Ein Virus ist ein kleiner infektiöser Organismus – viel kleiner als ein Pilz oder ein Bakterium –, der sich nur in lebenden Zellen vervielfältigen (replizieren) kann (siehe Übersicht über Virusinfektionen Übersicht über Virusinfektionen Ein Virus besteht aus Nukleinsäure, entweder DNA oder RNA, die von einer Proteinkapsel umgeben ist. Es erfordert eine lebende Zelle, in der es sich vermehren kann. Eine Virusinfektion kann zu... Erfahren Sie mehr ).
Virusinfektionen treten bei Menschen aller Altersgruppen auf, Säuglinge und Kinder sind jedoch gehäuft betroffen. Die meisten Virusinfektionen im Kindesalter sind nicht schwerwiegend. Zu diesen Erkrankungen gehören Erkältungen, Halsschmerzen Halsschmerzen Halsschmerzen sind Schmerzen an der Rückwand des Rachens. Der Schmerz kann stark sein und verschlimmert sich in der Regel beim Schlucken. Viele Patienten mit Halsschmerzen weigern sich, zu essen... Erfahren Sie mehr , Erbrechen Erbrechen bei Säuglingen und Kindern Erbrechen ist das unangenehme, unfreiwillige, wuchtige Hochwürgen von Nahrung. Bei Säuglingen muss man Erbrechen von Aufstoßen/Spucken unterscheiden. Säuglinge spucken häufig kleine Mengen aus... Erfahren Sie mehr und Durchfall Durchfall bei Kindern Durchfall ist ein sehr verbreitetes Problem bei Kindern (siehe auch Durchfall bei Erwachsenen). Als Durchfall gelten häufige, weiche oder wässrige Stuhlgänge des Kindes, die vom normalen Muster... Erfahren Sie mehr sowie Fieber Fieber bei Säuglingen und Kindern Die normale Körpertemperatur ist von Person zu Person und über den Tag betrachtet unterschiedlich (normalerweise ist sie nachmittags am höchsten). Bei Kindern im Vorschulalter ist die normale... Erfahren Sie mehr
mit einem Ausschlag Ausschlag bei Kindern Ein Ausschlag ist eine anomale Veränderung der Hautoberfläche oder -farbe. Bekannte Ursachen für Hautausschläge sind unter anderem Reizungen sowie Bakterien-, Virusinfektionen oder... Erfahren Sie mehr
. Manche Viruserkrankungen, die schwerwiegendere Folgen haben, wie etwa Masern Masern Masern sind eine hoch ansteckende Virusinfektion und verursachen zahlreiche Erkältungssymptome, darunter einen charakteristischen Hautausschlag. Masern werden durch ein Virus ausgelöst... Erfahren Sie mehr
, sind heute dank einer guten Durchimpfungsrate weniger verbreitet. Mehrere Arten von Virusinfektionen, die sich Kinder zuziehen können, sind im Kapitel über Virusinfektionen bei Erwachsenen Übersicht über Virusinfektionen Ein Virus besteht aus Nukleinsäure, entweder DNA oder RNA, die von einer Proteinkapsel umgeben ist. Es erfordert eine lebende Zelle, in der es sich vermehren kann. Eine Virusinfektion kann zu... Erfahren Sie mehr näher beschrieben.
Im Allgemeinen erkennen die Eltern, ob ihr Kind an einer potenziell schwerwiegenden Infektion erkrankt ist und sofortiger ärztlicher Hilfe bedarf. Das gilt vor allem für Kinder über einem Jahr. Einige Infektionen sind so charakteristisch, dass die Diagnose schon anhand der Symptome möglich ist. In der Regel ist es nicht notwendig, die Art des Virus im Labor bestimmen zu lassen.
