Was ist ein Wachkoma?
Ein Wachkoma ist, wenn Menschen mit einem Hirnschaden zwar wach zu sein scheinen, aber keine zweckgerichteten Handlungen ausführen oder darauf reagieren, was um sie herum passiert.
Eine Person im Wachkoma führt nur grundlegende automatische Bewegungen wie Atmen, Husten, Gähnen oder Schlucken, aber nichts Zielgerichtetes aus.
Manche Patienten erholen sich wieder, doch die meisten sterben innerhalb von 6 Monaten.
Patienten, die länger als ein paar Monate in einem Wachkoma verbleiben, weisen nur geringe Chancen auf, wieder zu genesen.
Das Wachkoma unterscheidet sich insofern von einem Koma Stupor und Koma Medizinische Probleme, die das Gehirn betreffen, verhindern oft, dass man richtig wach ist und klar zu denken vermag. Man kann dabei nur wenig oder sehr stark betroffen sein. Das Spektrum ist... Erfahren Sie mehr , indem die Augen der Betroffenen offen sind und sie wach zu sein scheinen.
Wodurch wird ein Wachkoma verursacht?
Ein Wachkoma tritt in folgenden Situationen auf:
Der Teil des Gehirns, der Denken und Bewusstsein kontrolliert, funktioniert nicht mehr richtig.
Der Teil des Gehirns, der Atmung, Herzfrequenz und Blutdruck kontrolliert, funktioniert weiterhin.
Ursachen sind schwere Hirnschäden aufgrund folgender Faktoren:
Eine Kopfverletzung
Sauerstoffmangel des Gehirns (z. B. beim Ertrinken Ertrinken Ertrinken tritt ein, wenn ein Eintauchen in eine Flüssigkeit zum Ersticken führt oder das Atmen verhindert. Beim Ertrinken erhält der Körper keinen Sauerstoff mehr, was die Organe schädigen... Erfahren Sie mehr oder bei einem Herzstillstand Herzstillstand und HLW Bei einem Herzstillstand pumpt das Herz kein Blut und keinen Sauerstoff mehr in das Gehirn und andere Organe und anderes Gewebe. Manchmal kann der Betroffene nach einem Herzstillstand wiederbelebt... Erfahren Sie mehr
)
Was sind die Symptome eines Wachkomas?
Patienten in einem Wachkoma können Folgendes:
Ihre Augen öffnen und blinzeln
Mit Regelmäßigkeit schlafen und aufwachen
Grundlegende automatische Bewegungen durchführen, wie Atmen, Saugen, Kauen, Würgen, Husten und Schlucken
Durch laute Geräusche erschrecken
Patienten in einem Wachkoma können Folgendes nicht:
Sich bewusst sein, was um sie herum geschieht
Sprechen oder Anweisungen befolgen
Denken oder ihren Körper absichtlich bewegen, z. B. von etwas Schmerzhaftem zurückziehen
Kontrolle über Harndrang und Stuhlgang ausüben
Patienten mit etwas mehr Bewusstsein befinden sich in einem minimalen Bewusstseinszustand Minimaler Bewusstseinszustand Bei einem minimalen Bewusstseinszustand ist das Bewusstsein zwar sehr stark eingeschränkt, aber nicht völlig verloren. Ursache ist eine ausgedehnte Schädigung des Großhirns (des Teils des Gehirns... Erfahren Sie mehr .
Woran erkennt der Arzt, ob sich jemand in einem Wachkoma befindet?
Ein Wachkoma wird aufgrund der Symptome der betroffenen Person vermutet. Um sicherzugehen, kann der Arzt Folgendes vornehmen:
Die Person über einen bestimmten Zeitraum eng beobachten, um festzustellen, ob sie bei Bewusstsein und ansprechbar ist
Tests, wie z. B. MRT Magnetresonanztomographie (MRT) Bei einer MRT werden mithilfe eines starken Magneten Bilder des Körperinneren erstellt. Ein Computer zeichnet Veränderungen des Magnetfelds um Ihren Körper herum auf. Mithilfe dieser Veränderungen... Erfahren Sie mehr
oder CT-Scan Computertomographie Bei einem CT-Scan (CT-Aufnahme) werden aus mehreren Blickwinkeln mit einer großen, ringförmigen Maschine Röntgenaufnahmen erzeugt. Mithilfe eines Computers werden diese Röntgenaufnahmen in viele... Erfahren Sie mehr
des Kopfes
EEG Elektroenzephalographie (EEG) Gehirnwellen sind elektrische Signale, die Ihr Gehirn produziert. Ihr Gehirn produziert ständig elektrische Signale, selbst wenn Sie schlafen. Bestimmte Störungen des Gehirns, wie z. B. Krampfanfälle... Erfahren Sie mehr (ein schmerzloses Verfahren, mit dem die elektrische Aktivität im Gehirn aufgezeichnet wird)
Wie wird jemand in einem Wachkoma behandelt?
Es gibt keine Behandlung, um bei einem Wachkoma eine Besserung zu erreichen. Die Betroffenen erholen sich manchmal ein Stück weit von selbst, je nachdem, was ihr ursprüngliches Problem und wie schwer es war. Die Betroffenen normalisieren sich zwar nicht, aber einige lernen wieder zu sprechen und andere Menschen zu verstehen.
Eine Person in einem Wachkoma benötigt Langzeitpflege, unter anderem:
Sondenernährung
Häufiges Drehen des Körpers der betroffenen Person, um Druckgeschwüren Druckgeschwüre Druckgeschwüre, bei denen man oft auch von Wundliegen spricht, sind Hautschädigungen, die durch ständigen Druck auf einen bestimmten Hautbereich verursacht werden. Der Druck unterbricht die... Erfahren Sie mehr
vorzubeugen
Medikamente zur Vorbeugung von Blutgerinnseln
Bewegen der Arme und Beine zur Vorbeugung von Muskelsteifheit
Einen Schlauch (Katheter) in der Blase, um den Urin zu entleeren
Reinigung und Waschen
Wenn eine Person lange in einem Wachkoma war und keine Anzeichen für eine Erholung vorliegen, kann der Arzt mit der Familie darüber sprechen, im Fall einer neuen Erkrankung oder Komplikation keine lebenserhaltenden Maßnahmen zu ergreifen. Der Arzt und die Familie des Patienten berücksichtigen, was der betroffene Patient wünscht und überprüfen die in einer Patientenverfügung Vorausverfügungen Gesundheitliche Vorsorgevollmachten sind Rechtsdokumente, die die Wünsche einer Person bezüglich ihrer Entscheidungen über ihre medizinische Versorgung enthalten, falls die Person nicht mehr... Erfahren Sie mehr bereitgestellten Anweisungen.