Zu den Ursachen gehören schwere Arteriosklerose, Gefäßentzündung, Blutgerinnsel und mitunter Verfahren, die die Bauchaorta betreffen.
Plötzliche Rückenschmerzen, die mit Schmerz aus dem betroffenen Bereich ausstrahlen, verursachen Muskelschwäche und eine Unfähigkeit zur Wahrnehmung von Hitze, Kälte oder Schmerzen in den betroffenen Bereichen sowie manchmal Lähmung.
Üblicherweise wird eine Magnetresonanztomografie oder eine Myelografie mit Computertomografie vorgenommen.
Der Schwerpunkt der Behandlung liegt in der Behebung der Ursache, sofern möglich, oder in der Beseitigung der Symptome.
Meist lassen sich die Rückenmarkstörung und die Lähmung nicht rückgängig machen.
(Siehe auch Überblick über Erkrankungen des Rückenmarks Überblick über Erkrankungen des Rückenmarks Erkrankungen des Rückenmarks können zu dauerhaften schweren Problemen wie Lähmungen oder Beeinträchtigungen der Blasen- und Darmkontrolle ( Harninkontinenz und Stuhlinkontinenz) führen. Manchmal... Erfahren Sie mehr .)
Wie jedes lebende Gewebe muss das Rückenmark ständig mit sauerstoffhaltigem Blut versorgt werden. Der vordere Teil des Rückenmarks wird von nur einigen Arterien, den Ästen der Aorta, mit Blut versorgt. Doch dieses Blut macht 75 Prozent der gesamten Blutmenge im Rückenmark aus. Daher kann jede Blockade einer dieser Arterien schlimme Folgen haben. Dabei kommt es in der Regel zu Folgendem:
Schwere Atherosklerose Atherosklerose Bei der Atherosklerose lagert sich in den Wänden mittelgroßer und großer Arterien fetthaltige Substanz (Atherome, atherosklerotische Plaques) ab, die den Blutfluss behindert und blockiert. Atherosklerose... Erfahren Sie mehr
der Aorta (Fettablagerungen in der Aortenwand)
Verfahren, welche die Bauchaorta betreffen, beispielsweise eine Operation zur Behebung einer Gefäßaussackung (Aneurysma)
Blutgerinnsel, das sich von der Herzwand löst und durch das Blut wandert (Embolus) – eine unübliche Ursache
Entzündung der Blutgefäße (Vaskulitis Übersicht über Vaskulitis Bei dieser Erkrankung sind die Blutgefäße entzündet (Vaskulitis). Auslöser können bestimmte Infektionen oder Medikamente sein. Gelegentlich ist die Ursache unbekannt. Es können allgemeine Symptome... Erfahren Sie mehr
), wie z. B. Polyarteriitis nodosa Polyarteriitis nodosa (PAN) Polyarteriitis nodosa ist eine Form der Vaskulitis mit Entzündungen der mittelgroßen Arterien. Jedes Organ kann betroffen sein, die Lunge in der Regel jedoch nicht. Polyarteriitis nodosa kann... Erfahren Sie mehr – eine seltene Ursache
Symptome einer Blockierung der Blutversorgung zum Rückenmark
Die ersten Symptome einer blockierten Rückenmarksarterie sind in der Regel:
Plötzliche Rückenschmerzen, die von der Mitte des Rückens um den Brustkorb und die Brust ausstrahlen
Anschließend kommt es zu Muskelschwäche und unterhalb der betroffenen Stelle werden weder Hitze noch Kälte oder Schmerzen wahrgenommen. Die Symptome machen sich unmittelbar bemerkbar; mit der Zeit können sie teilweise nachlassen.
Bei einer starken Verringerung der Blutversorgung in der Vorderseite des Rückenmarks kommt es zu Taubheit und Lähmung der Beine. Hingegen bleiben die von der Rückseite des Rückenmarks gesteuerten Empfindungen – u. a. Berührungen, Erschütterungen, Fähigkeit, die Gliedmaßen zu spüren, ohne hinzuschauen (Lagesinn) – unbeeinträchtigt, da die Rückseite des Rückenmarks von anderen Quellen mit Blut versorgt wird. Nach den ersten Tagen können die Probleme teilweise wieder abklingen.
