Das Verdauungssystem Übersicht über das Verdauungssystem Verdauung ist der Vorgang, bei dem Speisen in unterschiedliche Nährstoffe aufgespalten werden, die für den Körper notwendig sind. Der Verdauungstrakt (auch Gastrointestinal- oder kurz GI-Trakt... Erfahren Sie mehr zerlegt Speisen in unterschiedliche Nährstoffe, die für den Körper notwendig sind.
Der Verdauungstrakt (auch Gastrointestinal- oder kurz GI-Trakt genannt) ist der hohle Schlauch, durch den die Nahrung nach dem Verschlucken gelangt und verdaut wird, wonach die Abfallprodukte als Stuhl ausgeschieden werden.
Was ist die Speiseröhre?
Die Speiseröhre ist Teil des Verdauungstrakts. Es ist das „Rohr“, durch das die Nahrung vom Rachen in den Magen gelangt. Nahrung und Flüssigkeiten rutschen nicht einfach dank Schwerkraft durch die Speiseröhre. Die Speiseröhre ist mit Muskeln ausgekleidet, die Nahrung und Flüssigkeiten nach unten drücken.
Andere Muskeln verlaufen um das obere und untere Ende der Speiseröhre wie Ringe. Diese Schließmuskeln oder Sphinkter verschließen die Speiseröhre, sodass der Mageninhalt nicht in die Speiseröhre oder den Rachen zurückfließen kann.
Wie die Speiseröhre funktioniert
Beim Schlucken gelangt die Nahrung vom Mund in den Rachen, der auch als Pharynx bezeichnet wird (1). Der obere Ösophagussphinkter öffnet sich (2), damit die Nahrung in die Speiseröhre gelangen kann, wo sie durch wellenartige Muskelbewegungen, die Peristaltik, nach unten befördert wird (3). Die Nahrung gelangt dann durch das Zwerchfell (4) und den unteren Ösophagussphinkter (5) in den Magen. ![]() |