Die meisten Kinder mit Virusinfektionen erholen sich ohne Behandlung. Die meisten Virusinfektionen verursachen Fieber und Schmerzen am ganzen Körper oder Unwohlsein. Diese Symptome werden manchmal mit Acetaminophen oder Ibuprofen behandelt. Kindern oder Jugendlichen mit diesen Symptomen wird kein Aspirin gegeben, da dieser Wirkstoff bei Vorliegen gewisser Virusinfektionen das Risiko für das Reye-Syndrom Reye-Syndrom Das Reye-Syndrom ist eine sehr seltene, lebensbedrohliche Erkrankung, die eine Entzündung und Schwellung des Gehirns sowie eine Beeinträchtigung und Funktionsverlust der Leber verursacht... Erfahren Sie mehr erhöht. Virusinfektionen können nicht mit Antibiotika geheilt werden. Es gibt aber auch antivirale Arzneimittel Antivirale Medikamente Ein Virus besteht aus Nukleinsäure, entweder DNA oder RNA, die von einer Proteinkapsel umgeben ist. Es erfordert eine lebende Zelle, in der es sich vermehren kann. Eine Virusinfektion kann zu... Erfahren Sie mehr für einige Virusinfektionen wie Hepatitis Übersicht über Hepatitis Hepatitis ist eine Entzündung der Leber. (Siehe auch Übersicht über akute Virushepatitis und Übersicht über chronische Hepatitis.) Sie ist auf der ganzen Welt verbreitet... Erfahren Sie mehr , einige Herpesviren Übersicht über Herpesvirusinfektionen Einige weit verbreitete Virusinfektionen werden von Herpesviren verursacht. Es gibt acht verschiedene Herpesviren, die für den Menschen infektiös sind: Drei Herpesviren – das Herpes-simplex-Virus... Erfahren Sie mehr , Influenza Influenza (Grippe) Influenza (Grippe) ist eine Virusinfektion der Lunge und der Atemwege mit einem der Influenza-Viren. Sie verursacht Fieber, Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Kopf- und Muskelschmerzen (Myalgie)... Erfahren Sie mehr und für das humane Immundefizienzvirus (HIV) Infektion mit dem humanen Immunschwächevirus (HIV) bei Kindern Eine Infektion mit dem humanen Immunschwächevirus (HIV) ist eine Virusinfektion, die schrittweise bestimmte weiße Blutkörperchen zerstört und das erworbene Immunschwä... Erfahren Sie mehr .
Einige Virusinfektionen, die bei Kindern einen Ausschlag verursachen
Infektion | Inkubationszeit | Ansteckungszeit | Ort des Ausschlags | Art des Ausschlags |
---|---|---|---|---|
7 bis 14 Tage | Ab 2 bis 4 Tagen vor Auftreten des Ausschlags bis 2 bis 5 Tage danach | Beginnt um die Ohren, im Gesicht und am Hals Breitet sich auf den Rumpf, die Arme und die Beine aus | Beginnt 3 bis 5 Tage nach Einsetzen von Fieber, laufender Nase, Husten, roten Augen und Halsschmerzen und hält 3 bis 5 Tage an Unregelmäßige rote Flecken, die zunächst flach, dann erhaben sind | |
14 bis 21 Tage | Von einer Woche vor Ausbruch bis eine Woche nach Verschwinden des Ausschlags Infizierte Neugeborene sind in der Regel mehrere Monate lang ansteckend | Beginnt im Gesicht und am Hals Breitet sich auf den Rumpf, die Arme und die Beine aus | Beginnt 1 oder 2 Tage nach Einsetzen von leichtem Fieber, geschwollenen und empfindlichen Lymphknoten, roten Augen und Kopfschmerzen und hält 3 bis 5 Tage an Feiner, pinkfarbener, flacher Ausschlag | |
Drei-Tage-Fieber Drei-Tage-Fieber (Roseola infantum) Das Drei-Tage-Fieber ist eine Virusinfektion, die Säuglinge und Kleinkinder befällt und hohes Fieber gefolgt von einem Ausschlag verursacht. Drei-Tage-Fieber wird vom humanen Herpes-Virus... Erfahren Sie mehr | Ungefähr 5 bis 15 Tage | Unbekannt | Beginnt am Rumpf und breitet sich meist auf Hals, Gesicht, Arme und Beine aus | Beginnt etwa am 4. Tag nach Einsetzen von hohem Fieber und meist, wenn das Fieber gerade abklingt und hält ein paar Stunden bis Tage an Rosa-roter, flacher oder erhabener Ausschlag |
Ringelröteln Erythema infectiosum Ringelröteln (Erythema infectiosum) ist eine ansteckende Virusinfektion, die einen fleckigen oder erhabenen roten Ausschlag mit einer charakteristischen Rotfärbung der Wangen im Gesicht... Erfahren Sie mehr | 4 bis 14 Tage | Ab einem Zeitpunkt vor dem Auftreten des Ausschlags bis 1 bis 2 Tage danach | Beginnt an den Wangen Breitet sich auf den Rumpf, die Arme und die Beine aus | Beginnt mehrere Tage nach Einsetzen von leichtem Fieber, Kopfschmerzen und laufender Nase und hält 5 bis 10 Tage an Kann mehrere Wochen lang immer wieder auftreten Roter Ausschlag an den Wangen breitet sich auf Arme, Beine und den Rumpf aus, wird dann leichter und fleckig mit spitzenartigem Muster |
11 bis 15 Tage | Ab einigen Tagen vor Beginn der Symptome bis alle Bläschen verkrustet sind | Beginnt im Gesicht, am Hals und Rumpf Breitet sich auf die Arme, die Beine und die Kopfhaut aus | Verläuft schubartig, sodass verschiedene Stadien simultan beobachtbar sind Beginnt kurz nach Einsetzen von Fieber und einem Krankheitsgefühl und hält ein paar Tage bis 2 Wochen an Kleine, flache, rote Flecken, die sich zu erhabenen, kreisförmigen, flüssigkeitsgefüllten Bläschen mit roten Höfen entwickeln, bevor sie schließlich verkrusten |