Natürliche Lakritze, auch Süßholz genannt (Glycyrrhiza glabra), hat einen sehr süßen Geschmack. Sie wird aus der Wurzel des Strauches gewonnen und medizinisch als Kapsel, Tablette oder flüssigen Extrakt verwendet. Die meisten Lakritzesüßigkeiten sind künstlich aromatisiert und enthalten keine natürliche Lakritze. Glycyrrhizin ist der Wirkstoff in natürlicher Lakritze. Für Menschen, die besonders empfindlich auf die Wirkung von Glycyrrhizin reagieren, gibt es speziell behandelte Lakritzeprodukte, die eine viel geringere Menge an Glycyrrhizin (etwa ein Zehntel) enthalten. Diese Produkte werden dann besonders ausgezeichnet.
(Siehe auch Nahrungsergänzungsmittel im Überblick Nahrungsergänzungsmittel im Überblick Nahrungsergänzungsmittel sind die am häufigsten angewandte Form von integrativer, komplementärer oder alternativer Therapie, in erster Linie wegen ihrer breiten Verfügbarkeit, relativen Kostengünstigkeit... Erfahren Sie mehr .)
Behauptungen
Lakritze wird häufig eingenommen, um Husten zu unterdrücken, Halsschmerzen zu lindern und eine Magenverstimmung zu lindern. Äußerlich angewendet, soll es Hautreizungen beruhigen (z. B. Ekzeme). Es wird auch behauptet, dass Lakritz bei der Behandlung von Magengeschwüren und Komplikationen, die durch Hepatitis C oder andere Lebererkrankungen verursacht werden, hilft (1 Hinweise zu Lakritz Natürliche Lakritze, auch Süßholz genannt (Glycyrrhiza glabra), hat einen sehr süßen Geschmack. Sie wird aus der Wurzel des Strauches gewonnen und medizinisch als Kapsel, Tablette oder... Erfahren Sie mehr ).
Belege
Es gibt Hinweise darauf, dass Lakritze in Kombination mit anderen Kräutern eine Linderung der Symptome von funktioneller Dyspepsie und Reizdarmsyndrom erzeugt (2) Hinweise zu Lakritz Natürliche Lakritze, auch Süßholz genannt (Glycyrrhiza glabra), hat einen sehr süßen Geschmack. Sie wird aus der Wurzel des Strauches gewonnen und medizinisch als Kapsel, Tablette oder... Erfahren Sie mehr . Jedoch sind klinische Studien sowohl über Lakritze allein als auch in Kombination begrenzt, und eine weitere Bewertung ist erforderlich. Es gibt nicht genügend Daten, um festzustellen, ob Lakritze heilsam bei Magengeschwüren oder Komplikationen wirkt, die durch Hepatitis C verursacht werden. Eine Überprüfung und Metaanalyse von 5 randomisierten kontrollierten Studien (609 Probanden) ergab, dass topisches Lakritz vor der endotrachealen Intubation postoperative Halsentzündungen um 56% und Husten um 39% verhindert (3) Hinweise zu Lakritz Natürliche Lakritze, auch Süßholz genannt (Glycyrrhiza glabra), hat einen sehr süßen Geschmack. Sie wird aus der Wurzel des Strauches gewonnen und medizinisch als Kapsel, Tablette oder... Erfahren Sie mehr .
Nebenwirkungen
Bei niedrigeren Dosierungen oder normalen Verbrauchswerten sind nur wenige Nebenwirkungen deutlich. Hohe Dosen von echter Lakritze (> 1 oz/Tag) und Glycyrrhizin können jedoch renale Natrium- und Wasserretention verursachen, was möglicherweise zu hohem Blutdruck und zur Kaliumusscheidung führen kann, sodass der Kaliumspiegel abgesenkt wird. Eine erhöhte Kaliumausscheidung kann ein besonderes Problem für Menschen mit Herzkrankheiten darstellen und für diejenigen, die Digoxin oder Diuretika einnehmen, die auch zu einer erhöhten Kaliumausscheidung führen. Diese Menschen und solche, die einen zu hohen Blutdruck haben, sollten keine echte Lakritze zu sich nehmen.
Bei echter Lakritze kann das Risiko einer Frühgeburt bestehen, weshalb schwangere Frauen sie nicht einnehmen sollten.
Interaktionen mit Medikamenten
Lakritze kann mit Warfarin in Wechselwirkung treten und dessen Wirksamkeit, verringern, was die Gefahr der Blutgerinnung erhöht. Wie oben erwähnt, kann Lakritze durch Einwirkung auf den Kaliumspiegel mit Digoxin in Wechselwirkung treten.
Hinweise zu Lakritz
Li X, Sun R, Liu R: Natural products in licorice for the therapy of liver diseases: progress and future opportunities. Pharmacol Res 144:210-226, 2019. doi: 10.1016/j.phrs.2019.04.025.
Ottillinger B, Storr M, Malfertheiner P, et al: STW 5 (Iberogast®)—a safe and effective standard in the treatment of functional gastrointestinal disorders. Wien Med Wochenschr 163(3-4): 65-72, 2013. doi: 10.1007/s10354-012-0169-x.
Kuriyama A, Maeda H: Topical application of licorice for prevention of postoperative sore throats in adults: a systematic review and meta-analysis. J Clin Anesth 54:25-32, 2019. doi: 10.1016/j.jclinane.2018.10.025.
Weitere Informationen
Die folgende englischsprachige Ressource kann nutzlich sein. Bitte beachten Sie, dass das MSD-Manual nicht für den Inhalt dieser Quellen verantwortlich ist.
National Institutes of Health (NIH), National Center for Complementary and Integrative Health: Allgemeine Informationen zur Verwendung von Lakritz als Nahrungsergänzungsmittel