Die Lippen können aufgrund einer allergischen Reaktion Übersicht über allergische Reaktionen Allergische Reaktionen (Überempfindlichkeitsreaktionen) sind unangemessene Reaktionen des Immunsystems auf eine normalerweise harmlose Substanz. Für gewöhnlich führen Allergien zu Niesen, tränenden... Erfahren Sie mehr anschwellen. Ursache ist möglicherweise eine Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Nahrungsmitteln, Medikamenten, Kosmetika oder Reizstoffen in der Luft. Oft bleibt die Ursache jedoch unbekannt.
Eine angeborene Krankheit, das hereditäre Angioödem Vererbtes und erworbenes Angioödem Ein vererbtes bzw. hereditäres Angioödem (eine genetische Erkrankung) und ein erworbenes Angioödem (erworbener C1-Inhibitor-Mangel) werden durch einen Mangel oder eine Fehlfunktion des C1-Inhibitors... Erfahren Sie mehr , verursacht ebenfalls immer wieder Schwellungen. Auch nicht angeborene Erkrankungen, z. B. Erythema multiforme Erythema multiforme Erythema multiforme ist eine entzündliche Erkrankung der Haut, die sich durch rote, erhabene Hautflecken auszeichnet, die oftmals wie Zielscheiben aussehen und meist symmetrisch über den gesamten... Erfahren Sie mehr
, Sonnenbrand Sonnenbrand Sonnenbrand ist das Ergebnis einer kurzen (akuten) übermäßigen Bestrahlung mit UV-Licht. Eine übermäßige Bestrahlung mit ultraviolettem Licht verursacht Sonnenbrand. Ein Sonnenbrand führt zu... Erfahren Sie mehr
, kaltes und trockenes Wetter oder Verletzungen, können Schwellungen an den Lippen hervorrufen. Eine Anschwellen der Lippe allein ist nicht gefährlich. Wenn die Schwellung der Lippen jedoch durch Angioödeme verursacht wird, kann eine begleitende Schwellung in Mund, Rachen und/oder unteren Atemwegen schnell ernst werden oder sogar tödlich sein.
Die Behandlung richtet sich nach der Ursache. Kann die Ursache bestimmt und vermieden werden, geht die Schwellung in der Regel zurück. Bei allergischen Reaktionen kann die Schwellung der Lippen durch Salben reduziert werden, die Corticosteroide enthalten. In manchen Fällen wird überschüssiges Lippengewebe aus ästhetischen Gründen auch chirurgisch entfernt.