
Ihre Nieren sind zwei bohnenförmige Organe, die Urin bilden. Sie sind in etwa so groß wie Ihre Faust und befinden sich im hinteren Teil Ihres Bauchraums in der Nähe Ihrer Wirbelsäule. Die Nieren sorgen für ein Gleichgewicht zwischen dem Flüssigkeits- und Mineralstoffspiegel im Körper und filtern Abbauprodukte aus Ihrem Blut.
Was ist eine chronische Nierenerkrankung?
Eine chronische Erkrankung beginnt langsam und dauert über einen langen Zeitraum an. Man spricht also von einer chronischen Nierenerkrankung, wenn Ihre Nieren langsam Ihr Blut nicht mehr filtern (reinigen), Abbauprodukte entfernen und Urin bilden können. Ihre Nieren hören über mehrere Monate oder Jahre auf zu arbeiten.
Einen plötzlichen Ausfall der Nierenfunktion bezeichnet man als akute Niereninsuffizienz Akute Niereninsuffizienz Ihre Nieren sind zwei bohnenförmige Organe, die Urin bilden. Sie sind in etwa so groß wie Ihre Faust und befinden sich im hinteren Teil Ihres Bauchraums in der Nähe Ihrer Wirbelsäule. Die Nieren... Erfahren Sie mehr . Wenn eine akute Niereninsuffizienz nicht abheilt, kann eine chronische Nierenerkrankung entstehen.
Die chronische Nierenerkrankung wurde früher von Ärzten als chronische Niereninsuffizienz bezeichnet. Diese Bezeichnung wurde verwendet, damit es zu keinen Verwechslungen mit anderen langfristigen Nierenerkrankungen kam, bei denen es jedoch zu keinem Ausfall der Nierenfunktion kam.
Diabetes Diabetes Diabetes ist eine Krankheit, bei der die Konzentration Ihres Blutzuckers (Glukose) zu hoch ist. Sie erkranken an Diabetes mellitus, wenn die normale Kontrollfunktion für Blutzucker in Ihrem... Erfahren Sie mehr und Bluthochdruck Bluthochdruck Mit jedem Herzschlag wird Blut durch die Arterien gepumpt. Bei den Arterien handelt es sich um die Blutgefäße, die das Blut vom Herzen zum Körper transportieren. Beim Blutdruck handelt es sich... Erfahren Sie mehr (Hypertonie) sind häufige Ursachen einer chronischen Nierenerkrankung, die zu einem Nierenversagen führen kann.
Die Symptome beginnen langsam und können nächtlichen Harndrang, Müdigkeit, Übelkeit, Juckreiz und Muskelkrämpfe umfassen.
Später kann es zu einem Ausbleiben des Harndrangs, Verwirrtheit und Atemproblemen kommen.
Ärzte stellen eine chronische Nierenerkrankung durch Blut- und Urintests fest.
Sie müssen eine spezielle Diät einhalten und Medikamente einnehmen. Häufig ist auch eine Dialyse erforderlich (dabei werden mithilfe einer Maschine Abbauprodukte und überschüssiges Wasser aus Ihrem Blut entfernt).
Bisweilen kann auch eine Nierentransplantation vorgenommen werden. Bei diesem chirurgischen Eingriff erhalten Sie eine neue Niere.
Wenn Sie nicht behandelt werden, kann eine chronische Nierenerkrankung zum Tod führen.
Die Harnwege
![]() |
Welche Komplikationen können bei einer chronischen Nierenerkrankung auftreten?
Die chronische Nierenerkrankung kann zu vielen Problemen führen:
Nervenschädigung, was zu Kribbeln und einer verminderten Empfindungsfähigkeit führt
Knochenschwäche
Wodurch wird eine chronische Nierenerkrankung verursacht?
