
Was ist eine Binge-Eating-Störung?
Bei einer Binge-Eating-Störung essen die Betroffenen oft sehr schnell große Mengen an Nahrungsmittel (Essattacke). Sie haben das Gefühl, nicht aufhören zu können, wenn sie essen. Nach der Essattacke sind sie sehr aufgebracht, da sie sich nicht kontrollieren konnten. Die Betroffenen essen gewöhnlich so viel, dass sie übergewichtig werden.
Ist eine Binge-Eating-Störung das gleiche wie Bulimie oder Anorexia nervosa?
Nein. Eine Binge-Eating-Störung ist nicht das gleiche wie andere Essstörungen, die Bulimie und Magersucht genannt werden.
-
Bulimia nervosa – Die Betroffenen haben eine Essattacke, aber sie zwingen sich dazu, sich danach zu übergeben. Sie haben also für gewöhnlich ein normales Gewicht.
-
Anorexia nervosa – Die Betroffenen nehmen nicht genug Nahrung zu sich und zwingen sich manchmal dazu, nach dem Essen zu erbrechen. Sie sind also zu dünn.
-
Binge-Eating-Störung – Die Betroffenen haben eine Essattacke, zwingen sich aber nicht, zu erbrechen, und sind für gewöhnlich übergewichtig.
Wer kann an einer Binge-Eating-Störung leiden?
Was sind die Symptome einer Binge-Eating-Störung?
Woran erkennt der Arzt eine Binge-Eating-Störung?
Wie wird eine Binge-Eating-Störung behandelt?
Die Ärzte schlagen möglicherweise Folgendes vor:
-
Therapiesitzungen, um den Patienten dabei zu helfen, die Essattacken zu beenden
-
Programme oder Medikamente, um Gewicht zu verlieren und dem Patienten zu helfen, das Körpergewicht zu kontrollieren
-
Eine Art Antidepressivum, um den Patienten dabei zu helfen, die Essattacken zu beenden und ihr Körpergewicht zu kontrollieren