Msd Manual

Please confirm that you are not located inside the Russian Federation

honeypot link

Blockierung der Blutversorgung zum Rückenmark

(Rückenmarkinfarkt; ischämische Myelopathie)

Von

Michael Rubin

, MDCM, New York Presbyterian Hospital-Cornell Medical Center

Überprüft/überarbeitet Feb 2023
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN

Die Blockade einer Arterie, die Blut ins Rückenmark leitet, beeinträchtigt die Versorgung des Rückenmarks mit Blut und Sauerstoff. Dadurch stirbt Gewebe ab (Infarkt).

  • Zu den Ursachen gehören schwere Arteriosklerose, Gefäßentzündung, Blutgerinnsel und mitunter Verfahren, die die Bauchaorta betreffen.

  • Plötzliche Rückenschmerzen, die mit Schmerz aus dem betroffenen Bereich ausstrahlen, verursachen Muskelschwäche und eine Unfähigkeit zur Wahrnehmung von Hitze, Kälte oder Schmerzen in den betroffenen Bereichen sowie manchmal Lähmung.

  • Üblicherweise wird eine Magnetresonanztomografie oder eine Myelografie mit Computertomografie vorgenommen.

  • Der Schwerpunkt der Behandlung liegt in der Behebung der Ursache, sofern möglich, oder in der Beseitigung der Symptome.

  • Meist lassen sich die Rückenmarkstörung und die Lähmung nicht rückgängig machen.

Wie jedes lebende Gewebe muss das Rückenmark ständig mit sauerstoffhaltigem Blut versorgt werden. Der vordere Teil des Rückenmarks wird von nur einigen Arterien, den Ästen der Aorta, mit Blut versorgt. Doch dieses Blut macht 75 Prozent der gesamten Blutmenge im Rückenmark aus. Daher kann jede Blockade einer dieser Arterien schlimme Folgen haben. Dabei kommt es in der Regel zu Folgendem:

Symptome einer Blockierung der Blutversorgung zum Rückenmark

Die ersten Symptome einer blockierten Rückenmarksarterie sind in der Regel:

  • Plötzliche Rückenschmerzen, die von der Mitte des Rückens um den Brustkorb und die Brust ausstrahlen

Anschließend kommt es zu Muskelschwäche und unterhalb der betroffenen Stelle werden weder Hitze noch Kälte oder Schmerzen wahrgenommen. Die Symptome machen sich unmittelbar bemerkbar; mit der Zeit können sie teilweise nachlassen.

Bei einer starken Verringerung der Blutversorgung in der Vorderseite des Rückenmarks kommt es zu Taubheit und Lähmung der Beine. Hingegen bleiben die von der Rückseite des Rückenmarks gesteuerten Empfindungen – u. a. Berührungen, Erschütterungen, Fähigkeit, die Gliedmaßen zu spüren, ohne hinzuschauen (Lagesinn) – unbeeinträchtigt, da die Rückseite des Rückenmarks von anderen Quellen mit Blut versorgt wird. Nach den ersten Tagen können die Probleme teilweise wieder abklingen.

Diagnose einer Blockierung der Blutversorgung zum Rückenmark

  • Magnetresonanztomografie oder Myelografie mit Computertomografie (CT)

  • Manchmal Spinalpunktion

Eine Blockade der Blutversorgung des Rückenmarks wird in der Regel auf Grundlage der Symptome vermutet.

Eine Magnetresonanztomografie (MRT) ermöglicht es dem Arzt in der Regel, eine solche Blockade zu diagnostizieren. Alternativ, wenn keine MRT verfügbar ist, kommt eine Myelografie Myelographie Wenn aufgrund der Vorgeschichte und der neurologischen Untersuchung der Verdacht auf eine Krankheit besteht, können weitere Untersuchungen die Diagnose absichern. Die Elektroenzephalografie... Erfahren Sie mehr Myelographie mit CT zum Einsatz. Anhand von diesen Untersuchungen können Ärzte Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen ausschließen.

Behandlung einer Blockierung der Blutversorgung zum Rückenmark

  • Behandlung der Ursache, falls möglich

  • Symptomlinderung

Nach Möglichkeit wird die Ursache (z. B. Aortendissektion oder Polyarteriitis nodosa) behandelt. Ansonsten liegt der Schwerpunkt der Behandlungen auf der Linderung der Symptome und der Behandlung von Komplikationen, besonders wenn die Lähmung und die Rückenmarksstörung in den ersten paar Tagen nicht wieder abklingen und sich nicht rückgängig machen lassen.

Da einige Empfindungen verloren gegangen sind und sich Lähmungen entwickeln können, ist es wichtig, Druckgeschwüren vorzubeugen Behandlung .

Da die Atmung beeinträchtigt sein kann, ist womöglich eine Therapie zur Vorbeugung einer Lungenentzündung Physiotherapie des Brustbereichs Bei einer Physiotherapie für den Brustkorb werden mechanische Techniken wie Abklopfen der Brust, Drainagelagerung und Vibration eingesetzt, um die Sekrete aus der Lunge zu beseitigen. Atemtherapeuten... Erfahren Sie mehr Physiotherapie des Brustbereichs erforderlich. Zu diesen Therapien gehören tiefe Atemübungen, Drainagelagerung (Positionierung der betroffenen Person, damit Sekrete aus der Lunge abfließen) und Absaugen (Einführen eines kleinen Kunststoffschlauchs durch die Nase in die Luftröhre, um Sekrete sanft abzusaugen).

Aufgrund der gestörten Blasenfunktion wird ein Katheter zum sicheren Harnabfluss gelegt. Mit dieser Behandlung wird eine Erweiterung bzw. Beeinträchtigung der Blase vorgebeugt.

HINWEIS: Dies ist die Ausgabe für Patienten. ÄRZTE: DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
NACH OBEN