
Die Nieren sind zwei bohnenförmige Organe, die den Urin bilden. Sie sorgen für ein Gleichgewicht zwischen dem Flüssigkeits- und Mineralstoffspiegel im Körper und filtern Abbauprodukte aus Ihrem Blut.
Die Harnwege
![]() |
Was ist eine Nierenvenenthrombose (renale Venenthrombose)?
„Renal“ bezieht sich auf die Nieren und eine „Thrombose“ bezeichnet den Verschluss durch ein Blutgerinnsel. Die Nierenvenenthrombose bezeichnet einen Verschluss durch ein Blutgerinnsel in der Nierenvene. Dabei handelt es sich um die Hauptvene, die das Blut von der Niere weg transportiert.
Eine Nierenvenenthrombose kann zu einer Nierenschädigung führen.
Eine oder beide Nieren können betroffen sein.
Zu den Symptomen gehören unter anderem Schmerzen in Brust, Rücken und Hüften sowie geringeres Urinieren (Wasserlassen).
Ärzte verordnen Ihnen Medikamente zum Auflösen des Blutgerinnsels.
Was verursacht eine Nierenvenenthrombose?
Eine Nierenvenenthrombose wird in der Regel verursacht durch:
Andere Ursachen:
Einnahme von Östrogen, wie z. B. bei der weiblichen Hormontherapie oder zur Empfängnisverhütung Verhütungspillen Unter Empfängnisverhütung versteht man die Verhinderung einer Schwangerschaft (Kontrazeption). Hormone sind chemische Botenstoffe, die ein Teil Ihres Körpers an einen anderen Teil Ihres Körpers... Erfahren Sie mehr
Was sind die Symptome einer Nierenvenenthrombose?
Sofern Sie keine Niereninsuffizienz entwickeln, treten in der Regel keine Symptome auf. Zu den Symptomen einer Niereninsuffizienz zählen:
Gefühl von Schwäche und Müdigkeit
Übelkeit
Verminderter Appetit
Juckreiz
Schläfrigkeit oder Verwirrtheit
Wenn die Thrombose durch einen allgemeinen Anstieg der Blutgerinnung verursacht wurde, können Sie Symptome von Blutgerinnseln in anderen Organen aufweisen, wie in:
Lunge: Schmerzen im Brustkorb und Kurzatmigkeit
Gehirn: Symptome eines Schlaganfalls, wie Schwäche und Verwirrtheit
Beinen: Schwellung und Schmerzen in einem Bein
Woran erkennt der Arzt eine Nierenvenenthrombose?
Um festzustellen, ob Sie an einer Nierenvenenthrombose leiden, können Ärzte Folgendes tun:
Magnetresonanzangiographie (eine Art MRT mit Schwerpunkt auf den Blutgefäßen)
Computertomographie-Angiographie (eine Art CT-Aufnahme mit Schwerpunkt auf den Blutgefäßen)
Ultraschall
Die Ärzte führen außerdem Blut- und Urintests durch, um nach Anzeichen für eine Nierenschädigung und anderen Ursachen für eine Thrombose zu suchen.
Wie wird eine Nierenvenenthrombose behandelt?
Die Ärzte behandeln die Ursache der Nierenvenenthrombose. In der Regel verabreichen Sie Ihnen auch:
Antikoagulanzien (blutverdünnende Medikamente)
Manchmal entfernen sie das Blutgerinnsel mit Hilfe eines Katheters aus der Nierenvene oder verabreichen Medikamente, die das Gerinnsel auflösen können.