
Was ist Zink?
Der Mineralstoff Zink Zinkmangel Einem Zinkmangel liegen zahlreiche Ursachen zugrunde, darunter verschiedene Krankheiten, Alkoholkrankheit und die Anwendung von Diuretika. Die Betroffenen verlieren Appetit, leiden unter Haarausfall... Erfahren Sie mehr wird in kleinen Mengen für viele Stoffwechselprozesse benötigt. Zinkquellen sind beispielsweise Austern, Rindfleisch und angereicherte Getreideprodukte. Zinkpräparate sind in Form von Kapseln, Tabletten, Lutschtabletten und Nasensprays erhältlich.
(Siehe auch Heilpflanzen und Ergänzungspräparate im Überblick Übersicht über Nahrungsergänzungsmittel Nahrungsergänzungsmittel werden von etwa 75 % der US-Amerikaner verwendet. Sie gehören zu den häufigsten Therapien der integrativen Medizin (IM) und Komplementär- und Alternativmedizin (KAM)... Erfahren Sie mehr .)
Welche Behauptungen werden über Zink gemacht?
Zink wird meist in Form von Lutschtabletten eingenommen, um Erkältungssymptome schneller abklingen zu lassen. Manche Menschen nehmen Zink ein, um Akne zu bekämpfen oder die Herzgesundheit zu verbessern. Manche Menschen wenden Zink an, um das Fortschreiten einer altersbedingten Makuladegeneration Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) Bei einer altersbedingten Makuladegeneration (AMD) bildet sich die Makula, der wichtigste Sehbereich im Zentrum der Netzhaut, fortschreitend zurück, was zu einem allmählichen Verlust des zentralen... Erfahren Sie mehr , einer Erkrankung der Augen, zu verlangsamen oder zur unterstützenden Wundheilung, da ein Zinkmangel die Wundheilung verzögert.
Ein leichter Zinkmangel verzögert das Wachstum von Kindern. Er lässt sich mit Zink-Ergänzungspräparaten beheben.
Studien deuten darauf hin, dass Zinkergänzungsmittel Menschen mit Prädiabetes oder Diabetes dabei helfen, ihren Blutzuckerspiegel zu kontrollieren.
Ist die Wirkung von Zink belegt?
Wissenschaftliche Studien kommen nicht zu einheitlichen Ergebnissen. Sollte Zink bei der Behandlung von Erkältungen helfen, ist die Wirkung aber wahrscheinlich nur gering und erfolgt nur, wenn das Zinkpräparat direkt nach dem Eintreten der Erkältungssymptome eingenommen wird.
Starke Belege deuten darauf hin, dass Zinkpräparate in Kombination mit bestimmten anderen Ergänzungsmitteln in einer standardisierten Formulierung das Fortschreiten einer mittelschweren bis schweren atrophischen (trockenen) altersbedingten Makuladegeneration Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) Bei einer altersbedingten Makuladegeneration (AMD) bildet sich die Makula, der wichtigste Sehbereich im Zentrum der Netzhaut, fortschreitend zurück, was zu einem allmählichen Verlust des zentralen... Erfahren Sie mehr verlangsamen. Es gibt auch Belege dafür, dass Zink Menschen mit Diabetes und Prädiabetes dabei helfen könnte, ihren Blutzuckerspiegel zu kontrollieren.
Eine Studie aus dem Jahr 2016 ergab, dass Zinkergänzungsmittel helfen könnten, Durchfall bei über 6 Monate alten Kindern mit Zinkmangel oder Mangelernährung (in der Regel in Entwicklungsländern) zu lindern. Es gibt Hinweise dafür, dass in Entwicklungsländern die einmal wöchentliche Gabe von Ergänzungsmitteln mit Zink und Eisen im ersten Lebensjahr die Kindersterblichkeit aufgrund von Durchfall und Atemwegsinfektionen reduzieren kann.
Welche Nebenwirkungen können mit Zink auftreten?
