Was ist E. coli?
Escherichia coli, häufig einfach E. coli genannt, ist eine Gruppe von Bakterien Übersicht über Bakterien Bakterien sind mikroskopisch kleine, einzellige Organismen. Sie gehören zu den frühesten Lebewesen auf der Erde. Es gibt Tausende verschiedener Arten, und Bakterien existieren an allen vorstellbaren... Erfahren Sie mehr . Es gibt verschiedene Arten von E. coli. Einige dieser Arten leben gewöhnlich in Ihrem Darm. Gelangen diese E. coli in andere Körperteile, können Sie krank werden. Sie können ebenfalls krank werden, wenn andere Arten von E. coli in Ihren Darm gelangen.
Infektionen in Ihrem Darm können Durchfall (häufiger, dünner oder wässriger Stuhl) und Bauchschmerzen verursachen
Die meisten E. coli-Infektionen können mit Antibiotika behandelt werden
Gehen Sie sofort zum Arzt, wenn Sie blutigen Durchfall oder Durchfall mit Fieber haben.
Was verursacht E. coli-Infektionen?
Sie können sich eine E. coli-Infektion in Ihrem Darm zuziehen, wenn Sie:
Nahrungsmittel essen, in denen sich das E. coli-Bakterium befindet
Tiere berühren, die eine E. coli-Infektion haben
Wasser trinken, in dem sich das E. coli-Bakterium befindet, insbesondere Wasser von Seen, Teichen, Flüssen oder Wasserbecken
E. coli-Bakterien können sich in gekochten Gerichten befinden, wenn diese nicht ganz durchgekocht wurden. Frische Nahrungsmittel, z. B. Salate, können das E. coli-Bakterium enthalten, wenn sie in verschmutztem Wasser gewaschen wurden.
Manchmal wird E. coli durch das Berühren von Tieren in Streichelzoos weiter verbreitet.
Je nach Land liegen verschiedene Arten des E. coli-Bakteriums vor. Wenn Sie in ein anderes Land reisen, können Sie von E. coli-Bakterien erkranken, die häufig in diesem Land anzutreffen sind (siehe Reisedurchfall Reisedurchfall Als Reisedurchfall bezeichnet man Durchfall (wässrigen Stuhl), der auf Reisen in Länder vorkommt, in denen sich Krankheitserreger wegen unzureichender Aufbereitung im Trinkwasser befinden. In... Erfahren Sie mehr ).
E. coli O157:H7
E. coli O157:H7 ist eine häufig in Nordamerika auftretende Art des E. coli-Bakteriums, die Ihren Darm (Dickdarm) infizieren und eine Colitis verursachen kann. Als Colitis werden eine Reizung und Blutungen im Dickdarm bezeichnet.
Sie können sich eine Infektion mit dem E. coli O157:H7 auf dieselbe Art und Weise wie andere E. coli-Infektionen zuziehen.
Welche Symptome gehen mit E. coli-Infektionen einher?
Je nachdem, welcher Körperteil von der Infektion betroffen ist und welches E. coli-Bakterium Sie haben, treten unterschiedliche Symptome auf.
Infektionen im Darm können folgende Symptome hervorrufen:
Kurzer, flüssiger Durchfall
Bauchkrämpfe
Übelkeit und Erbrechen
Eine Infektion im Darm mit dem E. coli O157:H7 kann auch einen blutigen Stuhlgang verursachen.
Infektionen in Ihren Harnwegen und Ihrer Blase können folgende Symptome verursachen:
Häufiger Harndrang
Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen
Wie erkennt der Arzt eine E. coli-Infektion?
Ihr Arzt führt Untersuchungen auf eine E. coli-Infektion durch. Dazu werden Ihnen Blut-, Urin- oder Stuhlproben oder Proben anderer infizierter Gewebe entnommen. Ihr Arzt wird Ihre Proben zur Untersuchung an ein Labor schicken. Im Labor werden die Proben untersucht, um festzustellen, welche Art von E.-coli-Bakterium bei Ihnen vorliegt und welche Antibiotika das Bakterium abtöten können.
Wie werden E.-coli-Infektionen behandelt?
Wenn Sie aufgrund einer E. coli-Infektion in Ihrem Darm unter Reisedurchfall leiden, wird Ihnen Ihr Arzt folgende Anweisungen geben:
Viel trinken
Einnahme eines Arzneimittels, das den Durchfall verlangsamt
Einnahme von Antibiotika bei sehr starkem Durchfall
Ihr Arzt wird Ihnen keine Antibiotika verschreiben, wenn Ihr Durchfall blutig ist.
Wenn Sie unter einer E. coli-Infektion in Ihrer Blase, in Ihren Harnwegen oder an anderer Stelle in Ihrem Körper leiden, wird Ihnen Ihr Arzt folgende Anweisung geben:
Einnahme von Antibiotika
Wie kann ich einer E. coli-Infektion vorbeugen?
Waschen Sie Ihre Hände nach jedem Toilettengang oder wenn Sie eine Windel gewechselt haben.
Waschen Sie stets Ihre Hände, Ablageflächen, Schneidebretter und Utensilien, wenn Sie rohes Fleisch berührt haben.
Kochen Sie Rindfleisch vor dem Verzehr mit einer Temperatur von 71 °C oder höher. Es sollte normalerweise grau oder braun, nicht rosafarben oder rötlich sein.
Vermeiden Sie Rohmilch, andere Milchprodukte und Säfte, die nicht pasteurisiert (Wärmebehandlung, die Bakterien tötet) sind.
Vermeiden Sie es, Wasser in Seen, Teichen, Bächen oder Wasserbecken zu schlucken.
Frauen sollten von vorne nach hinten wischen und enge Unterwäsche vermeiden, um Infektionen der Harnwege und Blase vorzubeugen