Hilfsmittel, die einen Verlust des Sehvermögens kompensieren (sogenannte optische Hilfsmittel), können für Menschen, die nur über ein partielles Sehvermögen verfügen, eine große Hilfe sein. Optische Hilfsmittel zum Lesen, Schreiben, Fernsehen und für Aktivitäten im Freien umfassen die folgenden:
Bücher mit großer Schrift
Telefone, Uhren, Armbanduhren und Thermometer mit großen Zahlen
Bildschirmlesegeräte zur Vergrößerung des Bildes
Elektronische „sprechende“ Uhren oder andere „sprechende“ Geräte
Computerprogramme, die Texte einscannen und größere Schriftbilder produzieren oder den Text laut vorlesen können
Lichtfilter zur Verbesserung der Kontraste
Farbkodierte Tablettenschachteln
In der Hand gehaltene Vergrößerungsgläser
Sonnenbrillen mit Blendschutz
Tragbare Ferngläser
Augenärzte, die mit anderen Fachleuten der Gesundheitsfürsorge zusammenarbeiten, sind normalerweise in der Lage einzuschätzen, wie der Verlust des Sehvermögens einen Patienten beeinträchtigt. Sie können eine Kombination optischer Hilfsmittel empfehlen, die sie am besten dafür geeignet halten, dem Patienten im Alltag zu helfen.