
Hämorrhagische Kolitis kann durch Giftstoffe (Toxine) hervorgerufen werden, die das Bakterium Escherichia coli bildet.
Erreger, die diese Krankheit verursachen, werden in der Regel durch Hackfleisch oder Wasser oder unpasteurisierte Milch übertragen.
Bauchkrämpfe und Durchfall, der blutig sein kann, sind die üblichen Symptome.
Die Diagnose stützt sich auf die Untersuchung des Arztes und die Ergebnisse von Stuhltests.
Vorbeugende Maßnahmen sind unter anderem das gründliche Durchbraten von Fleisch und gründliches Händewaschen.
Zur Behandlung gehört das Trinken von ausreichenden Mengen Flüssigkeit.
Die hämorrhagische Kolitis kann bei Menschen aller Altersgruppen auftreten, ist aber bei Kindern und alten Menschen am häufigsten. Es gibt viele Stämme von Escherichia coli (E. coli), die eine blutige Dickdarmentzündung verursachen. In Nordamerika ist der am häufigsten vorkommende Virusstamm E. coli O157:H7 Infektion mit E. coli O157:H7 Escherichia coli (E. coli) gehört zu einer Gruppe von gramnegativen Bakterien, die im Darm gesunder Menschen von Natur aus vorkommen. Manche Stämme können jedoch... Erfahren Sie mehr . Diese Bakterien kommen natürlicherweise im Darm von 1 % der gesunden Rinder vor. Ausbrüche können durch Essen von halbgarem Rinderhackfleisch oder durch Trinken von nicht pasteurisierter Milch oder Saft entstehen. Durch den Konsum von mit Kuhdung verunreinigter Nahrung oder Wasser oder rohem Hackfleisch kann sich die Infektion ebenfalls verbreiten. Die Erkrankung kann von Mensch zu Mensch übertragen werden, vor allem von Kindern in Windeln auf andere Menschen. Unzureichend gechlortes Schwimmbadwasser in Freibädern kann eine Infektionsquelle darstellen.
E.-coli-Giftstoffe schädigen die Schleimhaut des Dickdarms. Wenn die Giftstoffe in die Blutbahn gelangen, können sie auch andere Organe, z. B. die Nieren, beeinträchtigen.
Symptome der hämorrhagischen Kolitis
Schwere Bauchkrämpfe setzen plötzlich mit wässrigem Durchfall ein, der innerhalb von 24 Stunden blutig werden kann. Der Durchfall dauert normalerweise zwischen 1 und 8 Tagen. In der Regel tritt kein oder nur leichtes Fieber auf, das manchmal aber 39 °C übersteigen kann.
Etwa 5 bis 10 % der Menschen mit hämorrhagischer Kolitis entwickeln eine schwere Komplikation, das sogenannte hämolytisch-urämische Syndrom hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS) Das hämolytisch-urämische Syndrom (HUS) ist eine schwere Erkrankung, die in der Regel bei Kindern auftritt und bei der sich im ganzen Körper kleine Blutgerinnsel bilden. Diese... Erfahren Sie mehr . Die Symptome umfassen Anämie (Mangel an roten Blutkörperchen, gekennzeichnet durch Müdigkeit, Schwäche und Blässe) aufgrund einer Zerstörung der roten Blutkörperchen (hämolytische Anämie), eine niedrige Blutplättchenzahl (Thrombozytopenie Überblick über die Thrombozytopenie Unter einer Thrombopenie bzw. Thrombozytopenie versteht man eine verminderte Anzahl von Blutplättchen (Thrombozyten) im Blut, wodurch das Blutungsrisiko steigt. Die Thrombozytopenie tritt... Erfahren Sie mehr ) und plötzliches Nierenversagen. Manche Personen mit hämolytisch-urämischem Syndrom entwickeln auch Komplikationen der Nerven oder Hirnschäden, wie Krampf- oder Schlaganfälle. Das hämolytisch-urämische Syndrom entwickelt sich in der Regel in der zweiten Krankheitswoche, manchmal mit vorangehendem steigendem Fieber. Das hämolytisch-urämische Syndrom tritt mit größerer Wahrscheinlichkeit bei Kindern unter 5 Jahren und bei Menschen über 60 Jahren auf. Selbst ohne hämolytisch-urämisches Syndrom und dessen Komplikationen kann die hämorrhagische Kolitis bei älteren Menschen zum Tod führen.
Diagnose der hämorrhagischen Kolitis
Stuhltests
Ein Arzt vermutet normalerweise eine hämorrhagische Kolitis, wenn jemand blutigen Durchfall hat. Um die Diagnose zu stellen, lässt ein Arzt Stuhlproben auf Stämme von E. coli oder die Giftstoffe, die diese produzieren, untersuchen.
Weitere Untersuchungen, z. B. eine Sigmoidoskopie, können durchgeführt werden, wenn ein Arzt annimmt, dass eventuell andere Krankheiten den blutigen Durchfall verursachen.
Vorbeugung der hämorrhagischen Kolitis
Gründliches Durchbraten von Fleisch
Hygiene
Verbesserte Verarbeitungsverfahren in der Fleischproduktion haben in den Vereinigten Staaten dazu beigetragen, die Verunreinigungsrate des Fleisches mit E. coli zu reduzieren. Trotz dieser Maßnahmen kann Hackfleisch dennoch verunreinigt sein. Daher sollte Hackfleisch bei einer Innentemperatur von 71 °C gekocht werden oder bis die austretenden Säfte klar sind. Es sollte nur pasteurisierte Milch und Milchprodukte konsumiert werden.
Der Stuhl von infizierten Menschen sollte ordnungsgemäß entsorgt werden, die gute Hygienepraxis beachtet und die Hände sollten mit Seife gewaschen werden, um zu vermeiden, dass sich die Infektion ausbreitet. Kinder sollten keinen Durchfall mehr haben und zwei negative Stuhlproben vorweisen, bevor sie wieder in die Kindertagesstätte gebracht werden.
Ausbrüche von blutigen Durchfällen sollten den Gesundheitsbehörden gemeldet werden, da durch Interventionen verhindert werden kann, dass sich die Infektion auf andere Menschen überträgt. Die Kontaktdaten des lokalen Gesundheitsministeriums, an das Sie sich wenden müssen, finden Sie auf der Website oder im Telefonbuch.
Behandlung der hämorrhagischen Kolitis
Flüssigkeit trinken
Manchmal venöse Verabreichung von Flüssigkeiten
Der wichtigste Aspekt der Behandlung einer hämorrhagischen Kolitis ist die ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Manchmal geht aber so viel Flüssigkeit verloren, dass sie vom Arzt durch Infusionen (intravenös) ersetzt werden muss. Antibiotika werden nicht gegeben, denn sie erhöhen das Risiko eines hämolytisch-urämischen Syndroms. Die Erkrankung kann auch von alleine verschwinden.
Personen, die Komplikationen entwickeln, brauchen wahrscheinlich eine intensivmedizinische Behandlung im Krankenhaus sowie eine Dialyse Dialyse Die Dialyse ist ein künstlicher Prozess, um den Körper von Stoffwechselabbauprodukten und überschüssigen Flüssigkeiten zu befreien, wenn die Nieren nicht mehr richtig... Erfahren Sie mehr der Nieren und weitere spezielle Behandlungen.