Please confirm that you are not located inside the Russian Federation
Infektionen der Atemwege
Bakterielle Infektionen, zum Beispiel durch Staphylokokken oder Pseudomonas
Mykobakterielle Infektionen, zum Beispiel durch Tuberkulose
Virusinfektionen durch Grippe, das Humane Respiratorische Synzytial-Virus oder durch Adenoviren
Bronchienblockade
Inhalierte Fremdkörper
Vergrößerte Lymphknoten
Lungentumor
Lungenoperation
Schleimpfropfen (z. B. aufgrund einer allergischen bronchopulmonalen Aspergillose)
Verletzungen durch inhalierte Schadstoffe
Verletzung durch aggressive Dämpfe, Gase oder Partikel
Einatmen von Magensäure und Nahrungsmittelpartikeln (z. B. infolge einer schweren gastroösophagealen Refluxkrankheit oder einer Schluckstörung)
Erbliche Erkrankungen
Mukoviszidose
Primäre ziliäre Dyskinesie, inkl. Kartagener-Syndrom
Alpha-1-Antitrypsinmangel
Marfan-Syndrom
Immunologische Störungen
Immunglobulinmangel
Fehlfunktion der weißen Blutkörperchen
Komplementdefekte
Bestimmte Autoimmunerkrankungen wie z. B. rheumatoide Arthritis, Sjögren-Syndrom oder Colitis ulcerosa
Andere Faktoren
Infektion mit dem humanen Immunschwächevirus (HIV)
Diffuse Panbrochiolitis (gekennzeichnet durch eine Entzündung der Bronchiolen in der Lunge und chronische Nebenhöhlenentzündung)