Die Sprache ist unter Umständen abgehackt, stakkatoartig, gehaucht, unregelmäßig, unpräzise oder monoton, die Betroffenen verstehen Sprache jedoch und benutzen sie richtig.
Medizinische Fachkräfte beurteilen die Kraft und Bewegung der Muskeln, indem sie den Betroffenen bitten, einige einfache Aufgaben mit dem Mund und der Zunge durchzuführen und Wörter und Sätze nachzusprechen.
In einige Fällen kann eine Sprachtherapie helfen.
Bei Dysarthrie handelt es sich nur scheinbar um eine Sprachstörung, denn eigentlich ist es ein motorisches Problem (Schwierigkeiten mit der Muskelkontrolle beim Sprechen).
Ursachen der Dysarthrie
Dysarthrie kann durch eine der folgenden Schädigungen entstehen:
Teile des Gehirns, die die Muskelbewegung kontrollieren.
Cerebellum Cerebellum Die Funktionen des Gehirns sind rätselhaft und erstaunlich. Sie stützen sich auf Milliarden von Nervenzellen und die interne Kommunikation zwischen ihnen. Alle Gedanken, Überzeugungen, Erinnerungen... Erfahren Sie mehr
: Das Kleinhirn (Cerebellum) liegt zwischen dem Großhirn und dem Stammhirn und koordiniert die Körperbewegungen.
Basalganglien: Diese großen Ansammlungen von Nervenzellen helfen dabei, Bewegungen zu koordinieren und geschmeidig zu machen (siehe Abbildung zur Lokalisation der Basalganglien Lokalisation der Basalganglien
).
Hirnstamm Stammhirn Die Funktionen des Gehirns sind rätselhaft und erstaunlich. Sie stützen sich auf Milliarden von Nervenzellen und die interne Kommunikation zwischen ihnen. Alle Gedanken, Überzeugungen, Erinnerungen... Erfahren Sie mehr
: Der Hirnstamm steuert die Muskeln, die zum Atmen verwendet werden und die dabei helfen, Töne zu erzeugen.
Die Nervenfasern, welche die äußere Schicht der Hirnrinde (Grußhirnrinde) mit dem Hirnstamm verbinden: Diese Nervenfasern leiten Informationen weiter, die zur Steuerung und Koordination der Muskeln benötigt werden, die verwendet werden, um Sprache zu erzeugen, einschließlich Muskeln der Lippen, Zunge, des Gaumens und der Stimmbänder.
Neuromuskuläre Verbindung Überblick über Störungen an den neuromuskulären Verbindungsstellen Nerven und Muskeln sind über neuromuskuläre Verbindungsstellen miteinander verbunden. Dort nehmen die Enden der Nervenfasern Kontakt mit speziellen Bereichen der Muskelmembran, den motorischen... Erfahren Sie mehr : Nerven und Muskeln sind über neuromuskuläre Verbindungsstellen miteinander verbunden.
Diese Strukturen können durch degenerative neurologische Erkrankungen (wie z. B. amyotrophe Lateralsklerose Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) und sonstige Motoneuronerkrankungen (MND) Motoneuronerkrankungen führen vorwiegend zu einer progressiven Schädigung der Nervenzellen, die Muskelbewegungen anregen. Als Folge davon kommt es zum Schwund, zur Schwächung und zum Funktionsverlust... Erfahren Sie mehr , Morbus Parkinson Parkinson-Krankheit (PK) Die Parkinson-Krankheit ist eine langsam fortschreitende degenerative Erkrankung spezifischer Bereiche des Gehirns. Sie ist gekennzeichnet durch Tremor, wenn sich die Muskeln in Ruhe befinden... Erfahren Sie mehr und Huntington-Krankheit Huntington-Krankheit Die Huntington-Krankheit ist eine Erbkrankheit, die mit unwillkürlichen, vereinzelt auftretenden ruck- oder krampfartigen Bewegungen beginnt und im Verlauf zu auffälligeren unwillkürlichen Bewegungen... Erfahren Sie mehr ), multiple Sklerose Einführung zur Meningitis Meningitis ist eine Entzündung der Gewebsschichten, die das Gehirn und das Rückenmark umgeben (Hirnhäute), und des mit Flüssigkeit gefüllten Raums zwischen den Hirnhäuten (Subarachnoidalraum)... Erfahren Sie mehr , Kopfverletzungen Überblick über die Kopfverletzungen Kopfverletzungen, bei denen das Gehirn in Mitleidenschaft gezogen wurde, sind besonders besorgniserregend. Häufige Ursachen für Kopfverletzungen sind unter anderem Stürze, Autounfälle, Körperverletzungen... Erfahren Sie mehr , Hirntumoren Übersicht über Hirntumoren Ein Hirntumor kann eine gutartige (benigne) oder bösartige (maligne) Geschwulst im Gehirn sein. Es kann seinen Ursprung im Gehirn haben oder sich von einem anderen Körperteil zum Gehirn hin... Erfahren Sie mehr , Schlaganfälle Überblick über den Schlaganfall Bei einem Schlaganfall verstopfen oder reißen die Arterien, die das Gehirn versorgen. Dadurch stirbt das Hirngewebe in einem Teil des Gehirns ab (Hirninfarkt) und es kommt sehr plötzlich zu... Erfahren Sie mehr oder Infektionen wie Lyme-Borreliose Lyme-Borreliose Die Lyme-Borreliose ist eine durch Zecken übertragene Infektion, die durch eine Borrelia-Spezies – in den Vereinigten Staaten hauptsächlich durch Borrelia burgdorferi und manchmal... Erfahren Sie mehr beschädigt werden.
