Es gibt viele verschiedene Erkrankungen und Anomalien der Nägel, zum Beispiel Deformierungen und Dystrophien, Infektionen und eingewachsene Zehennägel. Von Infektionen kann jeder Teil des Nagels betroffen sein, möglicherweise ist auch das Erscheinungsbild des jeweiligen Nagels verändert. Die meisten Nagelinfektionen sind Pilzinfektionen (Onychomykose). Es können aber auch bakterielle und virale Infektionen auftreten.
Das Nagelsystem besteht aus der Nagelplatte (dem harten Teil des Nagels, der aus dem Protein Keratin besteht) und den umgebenden Strukturen. Das Nagelbett liegt unter dem Nagel und bildet die feste Verbindung zwischen Nagel und Finger. Die Nagelmatrix befindet sich an der Nagelbasis und bildet den Ausgangspunkt für das Nagelwachstum. Das Nagelhäutchen verbindet die Oberseite der Nagelplatte mit der dahinter liegenden Haut. Das Nagelmöndchen (Lunula) ist die halbmondartige Form an der Nagelbasis. Die Nagelfalze sind die harten Hautfalten an den Rändern der Nagelplatte, wo Nagel und Haut aufeinander treffen.
Ursachen
Zu den Ursachen für Erkrankungen und Anomalien der Nägel gehören die folgenden:
-
Infektionen (z. B. Paronychie, Warzen und Grüner-Nagel-Syndrom)
-
Innere Krankheiten (wie bestimmte Lungenkrankheiten, die das Yellow-Nail-Syndrom zur Folge haben können)
-
Nagelpilz (Onychomykose)
-
Strukturelle Probleme (wie ein eingewachsener Zehennagel)
-
Angeborene Deformierungen (z. B. Pachyonychia congenita)