-
Verursacht wird das Erythema nodosum meistens durch Medikamentenreaktionen, bakterielle, Pilz- oder Virusinfektionen oder andere Krankheiten wie entzündliche Darmerkrankungen.
-
Zu den typischen Symptomen zählen Fieber, Gelenkschmerzen und charakteristische schmerzhafte rote Beulen und Blutergüsse an den Schienbeinen des Patienten.
-
Die Krankheit wird anhand der Symptome diagnostiziert und kann durch die Ergebnisse von Röntgen- und Blutuntersuchungen sowie einer Biopsie gestützt werden.
-
Die als Auslöser unter Verdacht stehenden Medikamente werden abgesetzt. Begleiterkrankungen oder Infektionen werden behandelt, und Schmerzen werden durch Bettruhe, nichtsteroidale Antirheumatika und manchmal durch Kortikosteroide gelindert.
Am anfälligsten für die Krankheit sind Personen im zweiten und dritten Lebensjahrzehnt, insbesondere Frauen.
Das Erythema nodosum ist häufig ein Symptom einer anderen Erkrankung oder eine Reaktion auf ein Medikament. Allerdings ist die Ursache bei bis zu einem Drittel der Betroffenen unbekannt.
Die häufigsten Ursachen umfassen:
-
Streptokokken-Infektion (vor allem bei Kindern)
Weitere mögliche Ursachen umfassen Infektionen, die nicht durch Streptokokken verursacht sind, verschiedene Medikamente wie Sulfonamid-Antibiotika und orale Kontrazeptiva, Schwangerschaft, Tuberkulose, die Behçet-Krankheit und verschiedene Krebsarten.
Symptome
Diagnose
Die schmerzhaften Knötchen sind normalerweise ein entscheidender Diagnosehinweis für den Arzt.
Manchmal wird zur Bestätigung der Diagnose eine Biopsie durchgeführt, d. h., es wird ein Knötchen entnommen und unter dem Mikroskop untersucht.
Zur Ermittlung der Ursache werden weitere Untersuchungen durchgeführt, z. B. eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs, Blutuntersuchungen und Hauttests auf Tuberkulose.
Behandlung
Das Erythema nodosum heilt fast immer von allein ab, und die Knötchen können innerhalb von 3 bis 6 Wochen auch ohne Behandlung von allein abklingen. Bettruhe, kalte Kompressen, Hochlagern der Beine und nichtsteroidale Antirheumatika können dabei helfen, die durch die Knötchen verursachten Schmerzen zu lindern. Zur Linderung der Entzündung können auch Kaliumjodidtabletten verabreicht werden.
Oral eingenommene Kortikosteroide sind wirksam, werden aber nur als letzte Maßnahme verabreicht, da sie eine zugrunde liegende und möglicherweise nicht entdeckte Infektion verschlimmern können.
Medikamente, die als Auslöser für Erythema nodosum in Frage kommen, werden abgesetzt, und die zugrunde liegenden Infektionen oder Erkrankungen werden behandelt. Wenn die Erkrankung durch eine Streptokokkeninfektion ausgelöst wurde, kann es sein, dass der Patient mit Antibiotika wie Penicillin oder Cephalosporin behandelt wird.