Zink ist im Allgemeinen unbedenklich, doch kann sich bei Einnahme hoher Dosen eine Zinktoxizität Zinküberschuss Ein Überschuss an Zink entsteht, wenn der Körper zu viel von dem Mineralstoff Zink hat. Zink wird im Körper weiträumig verteilt: in Knochen, Zähnen, Haar, Haut, Leber, Muskeln, weißen Blutkörperchen... Erfahren Sie mehr entwickeln. Zu den häufigen Nebenwirkungen von Zink-Lutschtabletten zählen:
Übelkeit
Erbrechen
Durchfall
Reizung des Mundes
Wunde Stellen im Mund
Metallischer Geschmack
Symptome wie Fieber, Husten, Kopfschmerzen und Müdigkeit
Da Zink ein Spurenelement ist und andere vom Körper benötigte Metalle binden und entfernen kann, sollte die Einnahme von Zink-Lutschtabletten beschränkt werden (z. B. nicht länger als 14 Tage). Zinksprays könnten Nase und Rachen reizen und sollten vermieden werden.
Dosen von mehr als 40 mg täglich könnten eine Toxizität verursachen, was manchmal zu einem Kupfermangel Kupfermangel Ein Kupfermangel kommt bei gesunden Menschen selten vor und tritt am häufigsten bei Säuglingen mit anderen gesundheitlichen Problemen oder einer ererbten Genanomalie auf. Der größte Teil des... Erfahren Sie mehr im Körper und einer Abnahme des Eisenspiegels führt, was oft eine Anämie Eisenmangelanämie Eine Eisenmangelanämie entsteht durch geringe oder entleerte Eisenspeicher; das Eisen wird bei der Produktion von roten Blutkörperchen benötigt. Die häufigste Ursache für eine Anämie ist ein... Erfahren Sie mehr zufolge hat. Bei täglichen Dosen von mehr als 50 mg könnten die Spiegel des „guten Cholesterins“ (High-Density-Lipoprotein, HDL) abfallen. Auch Prostataerkrankungen wie eine benigne Prostatahyperplasie Benigne Prostatahyperplasie (BPH) Unter benigner Prostatahyperplasie (BPH) versteht man eine gutartige (benigne) Vergrößerung der Prostata, die das Wasserlassen erschweren kann. Mit zunehmendem Alter vergrößert sich die Prostata... Erfahren Sie mehr könnten sich mit der Einnahme hoher Dosen über mehrere Jahre hinweg verschlimmern. Ob eine mehrjährige Einnahme hoher Dosen Prostatakrebs verursachen oder begünstigen könnte, ist nicht bekannt.
Welche Arzneimittel-Wechselwirkungen treten bei Zink auf?
Wenn Zink-Ergänzungspräparate gleichzeitig eingenommen werden, könnte die Aufnahme und Wirksamkeit gewisser Antibiotika gesenkt werden. Daher sollte Zink frühestens drei Stunden nach diesen Antibiotika eingenommen werden.
Einige Medikamente könnten den Zinkspiegel senken. Beispiele sind Protonenpumpenhemmer wie Omeprazol (zur Reduzierung der Menge an Magensäure), das Antihypertensivum Lisinopril (das den Blutdruck senkt, indem es die Blutgefäße entspannt), Kortikosteroide, Östrogene und einige Antiepileptika.
Empfehlungen
Zinkpräparate werden nicht für Menschen in Industrieländern empfohlen, da die meisten ausreichend Zink über die Nahrung erhalten, ohne Zinkpräparate einzunehmen, und zu viel Zink zu toxischen Werten mit schweren Nebenwirkungen führen kann. Zinkergänzungsmittel können bei Kindern in Entwicklungsländern jedoch Todesfälle durch häufige Infektionen verringern.
Hochdosierte Zinkpräparate sollten nur dann eingenommen werden, wenn sie von einem Arzt zur Behandlung eines Zinkmangels Zinkmangel Einem Zinkmangel liegen zahlreiche Ursachen zugrunde, darunter verschiedene Krankheiten, Alkoholkrankheit und die Anwendung von Diuretika. Die Betroffenen verlieren Appetit, leiden unter Haarausfall... Erfahren Sie mehr empfohlen werden.
Es ist nicht klar, ob Zinkpräparate die Dauer von Erkältungen verringern, aber eine solche Wirkung ist wahrscheinlich nur äußerst gering.
Zink könnte bei Menschen mit Diabetes oder Prädiabetes auch helfen, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren.