Dies kommt zwar selten vor, kann aber bei einem Neugeborenen die Folge der Position im Mutterleib vor der Geburt sein. Dieser Defekt kann auch bei Kindern mit Larsen-Syndrom auftreten, bei dem mehrere Gelenke verrenkt sind (Ellbogen, Hüften und Knie), und ein Klumpfuß und charakteristische Gesichtszüge (z. B. eine vorstehende Stirn, eingesunkene Nase und weit auseinanderliegende Augen) vorliegen. Er kann auch bei Kindern mit Arthrogryposis multiplex congenita auftreten.
Bei der Untersuchung stellen die Ärzte fest, dass das Bein des Säuglings höchstens einige Grad gebeugt werden kann.
Eine sofortige Behandlung mit einer Physiotherapie (tägliches Beugen des Beins des Säuglings) und Schienen des Beins in eine gebeugte Stellung führt in der Regel zur Herstellung der Kniefunktion. Die Behandlung ist bei Säuglingen mit Larsen-Syndrom, Arthrogryposis multiplex congenita oder anderen Krankheiten komplexer.