Hepatitis C wird über den Kontakt mit Blut oder anderen Körperflüssigkeiten von Infizierten übertragen, zum Beispiel, wenn unsterilisierte Nadeln zum Spritzen von Drogen von mehreren Personen gemeinsam benutzt werden.
Eine akute Hepatitis C verursacht häufig keine Symptome.
Die Diagnose einer akuten Hepatitis C stützt sich auf Bluttests.
Ein Impfstoff ist nicht verfügbar.
Häufig wird für eine akute Hepatitis C keine spezielle Behandlung empfohlen.
(Siehe auch Übersicht über Hepatitis Übersicht über Hepatitis Hepatitis ist eine Entzündung der Leber. (Siehe auch Übersicht über akute Virushepatitis und Übersicht über chronische Hepatitis.) Sie ist auf der ganzen Welt verbreitet. Hepatitis kann akut... Erfahren Sie mehr , Übersicht über akute Virushepatitis Übersicht über akute Virushepatitis Bei einer akuten Virushepatitis wird eine Entzündung der Leber durch eine Infektion mit einem der fünf Hepatitisviren ausgelöst. Bei den meisten Menschen beginnt die Entzündung plötzlich und... Erfahren Sie mehr und Hepatitis C, chronisch Hepatitis C, chronisch Eine chronische Hepatitis C bezeichnet eine Entzündung der Leber, die vom Hepatitis-C-Virus verursacht wird und mehr als sechs Monate besteht. Eine Hepatitis C verursacht häufig erst dann Symptome... Erfahren Sie mehr .)
In den USA wurden im Jahr 2019 mehr als 4.100 Fälle einer akuten Hepatitis C gemeldet. Da viele Fälle jedoch nicht erkannt oder nicht gemeldet werden, schätzte man die tatsächliche Zahl der Neuansteckungen für das Jahr 2019 auf mehr als 57.500. Die Anzahl der Menschen mit akuter Hepatitis C in den USA steigt seit 2013 an.
Aus bisher unbekannten Gründen hat etwa einer von fünf Patienten mit einer alkoholbedingten Lebererkrankung Alkoholbedingte Lebererkrankung Mit alkoholbedingter Lebererkrankung werden Leberschädigungen bezeichnet, die durch den Konsum von zu viel Alkohol über einen längeren Zeitraum verursacht werden. Im Allgemeinen bestimmt die... Erfahren Sie mehr auch Hepatitis C. Bei diesen Patienten sorgen der Alkohol und die Hepatitis C gemeinsam für eine Verschlechterung der Entzündung und der Vernarbung der Leber (Zirrhose Leberzirrhose Die Zirrhose ist eine weit verbreitete Störung der inneren Struktur der Leber. Sie entsteht, wenn große Mengen des normalen Lebergewebes dauerhaft durch nicht funktionierendes Narbengewebe ersetzt... Erfahren Sie mehr
).
Übertragung von Hepatitis C
Eine Hepatitis C wird in der Regel durch Kontakt mit dem Blut eines Infizierten übertragen. Hepatitis C wird am häufigsten unter Menschen übertragen, die nicht sterilisierte Spritzen zum Drogenkonsum tauschen. Die Infektion kann auch durch unsterilisierte Nadeln für Tätowierungen und Body-Piercings übertragen werden.
Eine Übertragung durch Bluttransfusionen und Organtransplantationen ist zwar möglich, erfolgt aber nur noch selten. Bis 1992 war diese Art der Übertragung in den USA häufig. In diesem Jahr begann man das Blut für Transfusionen umfassend auf das Hepatitis-C-Virus zu untersuchen.
Übertragungen durch sexuelle Kontakte oder von einer infizierten schwangeren Frau auf ihr Kind sind selten.
Manchmal kann nicht festgestellt werden, warum eine Person an Hepatitis C erkrankt.
Symptome von akuter Hepatitis C
Zunächst verläuft eine akute Hepatitis C in der Regel leicht und verursacht häufig keine Symptome. Die meisten Patienten mit akuter Hepatitis C sind sich nicht bewusst, dass sie infiziert sind.
Manche Personen mit einer akuten Hepatitis C zeigen typische Symptome einer Virushepatitis. Zu diesen Symptomen gehören:
Appetitlosigkeit
Ein allgemeines Krankheitsgefühl (Malaise)
Fieber
Übelkeit und Erbrechen
Gelbliche Verfärbung der Haut und des Weißen im Auge (Gelbsucht Gelbsucht bei Erwachsenen Bei Gelbsucht erscheinen die Haut und das Weiße der Augen gelb. Gelbsucht entsteht durch eine sogenannte Hyperbilirubinämie, bei der sich zu viel Bilirubin (ein gelber Gallenfarbstoff) im Blut... Erfahren Sie mehr
)
Bei ca. 75 Prozent der Betroffenen wird Hepatitis C chronisch. Die chronische Infektion ist in der Regel ebenfalls mild. Bei etwa 20 bis 30 Prozent der Patienten mit chronischer Hepatitis C Hepatitis C, chronisch Eine chronische Hepatitis C bezeichnet eine Entzündung der Leber, die vom Hepatitis-C-Virus verursacht wird und mehr als sechs Monate besteht. Eine Hepatitis C verursacht häufig erst dann Symptome... Erfahren Sie mehr kommt es jedoch mit der Zeit zu einer Zirrhose Leberzirrhose Die Zirrhose ist eine weit verbreitete Störung der inneren Struktur der Leber. Sie entsteht, wenn große Mengen des normalen Lebergewebes dauerhaft durch nicht funktionierendes Narbengewebe ersetzt... Erfahren Sie mehr . Leberkrebs Hepatozelluläres Karzinom Ein Leberzellkarzinom (hepatozelluläres Karzinom) entsteht in den Leberzellen und ist die häufigste Art der primären Leberkarzinome. Eine Infektion mit Hepatitis B oder Hepatitis C oder eine... Erfahren Sie mehr kann entstehen, allerdings in der Regel erst, wenn eine Zirrhose vorliegt.
