Ursache* | Häufige Merkmale† | Tests‡,§ |
---|---|---|
Erkrankungen des Verdauungstrakts | ||
Kinder wachsen nicht wie erwartet (Gedeihstörung). Blähungen und häufig Durchfall oder helle, voluminöse und ungewöhnlich faul riechende Stühle, die ölig erscheinen können Symptome, die sich verschlimmern, wenn die Personen weizenhaltige Nahrungsmittel essen (die Gluten enthalten) | Blutuntersuchungen zur Messung der Spiegel von Antikörpern, die produziert werden, wenn Menschen mit Zöliakie glutenhaltige Nahrungsmittel essen Biopsie des oberen Dünndarms | |
Wiederkehrende krampfartige Schmerzen im oberen rechten Bauchabschnitt | ||
Häufig keine Beschwerden, wenn das Colon jedoch teilweise blockiert ist, möglicherweise krampfartige Beschwerden Manchmal Blut im Stuhl (Blut kann sichtbar sein oder während einer ärztlichen Untersuchung nachgewiesen werden) Gewichtsverlust | Koloskopie Endoskopie Bei der Endoskopie werden innere Strukturen mit einem biegsamen Beobachtungsschlauch (Endoskop) untersucht. Zusätzlich kann der Arzt eine Endoskopie zur Biopsieentnahme und Behandlung vornehmen... Erfahren Sie mehr Bildgebende Verfahren wie ein CT-Scan des Dickdarms nach dem Trinken eines Kontrastmittels (CT-Kolonographie) | |
Harte, seltene Stuhlgänge, die sich nur schwer ausscheiden lassen Krampfartige Schmerzen im Unterbauch, die nach dem Stuhlgang abnehmen Manchmal Schmerzen während des Stuhlgangs | Nur eine ärztliche Untersuchung einschließlich einer sorgfältigen Befragung zur Ernährung | |
Wiederkehrende Episoden starker Schmerzen mit Fieber, Appetitverlust, Gewichtsabnahme und Durchfall | Koloskopie Bildgebende Verfahren zur Darstellung des Dünndarms (CT-Scan, MRT oder CT-Enterographie CT-Enterographie und MR-Enterographie Computertomografie (CT) und Magnetresonanztomografie (MRT) sind geeignete Verfahren zur Beurteilung der Größe und Lokalisation von Bauchorganen. Darüber hinaus lassen sich mit diesen Untersuchungen... Erfahren Sie mehr ) | |
Gastroösophageale Refluxkrankheit Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) Bei der gastroösophagealen Refluxkrankheit fließen Magensäure und Enzyme vom Magen in die Speiseröhre zurück und verursachen dort Entzündungen in der Speiseröhre und Schmerzen im Brustkorb.... Erfahren Sie mehr | Sodbrennen (brennende Schmerzen, die im Oberbauch beginnen und bis zum Rachen wandern, manchmal mit saurem Geschmack im Mund) Manchmal Schmerzen im Brustkorb Manchmal Husten, Heiserkeit oder beides Die Symptome verschlechtern sich manchmal durch Hinlegen. Besserung mit Antazida | Häufig nur die Untersuchung eines Arztes und ein Behandlungsversuch mit Medikamenten zur Unterdrückung der Säureproduktion (wenn die Symptome sich bessern, ist die Ursache wahrscheinlich eine gastroösophageale Refluxkrankheit) Manchmal Endoskopie des oberen Verdauungstrakts (Untersuchung von Speiseröhre und Magen mit einem biegsamen Beobachtungsschlauch), Röntgenaufnahmen des oberen Verdauungstrakts nach oraler Verabreichung von Barium (Bariumschluck) oder Test auf Säurereflux mittels einer pH-Messung Diagnose Bei der gastroösophagealen Refluxkrankheit fließen Magensäure und Enzyme vom Magen in die Speiseröhre zurück und verursachen dort Entzündungen in der Speiseröhre und Schmerzen im Brustkorb.... Erfahren Sie mehr |
Beschwerden im rechten Oberbauch Ein allgemeines Krankheitsgefühl (Malaise) Appetitlosigkeit Gelbsucht (selten) Manchmal bei Menschen, die eine akute Hepatitis Übersicht über akute Virushepatitis Eine akute Virushepatitis ist eine Infektion der Leber, d. h. eine Infektion, die generell durch eines der fünf Hepatitisviren ausgelöst wurde. Bei den meisten Menschen beginnt die Entzündung... Erfahren Sie mehr hatten | Bluttests zur Beurteilung der Leber und zur Feststellung von viralen, autoimmunen oder metabolischen Ursachen von Hepatitis | |
