Msd Manual

Please confirm that you are not located inside the Russian Federation

honeypot link
Der Alterungsprozess im Visier: Schilddrüsenunterfunktion bei älteren Menschen

Der Alterungsprozess im Visier: Schilddrüsenunterfunktion bei älteren Menschen

Viele ältere Menschen leiden bis zu einem gewissen Grad an Schilddrüsenunterfunktion. Ungefähr 10 Prozent der Frauen und 6 Prozent der Männer sind betroffen.

Typische Symptome wie Gewichtszunahme, Muskelkrämpfe, Kribbeln der Hände und Kälteintoleranz sind bei älteren Menschen seltener. Wenn diese Symptome bei älteren Menschen auftreten, sind sie weniger offensichtlich.

Ältere Menschen können auch weniger typische Symptome aufweisen. Sie können zum Beispiel Gewicht verlieren, verwirrt werden und verminderten Appetit, Gelenksteife, Gelenk- und Muskelschmerzen, Schwäche und Fallneigung aufweisen.

Da die Symptome bei älteren Menschen anders sein können und oft subtil und vage sind und zudem bei älteren Menschen ohne Schilddrüsenunterfunktion häufig sind, erkennen Ärzte vielleicht nicht, dass diese Symptome durch Schilddrüsenunterfunktion verursacht werden. Einige Experten empfehlen bei Menschen über 70 Jahren jedes Jahr eine Vorsorgeuntersuchung auf Schilddrüsenerkrankungen. Mehrere medizinische Organisationen haben jedoch die Vor- und Nachteile solcher Früherkennungsprogramme untersucht und sprechen sich gegen solche Vorsorgeuntersuchungen bei Patienten aus, die keine Symptome oder Anzeichen einer Schilddrüsenerkrankung haben.