(Siehe auch Überblick über Frakturen.)
Das Radiusköpfchen kann am lateralen Ellbogen als Struktur palpiert werden, die während der Pronation und Supination rotiert und das verbindet sich mit dem Epicondylus lateralis. Der Epicondylus lateralis und das Radiusköpfchens formenin der Regel ein gleichschenkliges Dreieck mit dem Olecranon. Gelenkergüsse (zusammen mit Radiusköpfchenfrakturen) können über dieses Dreieck tastbar sein.
Radiale Kopffrakturen sind bei Erwachsenen häufiger als bei Kindern.
Symptome und Beschwerden
Wenn das Radiusköpfchen gebrochen ist, ist der Schmerz am Radiuskopf schlimmer während der Supination und der Radiuskopf ist empfindlich. Schwellung durch Hämarthrose ist in der Regel vorhanden. Die passive Bewegung des Ellenbogens kann eingeschränkt sein. Eine Capitellum-Fraktur dürfte gleichzeitig auftreten.
Diagnose
Anteroposteriore, laterale und Schrägansichten werden durchgeführt. Aber weil Röntgenstrahlen nur indirekte Hinweise auf einen Bruch geben, stützt sich die Diagnose stark auf die körperliche Untersuchung.
Anteroposteriore und laterale Routineröntgenaufnahmen zeigen oft nicht die Fraktur, aber lassen in der Regel einen Gelenkerguss erkennen, der durch das Vorhandensein von abnormen Fettpolstern auf Röntgenaufnahmen gezeigt wird. Eine Verschiebung des vorderen Fettpolsters kann einen Gelenkerguss anzeigen, ist aber nicht spezifisch; Sichtbarkeit des hinteren Fettpolsters auf einer echten Seitenansicht ist spezifisch für Gelenkerguss, aber nicht sehr empfindlich. Bei Patienten mit einer lokalisierten Spannung im Bereich des Radiusköpfchens sowie einem Erguss ist eine schräge Aufnahme erforderlich (die häufiger die Fraktur zeigt) oder die mutmaßliche Behandlung einer Fraktur.
Die radiocapitellare Linie ist eine Linie durch den Mittelschaft des Radius auf einer seitlichen Röntgenaufnahme des Ellenbogens. Normalerweise durchschneidet diese Linie die Mitte des Capitulums. Manchmal ist bei Kindern das einzige Zeichen eines Bruchs auf einer Röntgenaufnahme die Verschiebung dieser Linie.
Anteriore Oberarmlinie und radiocapitellare Linie
Eine Gelenkpunktion kann durchgeführt werden, um Blut aus dem Gelenk zu entfernen und so bei der Unterscheidung zwischen mechanischer Blockierung der passive Gelenkbewegung und Einschränkung aufgrund von Schmerzen und Muskelkrämpfen zu unterscheiden. Dann wird ein Lokalanästhetikum in den verletzten Bereich injiziert.
Die Stabilität wird durch die Anwendung von Stress auf den Ellenbogen medial und lateral getestet und durch die Überprüfung auf Laxheit oder erhöhte Bewegung. Wenn das Gelenk sich unter Stresseinwwirkung nicht bewegt, ist die Fraktur stabil und verbundene Bänder wahrscheinlich unverletzt.
Therapie
Frakturen mit minimaler Verschiebung und ohne Beschränkung der passiven Winkelbewegung oder Instabilität können mit einer Schlinge für mehr Bequemlichkeit mit dem auf 90 ° gebeugten Ellenbogen, behandelt werden. Mit physiotherapeutischen Übungen des Ellenbogens sollte begonnen werden, sobald die Patienten diese tolerieren.
Wenn der Ellenbogen instabil ist, oder die Bewegung mechanisch blockiert ist, werden Frakturen operativ behandelt.
Wichtige Punkte
-
Das Radiusköpfchen ist empfindlich und der Schmerz ist während der Supination schlimmer.
-
Nehmen Sie anteroposteriore, laterale und schräge Röntgenaufnahmen, aber da Röntgenaufnahmen nur indirekte Hinweise auf eine Fraktur zeigen können, ist eine körperliche Untersuchung sehr wichtig für die Diagnose.
-
Wenn das Radiusköpfchen empfindlich ist, und der klinische oder radiologische Nachweis auf einen Ellbogenerguss hindeutet, behandeln Sie mutmaßlich auf Radiusköpfchenfraktur, auch wenn die Röntgenaufnahme keine Fraktur zeigt.