Blähungen, Krämpfe, Entweichen von Gas (Flatulenz) und Durchfall nach dem Konsum von Milchprodukten | Manchmal ein Atemtest zum Nachweis von Wasserstoff, der auf unverdaute Laktose hindeutet Eine Ernährung, bei der laktosehaltige Nahrungsmittel ausgeschlossen werden (Eliminationsdiät), um festzustellen, ob diese Nahrungsmittel die Symptome auslösen | |
Anhaltende Schmerzen im Oberbauch, oft mit Ausstrahlung in den Rücken Gewichtsverlust Manchmal Gelbsucht | CT MRT/MRCP | |
Entzündung der Bauchspeicheldrüse Übersicht über Pankreatitis Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist ein blattförmiges Organ von etwa 13 Zentimetern Länge. Sie ist... Erfahren Sie mehr , wenn chronisch oder zusammen mit einer pankreatischen Pseudozyste | Episoden starker Schmerzen im mittleren Oberbauch Manchmal Durchfall und Fett im Stuhl Normalerweise bei Menschen, die eine akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse gehabt haben | Blutuntersuchungen, um die Spiegel eines von der Bauchspeicheldrüse gebildeten Enzyms zu messen Bildgebende Verfahren wie CT oder MRT/MRCP Stuhltests (zum Nachweis chronischer Pankreatitis) |
Kürzlich erfolgte Reise in Entwicklungsländer, Aufnahme von Wasser aus Bächen oder Seen oder Kontakt mit infizierten Menschen Krämpfe, Flatulenz und Durchfall | Stuhluntersuchung, um nach Parasiten oder deren Eiern zu suchen | |
Magenschmerzen, die sich durch Nahrungsaufnahme und Einnahme von Antazida bessern Können Personen nachts wecken. Können durch regelmäßige Einnahme von NSAR verursacht werden. | Endoskopie und Biopsie bezüglich Helicobacter (H.) pylori (Bakterium, das peptische Geschwüre verursachen kann) Manchmal ein H.-pylori-Atemtest oder eine Stuhluntersuchung | |
Narbengewebe, das sich bei Menschen nach einer Bauchoperation im Darmbereich entwickelt (Adhäsionen) | Krampfartige Beschwerden zusammen mit Übelkeit und manchmal Erbrechen | Obere GI-Reihe (Röntgenaufnahmen des Magens und Dünndarms nach Einnahme von flüssigem Barium) und weitere Röntgenuntersuchungen des Dünndarms CT-Scan |
Verdauungsstörungen oder leichte Schmerzen Oft geringe Blutmengen im Stuhl (nur bei einer ärztlichen Untersuchung nachweisbar) Typischerweise bei älteren Erwachsenen | Endoskopie von Speiseröhre und Magen | |
Krampfartige Schmerzen mit verschiedenen separaten Episoden blutiger Durchfälle Typischerweise bei jungen Erwachsenen | Sigmoidoskopie oder Koloskopie Biopsie von Mastdarm oder Colon | |
Erkrankungen der Nieren und Harnwege | ||
Häufige Harnweginfektionen Harnwegsinfekte (HWI) bei Kindern Unter einer Harnwegsinfektion (HWI) versteht man eine bakterielle Infektion der Harnblase ( Zystitis) und/oder der Nieren ( Nierenbeckenentzündung oder Pyelonephritis). Harnwegsinfektionen werden... Erfahren Sie mehr Typischerweise bei Kindern | Intravenöse Urographie oder CT Ultraschall | |
Schmerzen in der Seite (Flanke), die kommen und gehen, oft bei Menschen mit bekannten Steinen Manchmal Fieber Dunkler oder blutiger Urin | Urinuntersuchung CT oder intravenöse Urographie | |
Erkrankungen des Fortpflanzungssystems (bei Frauen) | ||
Beschwerden hauptsächlich vor oder während der Menstruationsperioden | Laparoskopie | |
Vage Unterbauchbeschwerden | Ultraschalluntersuchung des Beckens | |
Blähung Manchmal eine Raumforderung im Becken, die bei einer ärztlichen Untersuchung entdeckt wird | Ultraschalluntersuchung des Beckens | |
Systemische Erkrankungen | ||
