Kristalleinlagerungen in der Gelenkflüssigkeit und in den Gelenkknorpeln verursachen Entzündungen und Gewebeschäden von unterschiedlicher Schwere.
Die Diagnose wird beim Vorfinden von Kalziumpyrophosphatkristallen in der Gelenkflüssigkeit bestätigt.
Die Behandlung erfolgt mit nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) und manchmal mit Kortikosteroid-Injektionen in die Gelenke.
Pseudogicht tritt in der Regel bei älteren Menschen auf und betrifft Männer und Frauen gleichermaßen.
Ursachen für Pseudogicht
Die Ursache für die Bildung von Kalziumpyrophosphatkristallen ist unbekannt. Die Kristalle bilden sich besonders bei Personen, bei denen Folgendes vorliegt:
Gelenkverletzung (einschließlich einer Operation)
Ablagerungen von Protein in verschiedenen Organen und Geweben ( Amyloidose Amyloidose Amyloidose ist eine seltene Erkrankung, bei der abnorm gefaltete Proteine amyloide Fibrillen bilden, die sich in verschiedenen Geweben und Organen ansammeln und mitunter zu Organfehlfunktionen... Erfahren Sie mehr
)
Auffällig erhöhter Kalziumspiegel im Blut, der durch eine hohe Konzentration an Parathormon ( Hyperparathyreoidismus Hyperparathyreoidismus Bei der Hyperkalzämie ist der Kalziumspiegel im Blut zu hoch. Ein hoher Kalziumspiegel kann durch ein Problem der Nebenschilddrüsen oder durch die Ernährung, Krebs oder Erkrankungen mit... Erfahren Sie mehr
bzw. Überfunktion der Nebenschilddrüse) verursacht wird
Auffällig geringe Magnesiumkonzentration im Blut ( Hypomagnesiämie Hypomagnesiämie (niedriger Magnesiumspiegel im Blut) Bei der Hypomagnesiämie ist der Magnesiumspiegel im Blut zu niedrig. (Siehe auch Elektrolyte im Überblick und Überblick über die Funktion von Magnesium im Körper.) Magnesium... Erfahren Sie mehr )
Seltene Erkrankung mit auffällig geringer Konzentration der alkalischen Phosphatase im Blut (Hypophosphatasie)
Älterwerden
Die meisten Patienten mit Pseudogicht weisen jedoch keine dieser Merkmale auf. Die Erkrankung kann in seltenen Fällen erblich bedingt sein.
Die Kalziumkristalle treten aus unbekannten Gründen häufig in von Osteoarthrose Osteoarthrose (OA) Die Osteoarthrose ist eine chronische Gelenkerkrankung, welche die Gelenkknorpel und das angrenzende Gewebe schädigt. Typische Symptome sind Schmerzen, Gelenkversteifungen und Funktionsverlust... Erfahren Sie mehr befallenen Gelenken auf.
Symptome einer Pseudogicht
Die Symptome der Pseudogicht können stark variieren. Manche Menschen leiden unter Schüben schmerzhafter Gelenkentzündungen (Arthritis), ähnlich wie die Gichtschübe, meist in Knien, Handgelenken und anderen relativ großen Gelenken. Bei anderen schmerzen die Gelenke in Armen und Beinen und sind steif, was leicht mit rheumatoider Arthritis Rheumatoide Arthritis (RA) Rheumatoide Arthritis ist eine entzündliche Gelenkerkrankung, bei der die Gelenke, darunter meist Hand- und Fußgelenke, entzündet sind. Dadurch entstehen Schwellungen und Schmerzen... Erfahren Sie mehr oder Osteoarthrose Osteoarthrose (OA) Die Osteoarthrose ist eine chronische Gelenkerkrankung, welche die Gelenkknorpel und das angrenzende Gewebe schädigt. Typische Symptome sind Schmerzen, Gelenkversteifungen und Funktionsverlust... Erfahren Sie mehr
verwechselt werden kann.
Plötzliche (akute) Anfälle sind gewöhnlich nicht so schwer wie bei Gicht, können aber auch von Fieber begleitet sein. Manche Betroffene haben zwischen den Anfällen keine Schmerzen, andere sind trotz größerer Kristallablagerungen völlig schmerzfrei.
Anders als bei der Gicht, bei der Kristalleinlagerungen häufig in Geweben in Gelenknähe vorhanden sind, treten bei Pseudogicht selten harte Knoten (Tophi) auf.
