
Was sind Blutgefäße?
Blutgefäße sind hohle Schläuche, die ähnlich wie ein Rohrleitungssystem Blut durch Ihren Körper transportieren. Das Blut versorgt den Körper mit Sauerstoff und Nährstoffen und transportiert Abfallprodukte wie Kohlendioxid ab.
-
Es gibt 2 Hauptarten von Blutgefäßen – Arterien und Venen.
-
Die Arterien transportieren frisches Blut vom Herzen zu den Organen.
-
Venen transportieren das mit Abfallstoffen gefüllte Blut zurück zum Herzen.
-
Arterien und Venen sind durch mikroskopisch kleine Blutgefäße, die Kapillaren, miteinander verbunden.
Die Arterien haben dicke, mit Muskeln ausgekleidete Wände. Arterien müssen stark sein, da der Blutdruck in den Arterien am höchsten ist. Die Muskeln der Arterien werden ständig zusammengedrückt und wieder entspannt, damit sie sich dem Blutdruck anpassen.
Venen haben dünne Wände mit nur einem kleinen Muskel. Der Blutdruck ist in den Venen niedriger. Venen können sich weiten, um sich an ein größeres Blutvolumen anzupassen. Einige Venen haben Klappen, die das Blut zurückhalten.
Ihr Herz und Ihre Blutgefäße sind Teil des Herzkreislaufsystems.
Blood Vessels: Circulating the Blood
Welche Probleme können bei den Blutgefäßen auftreten?
Wenn ein Blutgefäß durchtrennt wird oder reißt, bluten Sie entweder auf der Außenseite oder im Inneren Ihrer Organe. Weitere häufige Probleme der Blutgefäße sind unter anderem:
-
Arteriosklerose (Verhärtung der Arterien), bei der Fettablagerungen die Arterien verschließen
-
Aneurysmen, bei denen die Arterienwände an Schwachstellen ausbeulen
-
Blutgerinnsel können sich in den Venen (tiefe Venenthrombose) oder in den Arterien bilden, was zu einem plötzlichem Verschluss führt
-
Vaskulitis, bei der die Blutgefäße entzündet sind
-
Krampfadern, bei denen die Venen nahe der Hautoberfläche vergrößert und verdreht sind