Wiederkehrende Attacken von starken Bauchschmerzen und Erbrechen Manchmal Muskelschwäche, Krampfanfälle und geistige Störungen (wie Reizung oder Agitiertheit) Bei einigen Porphyrietypen Bläschenbildung auf der Haut bei Sonnenexposition | Urin- und Blutuntersuchungen, um nach Stoffen (Porphyrien) zu suchen, die während der Anfälle produziert werden | |
Cannabis- bzw. Marihuana Marihuana Marihuana (Cannabis) ist ein Wirkstoff aus den Pflanzen Cannabis sativa und Cannabis indica, die eine psychoaktive Chemikalie enthalten, das sogenannte Delta-9-Tetrahydrocannabinol... Erfahren Sie mehr -Konsum (Cannabis-Hyperemesis-Syndrom) | Anhaltende Übelkeit, Erbrechen und Verdauungsstörungen Entwickelt sich in der Regel nach langjährigem Cannabiskonsum. | Nur eine ärztliche Untersuchung Drogentest im Urin Mitunter Bluttests |
Familienmitglieder, die an der Krankheit leiden Episoden von Bauchschmerzen mit einer Dauer von 48 bis 72 Stunden und oft begleitet von Fieber Beginn in Kindheit oder Jugend | Genetische Untersuchung | |
Symptome, die sich nur nach dem Essen bestimmter Speisen wie Meeresfrüchte entwickeln | Eine Eliminationsdiät | |
Immunglobulin-A-assoziierte Vaskulitis Immunglobulin-A-assoziierte Vaskulitis Immunglobulin-A-assoziierte Vaskulitis (ehemals Purpura Schönlein-Henoch) ist eine Entzündung der hauptsächlich kleinen Blutgefäße, die überwiegend bei Kindern auftritt. Das erste Symptom sind... Erfahren Sie mehr | Ein rötlich-violetter Ausschlag kleiner Punkte (Petechien) oder größerer Flecken (Purpura) an den Armen und Beinen, am Gesäß und am Fußrücken Schmerzhafte, empfindliche, geschwollene Gelenke Übelkeit, Erbrechen und Durchfall Bei einer ärztlichen Untersuchung entdecktes Blut im Stuhl | Biopsie der betroffenen Haut |
Krampfartige Bauchschmerzen Mentale Veränderungen wie verminderte Aufmerksamkeitsspanne, Verwirrung und Verhaltensänderung Appetitverlust, Erbrechen und Verstopfung Schmerzhafte Gelenke Im Normalfall nur, wenn Arbeiter Blei ausgesetzt werden Häufiger bei kleinen Kindern, die in Häusern leben, die über 30 Jahre alt sind und in denen möglicherweise Farben auf Bleibasis verwendet wurden (seit 1978 verboten) | Bluttests zur Messung der Bleikonzentration | |
Episoden starker Bauchschmerzen, die länger als einen Tag anhalten Wiederkehrende Schmerzen außerhalb der Bauchregion, wie im Rücken, in der Brust, in den Armen und/oder Beinen Bei dunkelhäutigen Kindern, die typischerweise Familienmitglieder mit der Erkrankung haben | Blutuntersuchungen zur Suche nach sichelförmigen roten Blutkörperchen und nach dem abnormen Hämoglobin, das für die Sichelzellanämie charakteristisch ist | |
* Körperliche Ursachen sind nur für etwa 10 % der Fälle chronischer Bauchschmerzen verantwortlich. In den meisten Fällen handelt es sich um funktionelle Bauchschmerzen. In dieser Tabelle sind nicht alle körperlichen Ursachen von chronischen Bauchschmerzen aufgeführt. | ||
† Die Merkmale umfassen die Symptome und die Befunde der ärztlichen Untersuchung. Die genannten Merkmale sind typisch, treten aber nicht immer auf. | ||
‡ Obwohl eine ärztliche Untersuchung immer durchgeführt wird, wird sie in dieser Spalte nur erwähnt, wenn die Diagnose manchmal nur durch eine ärztliche Untersuchung ohne Tests gestellt werden kann. | ||
§Bei den meisten Menschen mit chronischen Bauchschmerzen führen Ärzte typischerweise grundlegende Blut- und Urinuntersuchungen wie ein großes Blutbild, Blutuntersuchungen zur Bewertung der Funktion von Leber und Bauchspeicheldrüse und eine Urinanalyse durch. Andere Tests werden auf Grundlage der Ergebnisse dieser Tests und der Untersuchung durchgeführt. | ||
CT = Computertomografie; MRCP = Magnetresonanz-Cholangiopankreatographie; NSAR = nichtsteroidale Antirheumatika. |