Diagnose einer Pseudogicht
Mikroskopische Untersuchung der Gelenkflüssigkeit
Zuweilen Röntgen- oder Ultraschalluntersuchungen
Wenn bei älteren Arthritis-Patienten die Gelenke geschwollen, warm oder schmerzhaft sind, kann zumeist von einer Pseudogicht ausgegangen werden. Die Diagnose wird gestellt, nachdem ein entzündetes Gelenk mit einer Nadel punktiert und die Gelenkflüssigkeit untersucht wurde ( Gelenkaspiration Gelenkaspiration (Arthrozentese) Ein Arzt kann häufig Erkrankungen des Bewegungsapparats aufgrund der Krankengeschichte und der Ergebnisse der körperlichen Untersuchung diagnostizieren. Manchmal sind Laboruntersuchungen... Erfahren Sie mehr ). In der Gelenkflüssigkeit sind Kalziumpyrophosphat-Kristalle enthalten. Unter einem speziellen Polarisationsmikroskop lassen sie sich von Harnsäurekristallen (die Gicht auslösen) unterscheiden.
Wenn keine Gelenkflüssigkeit entnommen werden kann, werden Röntgenuntersuchungen Röntgenaufnahmen Ein Arzt kann häufig Erkrankungen des Bewegungsapparats aufgrund der Krankengeschichte und der Ergebnisse der körperlichen Untersuchung diagnostizieren. Manchmal sind Laboruntersuchungen... Erfahren Sie mehr durchgeführt. Das Vorhandensein zahlreicher Kristalle im Gelenkknorpel legt die Diagnose nahe. Eine Ultraschalluntersuchung Ultraschall Ein Arzt kann häufig Erkrankungen des Bewegungsapparats aufgrund der Krankengeschichte und der Ergebnisse der körperlichen Untersuchung diagnostizieren. Manchmal sind Laboruntersuchungen... Erfahren Sie mehr
des Gelenks, die Kristalle im Gelenkknorpel ergibt, legt die Diagnose der Pseudogicht ebenfalls nahe.
Prognose bei Pseudogicht
In den meisten Fällen heilen die entzündeten Gelenke ohne Folgen ab. Es kann jedoch häufig zu chronischer Arthritis und chronischen Gelenkschäden kommen, wobei einige Gelenke so schwer geschädigt werden, dass sie mit einer neurogenen Arthropathie Neurogene Arthropathie Die neurogene Arthropathie (Charcot-Gelenke) wird durch eine oft sehr schnell fortschreitende Zerstörung der Gelenke hervorgerufen. Da die Betroffenen keine Schmerzen verspüren, bemerken... Erfahren Sie mehr (Charcot-Gelenke) verwechselt werden können.
Behandlung von Pseudogicht
Drainage von Gelenkflüssigkeit und Kortikosteroid-Injektionen
Nichtsteroidale Antirheumatika
Colchicin zur Verhinderung von Schüben
Physiotherapie
In der Regel können akute Anfälle behandelt und neue Schübe vermieden, bereits geschädigte Gelenke jedoch nicht wiederhergestellt werden. Überschüssige Gelenkflüssigkeit kann abgesaugt und eine Kortikosteroidlösung ins Gelenk gespritzt werden, um Entzündungen und Schmerzen rasch einzudämmen.
Oral einzunehmende Medikamente können zur Behandlung von Pseudogicht beitragen. Um die Schmerzen und Entzündungen bei einem akuten Anfall sofort zu lindern, werden meist nichtsteroidale Antirheumatika Nichtsteroidale Antirheumatika Manchmal wird der Schmerz durch die Behandlung der zugrundeliegenden Störung beseitigt oder minimiert. Ein Gipsverband für ein gebrochenes Bein oder Antibiotika für ein infiziertes Gelenk können... Erfahren Sie mehr (NSAR) eingesetzt.
Colchicin ( siehe Tabelle: Medikamente zur Behandlung von Gicht Medikamente zur Behandlung von Gicht Gicht ist eine Erkrankung, bei der sich Ablagerungen von Harnsäurekristallen aufgrund eines hohen Harnsäurespiegels im Blut (Hyperurikämie) in den Gelenken ansammeln. Diese Kristallablagerungen... Erfahren Sie mehr ) kann täglich in geringen Dosen (1–2 Tabletten) oral eingenommen werden, um die Anzahl der Anfälle zu verringern.
Im Gegensatz zur Gicht, gibt es keine spezifische Langzeittherapie gegen Pseudogicht. Physiotherapie (z. B. Muskelaufbau und Beweglichkeitsübungen) kann jedoch dabei helfen, die Gelenkfunktion zu erhalten.