor der Untersuchung
Sie werden in der Regel gebeten, 12 Stunden vor der Untersuchung nichts zu essen oder zu trinken.
Während der Untersuchung
Sie erhalten ein Medikament zur Entspannung, allerdings kein Schlafmittel
Die Stelle, an der der Schnitt für die kleine Öffnung gemacht werden soll - meist an der Leiste oder manchmal auch am Arm - wird betäubt
Der Katheter wird eingeführt und in das zu untersuchende Blutgefäß geschoben.
Das Kontrastmittel wird durch den Katheter injiziert.
Während das Kontrastmittel durch die Blutgefäße fließt, erzeugt ein Röntgengerät Bilder
Während der Untersuchung werden Sie möglicherweise gebeten, tief zu atmen, Ihren Atem anzuhalten oder zu husten
Nach der Untersuchung
Der Katheter wird entfernt und es wird Druck auf den Schnitt ausgeübt, um Blutungen zu verhindern. Möglicherweise müssen Sie mehrere Stunden lang liegen bleiben. Manchmal müssen Sie auch im Krankenhaus übernachten. Sie werden gebeten, sich auszuruhen und zusätzliche Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
Was sind die Risiken einer Angiographie?
Bestrahlung
Bei einer Angiographie sind Sie mehr Strahlung ausgesetzt als bei einer einfachen Röntgenaufnahme Einfache Röntgenuntersuchungen Bei diesem bildgebenden Verfahren wird ein Bild von Ihrem Körperinneren gemacht. Dabei kommt eine geringe Dosis Röntgenstrahlen zum Einsatz. Diese zeigen Körperteile je nach ihrer Dichte (je... Erfahren Sie mehr . Die Ärzte sind bemüht, die gesamte Strahlenmenge, der Sie während Ihres Lebens ausgesetzt sind, zu beschränken. Eine zu hohe Strahlenmenge kann Ihr Krebsrisiko erhöhen.
Weitere Probleme
Die Nadeln können leichte Schmerzen verursachen.
Manche Menschen fühlen sich unwohl, wenn das Kontrastmittel gespritzt wird
Einige Personen zeigen auch eine allergische Reaktion auf das Kontrastmittel (wie Niesen, ein Hautausschlag oder Atemprobleme)
Wenn Sie Probleme mit den Nieren haben (wie Niereninsuffizienz), kann das Kontrastmittel diese verschlimmern
Die Stelle, an der der Katheter eingeführt wird, kann bluten, sich infizieren oder schmerzen