Mindestens eine Niere verliert über kurze Zeit ihre Funktionsfähigkeit (akutes Niereninsuffizienz Akute Niereninsuffizienz Ihre Nieren sind zwei bohnenförmige Organe, die Urin bilden. Sie sind in etwa so groß wie Ihre Faust und befinden sich im hinteren Teil Ihres Bauchraums in der Nähe Ihrer Wirbelsäule. Die Nieren... Erfahren Sie mehr ) und spricht nicht auf die Behandlung an
Blockade des Harnflusses
Bestimmte Erkrankungen, bei denen Ihr Immunsystem das körpereigene Gewebe angreift
Was sind die Symptome einer chronischen Nierenerkrankung?
Die Symptome sind von der Schwere der Nierenerkrankung abhängig.
Symptome einer leichten Nierenerkrankung:
Häufiger nächtlicher Harndrang
Symptome mittelschwerer Nierenprobleme:
Müdigkeit, Schwächegefühl, Verwirrtheit und verminderte Aufmerksamkeit
Verminderter Appetit
Kurzatmigkeit
Übelkeit
Schlechter Geschmack im Mund
Bei schweren Nierenproblemen können zudem folgende Symptome auftreten:
Schwäche, Zucken, Krämpfe und Schmerzen in den Muskeln
Verlust der Empfindungsfähigkeit in bestimmten Körperteilen
Restless-Legs-Syndrom Periodische Bewegungsstörung der Extremitäten (PLMD) und Restless-Legs-Syndrom (RLS) Die periodische Bewegungsstörung der Extremitäten beinhaltet wiederholte Bewegungen der Arme und/oder Beine im Schlaf.Das Restless-Legs-Syndrom zeigt sich im unwiderstehlichen Drang, sich zu... Erfahren Sie mehr , bei dem es meist nachts zu Schmerzen oder anderen negativen Gefühlsempfindungen im Bein kommen kann, weswegen Sie dieses bewegen müssen
Schwierigkeiten beim Denken, Verwirrtheit und Krampfanfälle
Schwere Kurzatmigkeit
Bisweilen bleibt ein weißes Puder auf der Haut zurück, nachdem Sie geschwitzt haben
Juckreiz am ganzen Körper
Woran erkennt der Arzt eine chronische Nierenerkrankung?
Vorgehensweise Ihres Arztes:
Bluttests zur Messung von Anhäufungen von Abbauprodukten in Ihrem Blut
Urintests
Ultraschall zur Untersuchung Ihrer Nieren
Mitunter Entnahme eines kleinen Stücks Ihrer Nieren zur Untersuchung unter dem Mikroskop (Biopsie)
Wie wird eine chronische Nierenerkrankung behandelt?
Die Ärzte behandeln die Probleme, die die chronische Nierenerkrankung verursachen oder verschlechtern. Häufige Behandlungen sind:
Eine spezielle Diät, bei der die Aufnahme von Flüssigkeiten, Salz, Phosphor und Kalium eingeschränkt ist
Einschränkung der Flüssigkeitsmenge, die Sie am Tag zu sich nehmen
Tägliches Wiegen, um feststellen zu können, ob sich in Ihrem Körper Flüssigkeit staut
Medikamente zur Kontrolle des Blutdrucks und um die Kalium- und Phosphorspiegel in Ihrem Blut im Gleichgewicht zu halten
Dialyse Dialyse Die Dialyse ist ein künstlicher Prozess, um den Körper von Stoffwechselabbauprodukten und überschüssigen Flüssigkeiten zu befreien, wenn die Nieren nicht mehr richtig... Erfahren Sie mehr
, um Abbauprodukte und Wasser aus Ihrem Blut zu entfernen
Eine Nierentransplantation Nierentransplantation Unter einer Nierentransplantation versteht man die Entnahme einer gesunden Niere eines lebenden oder vor Kurzem verstorbenen Spenders und die Einpflanzung dieser in den Körper eines Patienten... Erfahren Sie mehr
(chirurgischer Eingriff zum Einsetzen einer neuen Niere)