(Siehe auch Erythema Nodosum.)
Die Pannikulitis kann als lobulär oder septal klassifiziert werden, je nach Hauptort der Entzündung im Fett.
Ätiologie
Pannikulitis hat mehrere Ursachen, einschließlich
-
Infektionen (die häufigste Ursache)
-
Physische Faktoren (z. B. Kälte, Verletzung)
-
Proliferationsstörungen
-
Erkrankungen des Bindegewebes (z. B. SLE, systemische Sklerose)
-
Erkrankungen der Pankreas
Idiopathische Pannikulitis wird manchmal als Weber-Christian-Krankheit bezeichnet.
Symptome und Beschwerden
Pannikulitis zeichnet sich durch weiche und erythematöse subkutane Knötchen in den Extremitäten und manchmal am hinteren Thorax, Bauch-Bereich, Brust, Gesicht oder Gesäß aus. In seltenen Fällen können die Knötchen Mesenterium, Lunge, Hodensack und Schädel befallen. Anzeichen einer systemischen Entzündung können mit Pannikulitis auftreten.
Bei der Weber-Christian-Krankheit kann die systemische Beteiligung Fieber sowie Anzeichen von Organversagen, einschließlich Leber-, Pankreas- und Knochenmark-Insuffizienz, die potentiell tödlich sein kann, verursachen.
Diagnose
Behandlung
Die zugrunde liegenden Ursachen werden kausal behandelt. Es gibt keine spezifische definitive Behandlung für Pannikulitis. Verschiedene Strategien sind mit bescheidenen Ergebnisse eingesetzt worden, einschließlich NSARs, Anti-Malaria-Medikamente, Dapson und Thalidomid. Kortikosteroide (1–2 mg/kg p.o. oder IV einmal täglich) und anderen Immunsuppressiva oder Chemotherapeutika sind verwendet worden, um Patienten mit progressiven Symptomen oder Anzeichen systemischer Beteiligung zu behandeln.
Wichtige Punkte
-
Die Ursachen der Pannikulitis können stark variieren.
-
Die Diagnose der Pannikulitis erfolgt aufgrund einer klinischen Bewertung (einschließlich des Auftretens zarter, roter, subkutaner Knötchen) und wird mit einer Exzisionsbiopsie bestätigt.
-
Die Behandlung der Pannikulitis erfolgt unterstützend und eine entzündungshemmende oder immunsuppressive Arzneimitteltherapie wird in Erwägung gezogen, insbesondere dann, wenn die Symptome schwer sind.