Please confirm that you are not located inside the Russian Federation
Neugeborene
Geringes Geburtsgewicht (besonders Kinder unter 1,5 Kilogramm)
Ein niedriger Apgar-Score (eine Minute nach der Geburt niedriger als 5 oder fünf Minuten nach der Geburt niedriger als 7)
Geringer Sauerstoffgehalt im Blut oder Krampfanfälle aufgrund einer schwierigen Geburt
Vorgeburtliche Infektion mit Röteln, Syphilis, Herpes, Zytomegalievirus oder Toxoplasmose
Fehlbildungen des Schädels oder des Gesichts, besonders wenn das äußere Ohr und der Hörkanal betroffen sind (siehe Entwicklungsbedingte Fehlbildungen des Außenohrs)
Ein hoher Bilirubinspiegel (ein Abfallprodukt) im Blut ({blank} Gelbsucht beim Neugeborenen)
Bakterielle Meningitis (Hirnhautentzündung) ({blank} Meningitis (Hirnhautentzündung) bei Kindern)
Blutvergiftung (Sepsis)
Einsatz eines Beatmungsgeräts (einem Gerät, das dabei hilft, Luft in die Lunge und wieder heraus zu transportieren) für lange Zeit
Die Einnahme bestimmter Medikamente wie Aminoglykosid-Antibiotika und bestimmte Diuretika
Familiengeschichte mit frühem Hörschaden eines Elternteils oder eines engen Verwandten
Ältere Kinder
Alle oben genannten Faktoren und zusätzlich folgende:
Kopfverletzung mit Schädelbruch oder Bewusstlosigkeit
Chronische Mittelohrentzündungen oder ein Cholesteatom
Einige neurologische Störungen, wie Neurofibromatose und neurodegenerative Störungen (z. B. das Hunter-Syndrom)
Laute oder lang andauernde Geräusche
Trommelfellperforation aufgrund einer Infektion oder Verletzung