Symptome der Dysarthrie
Menschen mit Dysarthrie bilden Laute in der richtigen Reihenfolge, die dem nahe kommen, was sie meinen. Ihre Sprache ist jedoch unter Umständen abgehackt, gehaucht, unregelmäßig, unpräzise oder monoton, je nachdem, wo der Schaden liegt.
Da die Fähigkeit, Sprache zu verstehen und zu gebrauchen, gewöhnlich nicht betroffen ist, können die meisten Menschen mit Dysarthrie normal lesen und schreiben.
Die Erkrankung, die Dysarthrie verursacht, kann ebenfalls zu Schwierigkeiten beim Kauen und Schlucken führen.
Diagnose der Dysarthrie
Untersuchung durch den Arzt
Standardisierte Tests der Hirnfunktion
Bildgebende Verfahren
Zur Diagnose einer Dysarthrie fragt der Arzt den Patienten nach seinen Symptomen und führt eine körperliche Untersuchung durch. Ein Sprachtherapeut hilft oft bei der Beurteilung. Der Arzt kann zudem:
Den Patienten bitten, einige einfache Aufgaben durchzuführen, wie eine Kerze auspusten, in die Unterlippe beißen und die Zunge herausstrecken: Durch Beobachten des Patienten kann der Arzt die Kraft und Bewegung der Muskeln feststellen, die am Sprechen beteiligt sind.
Den Patienten bitte, Wörter und Sätze nachzusprechen, zu singen und zu zählen: Durch Beobachten des Patienten bei der Bildung von Tönen, kann der Arzt Sprachstörungen wie gehauchtes oder ruckartiges Sprechen feststellen.
Standardisierte Tests der geistigen Funktion (neuropsychologische Tests Diagnose ) können von einem Neuropsychologen oder Sprachtherapeuten durchgeführt werden. Durch diese Tests kann der Arzt die Behandlung planen und bestimmen, wie wahrscheinlich eine Heilung ist.
Bildgebende Verfahren wie Computertomografie (CT) und Magnetresonanztomografie (MRT) können helfen, die Ursache zu finden. Das Schlucken Beurteilung Manche Menschen haben Schluckbeschwerden (Dysphagie). Bei Dysphagie werden Nahrungsmittel und/oder Flüssigkeiten nicht normal vom Rachen (Pharynx) in den Magen transportiert. Die Personen haben... Erfahren Sie mehr wird ebenfalls untersucht, in der Regel mit Röntgenuntersuchungen unter Verwendung von Barium (Bariumschluck Barium-Röntgenuntersuchungen des Verdauungstrakts Röntgenuntersuchungen dienen oft zur Beurteilung von Verdauungsproblemen. Bei üblichen, einfachen Röntgenaufnahmen ist keine besondere Vorbereitung notwendig ( Einfache Röntgenuntersuchungen)... Erfahren Sie mehr ) und gelegentlich mit einer Endoskopie Endoskopie Bei der Endoskopie werden innere Strukturen mit einem biegsamen Beobachtungsschlauch (Endoskop) untersucht. Die Endoskopie kann auch zur Behandlung vieler Erkrankungen angewendet werden, da... Erfahren Sie mehr .
Je nach vermuteter Ursache können weitere Tests durchgeführt werden. Diese Tests umfassen beispielsweise Blut- und Urintests, eine Spinalpunktion Spinalpunktion Wenn aufgrund der Vorgeschichte und der neurologischen Untersuchung der Verdacht auf eine Krankheit besteht, können weitere Untersuchungen die Diagnose absichern. Die Elektroenzephalografie... Erfahren Sie mehr (Lumbalpunktion), eine Elektroenzephalografie Elektroenzephalographie Wenn aufgrund der Vorgeschichte und der neurologischen Untersuchung der Verdacht auf eine Krankheit besteht, können weitere Untersuchungen die Diagnose absichern. Die Elektroenzephalografie... Erfahren Sie mehr
(EEG) und eine Elektromyografie sowie eine Messung der Nervenleitungsgeschwindigkeit Elektromyografie und Messung der Nervenleitungsgeschwindigkeit Wenn aufgrund der Vorgeschichte und der neurologischen Untersuchung der Verdacht auf eine Krankheit besteht, können weitere Untersuchungen die Diagnose absichern. Die Elektroenzephalografie... Erfahren Sie mehr
.
Behandlung der Dysarthrie
Sprachtherapie
Manchmal Verwendung eines Kommunikationsgeräts
In einige Fällen kann eine Sprachtherapie Dysarthrie helfen. Sprachtherapie kann Atem- und Muskelübungen sowie die Wiederholung von Wörtern und Sätzen beinhalten.
Bei einer starken Dysarthrie kann der Therapeut die Verwendung einer Buchstaben- oder Bildertafel oder eines computergestützten Geräts mit einer Tastatur und einem Bildschirm empfehlen.