Diagnose einer akuten Hepatitis C
Bluttests
Der Verdacht auf eine akute Hepatitis C besteht, wenn
Personen Symptome einer akuten Hepatitis aufweisen.
Bluttests (Lebertests) eine Entzündung der Leber anzeigen (Hepatitis).
die Betroffenen Risikofaktoren für eine Infektion mit Hepatitis C aufweisen.
Die Untersuchung beginnt in der Regel mit Bluttests zur Beurteilung, wie gut die Leber ihre Funktionen wahrnimmt und ob sie geschädigt ist (Lebertests Tests zu Leberwerten im Blut Lebertests sind Blutuntersuchungen und stellen eine nichtinvasive Möglichkeit dar, vorsorgliche Untersuchungen auf Lebererkrankungen (z. B. Hepatitis bei gespendetem Blut) vorzunehmen und ihren... Erfahren Sie mehr ). Mit Lebertests kann man die Konzentration von Leberenzymen und anderen von der Leber produzierten Substanzen bestimmen.
Wenn die Tests Auffälligkeiten der Leber zeigen, werden weitere Bluttests durchgeführt, um eine Infektion mit dem Hepatitis-Virus festzustellen. Mit diesen Bluttests können Teile bestimmter Viren (Antigene), spezifische Antikörper Antikörper Eine der körpereigenen Verteidigungslinien (das Immunsystem) umfasst weiße Blutkörperchen (Leukozyten), die im Blutstrom zirkulieren und in Körpergewebe eindringen, um dort nach Mikroorganismen... Erfahren Sie mehr , die der Körper zur Bekämpfung des Virus bildet, sowie genetisches Material (RNA oder DNA) des Virus nachgewiesen werden.
Bluttests zur Suche nach anderen möglichen Ursachen der Hepatitis
Wenn Antikörper gegen Hepatitis C vorliegen, deutet das darauf hin, dass der Betroffene sich zu irgendeinem Zeitpunkt mit Hepatitis C angesteckt hat. Es heißt aber nicht notwendigerweise, dass die Person immer noch infiziert ist. Wenn solche Antikörper entdeckt werden, wird ein Test auf Hepatitis-C-RNA durchgeführt, um festzustellen, ob es sich um eine aktuelle oder frühere Infektion handelt. Die Antikörper gegen Hepatitis C schützen Patienten nicht vor einer Ansteckung mit Hepatitis C. (Im Gegensatz dazu schützen die Antikörper gegen Hepatitis A und Hepatitis B vor zukünftigen Infektionen mit diesen Viren.)
Vorbeugung gegen akute Hepatitis C
Riskantes Verhalten, wie z. B. Spritzentausch zum Konsum von Drogen, sollte vermieden werden.
Um die Verbreitung des Hepatitis-C-Virus durch Bluttransfusionen zu verhindern, werden in den USA alle Spender auf das Virus getestet. Auch wenn das Risiko der Ansteckung durch eine Transfusion sehr gering ist, kommen diese nur als letzte Möglichkeit zum Einsatz. Durch diese Maßnahmen wurde das Risiko, sich bei einer Bluttransfusion mit Hepatitis anzustecken, drastisch gesenkt.
Zurzeit steht kein Impfstoff gegen Hepatitis C zur Verfügung.
Behandlung einer akuten Hepatitis C
Antivirale Medikamente
Sobald eine akute Hepatitis C diagnostiziert wird, werden die betroffenen Patienten mit den gleichen Arzneimitteln behandelt wie bei einer chronischen Hepatitis C Behandlung . Diese Arzneimittel können das Risiko senken, dass eine akute Hepatitis C chronisch wird.
Personen mit Hepatitis C sollten keinen Alkohol trinken, da dies die Leber noch weiter schädigen kann. Spezielle Nahrungsmittel vermeiden oder Aktivitäten einschränken ist nicht notwendig. Die Patienten sollten keine Medikamente einnehmen, welche die Leber schädigen können, wie z. B. Paracetamol.
Nachdem die Gelbsucht abgeklungen ist, können die meisten Betroffenen wieder gefahrlos zur Arbeit gehen.
Weitere Informationen
Bei dem Folgenden handelt es sich um ein englischsprachiges Hilfsmittel, das nützlich sein kann. Bitte beachten Sie, dass das MANUAL nicht für den Inhalt dieser Quelle verantwortlich ist.
Centers for Disease Control and Prevention: Hepatitis C: Auf dieser Website sind Links zu finden, die eine Übersicht über Hepatitis C geben (darunter Definitionen und Informationen zur Statistik). Außerdem enthält sie Informationen zur Übertragung, den Symptomen, Tests, der Behandlung, zu Hepatitis C und Erwerbstätigkeit sowie Links zu Informationen für medizinische Fachkräfte. Zugriff am 19. Mai 2022.