Basisches Kalziumphosphat und Kalziumoxalat sind chemische Stoffe, die von Natur aus im Körper vorkommen. Sie können Kristalle bilden, die Gelenkprobleme ähnlich wie bei Gicht Gicht Gicht ist eine Erkrankung, bei der sich Ablagerungen von Harnsäurekristallen aufgrund eines hohen Harnsäurespiegels im Blut (Hyperurikämie) in den Gelenken ansammeln. Diese Kristallablagerungen... Erfahren Sie mehr (einschließlich Podagra), Pseudogicht Arthritis mit Kalziumphosphat-Kristallablagerung Bei der vor allem früher Pseudogicht genannten Arthritis mit Kalziumphosphat-Kristallablagerung (auch Chondrokalzinose) treten Schübe schmerzhafter Gelenkentzündungen oder eine... Erfahren Sie mehr (Chondrokalzinose in der Fachsprache) oder in manchen Fällen auch anderen Gelenkerkrankungen hervorrufen. Basische Kalziumphosphat- und Kalziumoxalatkristalle können auch die Sehnen und das Bindegewebe angreifen.
Erkrankung mit basischer Kalziumphosphat-Kristallablagerung
Basische Kalziumphosphatkristalle können Gelenke zerstören und zu starken Entzündungen in den Gelenken und den umliegenden Bereichen führen.
Das Milwaukee-Schultersyndrom, eine degenerative Erkrankung, die vor allem die Schultern und oft auch die Knie von älteren Frauen angreift, ist ein Beispiel dafür.
Akute Pseudopodagra ist eine weitere Gelenkerkrankung, die durch basische Kalziumphosphatkristalle hervorgerufen wird. Diese äußert sich in ähnlichen Symptomen wie Gicht. Sie greift die Gelenke am großen Zeh an und betrifft vor allem junge Frauen (seltener junge Männer).
Diagnose
Röntgenaufnahmen
Mikroskopische Untersuchung der Gelenkflüssigkeit
Zur Überprüfung hinsichtlich des Vorhandenseins dieser Kristalle werden Röntgenuntersuchungen Röntgenaufnahmen Ein Arzt kann häufig Erkrankungen des Bewegungsapparats aufgrund der Krankengeschichte und der Ergebnisse der körperlichen Untersuchung diagnostizieren. Manchmal sind Laboruntersuchungen... Erfahren Sie mehr durchgeführt. Basische Kalziumkristalle sind manchmal auf Röntgenbildern rund um die betroffenen Gelenke, aber in der Regel nicht in den Gelenkknorpeln zu sehen.
Möglicherweise muss mit einer Nadel Gelenkflüssigkeit entnommen ( Gelenkaspiration Gelenkaspiration (Arthrozentese) Ein Arzt kann häufig Erkrankungen des Bewegungsapparats aufgrund der Krankengeschichte und der Ergebnisse der körperlichen Untersuchung diagnostizieren. Manchmal sind Laboruntersuchungen... Erfahren Sie mehr ) und hinsichtlich des Vorhandenseins dieser Kristalle getestet werden. Kalziumoxalatkristalle sind unter dem Mikroskop mit polarisiertem Licht sichtbar. Die viel kleineren Kristalle aus basischem Kalziumphosphat sind dagegen normalerweise nur mit einer speziellen Färbung oder unter einem speziellen Mikroskop (Transmissionselektronenmikroskop) sichtbar.
Behandlung
Nichtsteroidale Antirheumatika
Oral eingenommenes Colchicin
Kortikosteroidinjektion in das Gelenk
Diese Erkrankungen werden in der Regel ähnlich behandelt wie Gicht Behandlung Gicht ist eine Erkrankung, bei der sich Ablagerungen von Harnsäurekristallen aufgrund eines hohen Harnsäurespiegels im Blut (Hyperurikämie) in den Gelenken ansammeln. Diese Kristallablagerungen... Erfahren Sie mehr , d. h. mit nichtsteroidalen Antirheumatika Nichtsteroidale Antirheumatika Manchmal wird der Schmerz durch die Behandlung der zugrundeliegenden Störung beseitigt oder minimiert. Ein Gipsverband für ein gebrochenes Bein oder Antibiotika für ein infiziertes Gelenk können... Erfahren Sie mehr (NSAR), Colchicin-Tabletten oder einer Kortikosteroidinjektion in das betroffene Gelenk ( siehe Tabelle: Medikamente zur Behandlung von Gicht Medikamente zur Behandlung von Gicht
).
Es gibt keine Möglichkeit, diese Kristalle vollständig zu entfernen.