Was sind respiratorische Affektkrämpfe?
Respiratorische Affektkrämpfe treten auf, wenn Kinder die Luft anhalten, für kurze Zeit ohnmächtig werden und dann aufwachen und es ihnen wieder gut geht.
Respiratorische Affektkrämpfe kommen häufig vor, doch die meisten Kinder haben nur wenige.
Kinder halten ihre Luft nicht absichtlich an.
Anfälle treten häufig direkt nach etwas Beängstigendem, Aufregendem oder nach Schmerzen auf
Respiratorische Affektkrämpfe treten in der Regel zwischen dem 1. und 5. Lebensjahr auf, können aber auch bei etwas älteren Kindern auftreten
Das Kind wird blass oder blau im Gesicht und dann ohnmächtig.
Nach ein paar Sekunden beginnen sie wieder zu atmen und kommen wieder zu Bewusstsein.
Respiratorische Affektkrämpfe sind erschreckend anzusehen, aber nicht gefährlich
Wodurch werden respiratorische Affektkrämpfe verursacht?
Ärzte sind sich nicht sicher, warum Kinder an respiratorischen Affektkrämpfen leiden. Manche Kinder haben diese während eines Trotzanfalls Trotzanfälle Alle Kinder werden von Zeit zu Zeit wütend. Ein Trotzanfall ist ein extremer Wutausbruch. Sie treten in der Regel bei Kindern zwischen 1 und 4 Jahren auf. Bei einem Trotzanfall kommt es vor... Erfahren Sie mehr . Andere Kinder haben sie, wenn sie Angst haben, sich erschrecken oder Schmerzen haben.
Kinder mit Anfallkrankheit Anfallkrankheiten Krampfanfälle sind Veränderungen in den elektrischen Signalen des Gehirns. Bei einer Anfallkrankheit handelt es sich um ein Problem, wodurch bei den Betroffenen Krampfanfälle ausgelöst werden... Erfahren Sie mehr (Epilepsie) können aufhören zu atmen, bewusstlos werden und einen Krampfanfall erleiden. Aber dies ist kein respiratorischer Affektkrampf. Probleme mit dem Gehirn verursachen Anfallkrankheiten. Probleme mit dem Gehirn verursachen aber keine respiratorischen Affektkrämpfe.
Hält mein Kind absichtlich die Luft an?
Nein, nicht bei einem respiratorischen Affektkrampf.
Manche Kinder halten jedoch die Luft an, wenn sie wütend sind. Sie tun dies absichtlich. Sie werden nicht ohnmächtig, daher ist es kein respiratorischer Affektkrampf.
Was sind die Symptome eines respiratorischen Affektanfalls?
Während des respiratorischen Affektanfalls kann Ihr Kind:
Aufschreien
Aufhören zu atmen oder bewusstlos werden
Blass oder blau im Gesicht werden
Wieder atmen, aufwachen und sich gut fühlen
Wie werden respiratorische Affektkrämpfe diagnostiziert?
Die Ärzte stützen die Diagnose auf:
Ihre Beschreibung des Hergangs
Eine Untersuchung Ihres Kindes, die nichts Auffälliges zeigt
Wenn die Untersuchung Ihres Kindes Auffälligkeiten zeigt oder der von Ihnen geschilderte Hergang nicht typisch für einen respiratorischen Affektkrampf ist, kann der Arzt Tests durchführen. Sie wollen sicherstellen, dass Ihr Kind keine andere Erkrankung hat. Sie können Bluttests, eine Elektrokardiografie (EKG Elektrokardiographie Eine Elektrokardiographie ist ein Test, der die elektrische Aktivität des Herzens misst. Er ist schnell, schmerzlos und harmlos und die Ergebnisse können in einem Elektrokardiogramm angeschaut... Erfahren Sie mehr ) und eine Elektroenzelographie (EEG Elektroenzephalographie (EEG) Gehirnwellen sind elektrische Signale, die Ihr Gehirn produziert. Ihr Gehirn produziert ständig elektrische Signale, selbst wenn Sie schlafen. Bestimmte Störungen des Gehirns, wie z. B. Krampfanfälle... Erfahren Sie mehr ), einen Test zur Überprüfung der Gehirnwellen, durchführen.
Wie werden respiratorische Affektkrämpfe behandelt?
Respiratorische Affektkrämpfe dauern nur wenige Minuten an und sind bereits vorbei, wenn Sie einen Arzt aufsuchen.
Um bei einem Kind mit einem Trotzanfall vorzubeugen, dass es die Luft anhält, lenken Sie die Aufmerksamkeit Ihres Kindes auf etwas anderes. Wenn möglich, vermeiden Sie Situationen, die bereits vorher zu Anfällen geführt haben.