
Was ist eine Candidose?
Candidose bzw. Candidiasis ist eine durch Hefepilze der Gattung Candida ausgelöste Infektion.
Candidose kann an folgenden Stellen auftreten:
Von einer Candidose auf der Oberfläche des Körpers kann jeder betroffen sein. Dies tritt in der Regel an den folgenden warmen, feuchten Stellen des Körpers auf:
Eine invasive Candidose tritt in der Regel bei Personen auf, die ein schwaches Immunsystem haben oder mit einer ernsten Erkrankung im Krankenhaus liegen. Sie kann in den Blutkreislauf gelangen und u. a. die folgenden Organe beeinträchtigen:
Gegen beide Formen von Candidose werden Antimykotika verabreicht.
Wodurch wird eine Candidose verursacht?
Candida-Pilze befinden sich normalerweise auf der Haut, im Darm und bei Frauen im Genitalbereich. Normalerweise verursachen sie keine Probleme.
Candida-Infektionen auf der Körperoberfläche sind bei den folgenden Personen wahrscheinlicher:
-
Diabetiker, Krebs- oder AIDS-Patienten
-
Schwangere
-
Patienten, die Antibiotika einnehmen
Zu einer ausgedehnten invasiven Candidose kommt es hauptsächlich in folgenden Fällen:
Was sind die Symptome einer Candidose?
Die Symptome hängen von der Art der Candidose ab.
Bei einer Candidose der Haut haben Sie möglicherweise einen roten, juckenden Ausschlag, der schuppig aussehen kann. Manche Formen von Windeldermatitis werden ebenfalls durch Candida verursacht.
Bei einer Candidose der Mundhöhle treten folgende Symptome auf:
Bei einer Candidose der Scheide kann Folgendes vorkommen:
Bei einer systemischen Candidose hängen die Symptome davon ab, welche Körperregion betroffen ist. Für Ärzte kann es schwierig sein, festzustellen, welche Symptome von der Candidose und welche von anderen medizinischen Problemen verursacht werden.