Muskelschwäche und Lähmungen können zu Druckgeschwüren Druckgeschwüre Druckgeschwüre sind Bereiche beschädigter Haut, die durch mangelnde Durchblutung aufgrund von länger andauerndem Druck entstehen. Druckgeschwüre entstehen oft durch Druck in Verbindung mit Ziehen... Erfahren Sie mehr und Atemproblemen führen. Blasen- und Darmfunktion können ebenso gestört sein wie die Sexualfunktion.
Diagnose einer Blockierung der Blutversorgung zum Rückenmark
Magnetresonanztomografie oder Myelografie mit Computertomografie (CT)
Manchmal Spinalpunktion
Eine Blockade der Blutversorgung des Rückenmarks wird in der Regel auf Grundlage der Symptome vermutet.
Eine Magnetresonanztomografie (MRT) ermöglicht es dem Arzt in der Regel, eine solche Blockade zu diagnostizieren. Alternativ, wenn keine MRT verfügbar ist, kommt eine Myelografie Myelographie Wenn aufgrund der Vorgeschichte und der neurologischen Untersuchung der Verdacht auf eine Krankheit besteht, können weitere Untersuchungen die Diagnose absichern. Die Elektroenzephalografie... Erfahren Sie mehr mit CT zum Einsatz. Anhand von diesen Untersuchungen können Ärzte Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen ausschließen.
Durch Spinalpunktion Spinalpunktion (Lumbalpunktion) können andere Erkrankungen ausgeschlossen werden, die ähnliche Symptome verursachen, wie z. B. eine Querschnittmyelitis Akute Querschnittmyelitis Die akute Querschnittmyelitis ist eine Entzündung des Rückenmarks im Bereich des gesamten Durchmessers (transversal), bei der die Leitung der Nervenimpulse, die entlang des Rückenmarks nach... Erfahren Sie mehr .
Obwohl meist unnötig, kann eine Angiografie Angiografie Bei einer Angiografie werden Röntgenstrahlen zur Erstellung detaillierter Abbildungen der Blutgefäße verwendet. Sie wird manchmal als „konventionelle Angiografie“ bezeichnet, um sie von der... Erfahren Sie mehr bestätigen, dass eine Arterie, die den vorderen Teil des Rückenmarks versorgt, blockiert ist.
Behandlung einer Blockierung der Blutversorgung zum Rückenmark
Behandlung der Ursache, falls möglich
Symptomlinderung
Nach Möglichkeit wird die Ursache (z. B. Aortendissektion oder Polyarteriitis nodosa) behandelt. Ansonsten liegt der Schwerpunkt der Behandlungen auf der Linderung der Symptome und der Behandlung von Komplikationen, besonders wenn die Lähmung und die Rückenmarksstörung in den ersten paar Tagen nicht wieder abklingen und sich nicht rückgängig machen lassen.
Da einige Empfindungen verloren gegangen sind und sich Lähmungen entwickeln können, ist es wichtig, Druckgeschwüren vorzubeugen Behandlung .
Da die Atmung beeinträchtigt sein kann, ist womöglich eine Therapie zur Vorbeugung einer Lungenentzündung Physiotherapie des Brustbereichs Bei einer Physiotherapie für den Brustkorb werden mechanische Techniken wie Abklopfen der Brust, Drainagelagerung und Vibration eingesetzt, um die Sekrete aus der Lunge zu beseitigen. Atemtherapeuten... Erfahren Sie mehr erforderlich. Zu diesen Therapien gehören tiefe Atemübungen, Drainagelagerung (Positionierung der betroffenen Person, damit Sekrete aus der Lunge abfließen) und Absaugen (Einführen eines kleinen Kunststoffschlauchs durch die Nase in die Luftröhre, um Sekrete sanft abzusaugen).
Krankengymnastik Physiotherapie (PT) Die Physiotherapie, ein Bestandteil der Rehabilitation, umfasst das Trainieren und manuelle Bearbeiten des Körpers mit einer Betonung auf Rücken, Oberarmen und Beinen. Mit ihr können die Gelenk-... Erfahren Sie mehr und Ergotherapie Ergotherapie (OT) Die Ergotherapie, die ein Bestandteil der Rehabilitation ist, soll die Fähigkeit einer Person verbessern, Alltagshandlungen zur Selbstversorgung, sinnvolle Arbeiten und Freizeitaktivitäten zu... Erfahren Sie mehr dienen dazu, die Muskelfunktion zu erhalten.
Aufgrund der gestörten Blasenfunktion wird ein Katheter zum sicheren Harnabfluss gelegt. Mit dieser Behandlung wird eine Erweiterung bzw. Beeinträchtigung der Blase vorgebeugt.